Herunterladen Diese Seite drucken

Theben DALI-Gateway KNX plus Handbuch Seite 3

Werbung

9.8
Hierarchie der Betriebsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
10. Analyse- und Servicefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
10.1 Betriebsstundenerfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.2 Individuelle Fehlererkennung auf EVG-Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
10.3 Fehleranalyse auf Gruppenebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
10.4 Fehleranalyse auf Geräteebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
11. Szenen und Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
11.1 Das Szenenmodul. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
11.1.1 Szenenprogrammierung über die Szenenwebseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
11.1.2 Szenenprogrammierung über die ETS im ‚extended Mode' . . . . . . . . . . 38
11.2 Das Effektmodul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
11.2.1 Effektprogrammierung über die Effekt-Webseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
11.2.2 Effektprogrammierung über die ETS im ‚extended Mode' . . . . . . . . . . . 40
12. Einzelbatterienotleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
12.1 Eigenschaften von Einzelbatterienotleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
12.2 Sperrbetrieb von Einzelbatterienotleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
12.3 Testbetrieb von Einzelbatterienotleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
13. Übersicht über die ETS-Kommunikationsobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
13.1 Allgemeine Kommunikationsobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
13.2 EVG bezogene Kommunikationsobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
13.3 Gruppen bezogene Kommunikationsobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
14. Übersicht über die ETS-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
14.1 Knoten: Generelle Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
14.1.1 Parameterseite: Generelle Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
14.1.2 Parameterseite: IP Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
14.1.3 Parameterseite: Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
14.1.4 Parameterseite: Spezielle Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
14.1.5 Parameterseite: Analyse und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
14.2 Knoten: EVG Nr. xx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
14.2.1 Parameterseite: EVG Nr. xx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
14.2.2 Parameterseite: Einstellungen Notbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
14.2.3 Parameterseite: Schaltverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
14.2.4 Parameterseite: Analyse und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
14.3 Knoten: Gruppe Nr. xx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
14.3.1 Parameterseite: Gruppe Nr. xx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
14.3.2 Parameterseite: Schaltverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
14.3.3 Parameterseite: Analyse- und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
15. Firmwareversion und -update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
16. Typische Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61
16.1 Konstantlichtregelung für eine Lichtgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
16.2 Konstantlichtregelung, zusätzliche manuelle Übersteuerung per Taster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
16.3 Konstantlichtregelung mit zwei Lichtgruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
01.2017 © Theben AG
Seite 3 von 66
Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten.
DALI-Gateway KNX plus

Werbung

loading