Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Dürkopp Adler 281 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 281:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Teil 3: Serviceanleitung Klasse 281
(Ausgabe 01.2009)
1.
1.1
Werkzeuge und Lehren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Einstellhilfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.
2.1
Schubexzenter Zeitpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2
Hubexzenter Zeitpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.3
Transporteurhöhe und -neigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4
Position des Transporteurs in der Stichplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.5
Stichlängenbegrenzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6
Stichlängensymmetrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.
3.1
Höhe der Stoffdrückerstange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2
Nähfußlüftung mechanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.1 Lüfterbewegung und Höhe des gelüfteten Nähfußes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3
Nähfußlüftung elektromagnetisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.1 Position des Nähfußlüftermagneten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.3.2 Einbau des Nähfußhubmagneten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.4
Nähfußdruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.
4.1
Nadelfadenspannungsauslösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Fadenanzugsfeder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.3
Fadenregulator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.
Nadelstangenhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.
6.1
Schleifenhub und Abstand der Greiferspitze zur Nadel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2
Spulengehäusehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.
7.1
Steuerkurve für die Messerbewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1.1 Position der Steuerkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1.2 Abstand der Rolle zur Fadenabschneiderkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2
Hakenmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3
Schneiddruck einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite:
3
4
5
6
7
8
D
9
10
11
12
12
13
13
14
16
18
19
20
21
22
23
24
25
25
26
27
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis