Herunterladen Diese Seite drucken

Bender ISOMETER iso175 Kurzanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER iso175:

Werbung

ISOMETER® iso175
Der Systemintegrator ist für die Sicherheit des
Gesamtsystems verantwortlich. Er muss einen
ausreichenden Berührungsschutz gemäß IEC
61010 während des normalen Gerätebetriebs si-
cherstellen.
I
B
randgeFaHr
Das Gerät ist mit kurzschlussfesten Eingängen
ausgestattet. Zum Schutz des Bordnetzes im
Fehlerfall muss kundenseitig eine entsprechende
Vorsicherung im Stromkreis der Spannungs-
versorgung des Geräts vorgesehen sein.
I
HINWEIS Bei der Geräteintegration ist darauf zu
achten, dass die Gerätefunktion nicht durch
Betauung oder Korrosion beeinträchtigt wer-
den kann.
I
HINWEIS Beim Ladevorgang des Energie-
speichers / Batterie (z.B. an einer Ladestation) ist
darauf zu achten, dass nicht mehrere Isometer
(z.B. vom Fahrzeug und der Ladesäule) gleich-
zeitig aktiv sind, damit es zu keiner gegenseitigen
Beeinflussung der Geräte kommt. Diese Geräte
können mit einem entsprechenden Control
Kommando die Verbindung zu Chassis-Ground
trennen.
I
HINWEIS Wenn IT-Systeme galvanisch mitein-
ander verbunden werden sollen, muss dies durch
eine niederohmige Verbindung sichergestellt
werden. So können z.B. Diodenstrecken wie Body-
dioden von MOSFET Transistoren den Isolations-
wider standsmesswert beinträchtigen, so dass
die spezifizierten Toleranzen nicht mehr einge-
halten werden können.
I
HINWEIS Als Voraussetzung für die ordnungs-
gemäße Überwachung der Chassis-Ground
Verbindung muss Kl. 31 auf dem gleichen
Potential wie LV-Pin 3 liegen. Die Verbindung
darf nicht direkt am Gerät selbst, sondern muss
über Chassis-Ground hergestellt werden. Nur so
ist sicher gestellt, dass LV-Pin 3 auch mit Chassis-
Ground verbunden ist.
I
HINWEIS Das ISOMETER® darf nicht an einen
sicher heitskritischen CAN-Bus angebunden
werden.
4
iso175_D00415_02_Q_DEEN/08.2024
The system integrator is responsible for the safety
of the entire system. He must ensure that there is
sufficient protection against accidental contact
according to IEC 61010 during the normal opera-
tion of the device.
I
Hazard
F
ire
The device is equipped with short-circuit proof
inputs. To protect the vehicle's electric system in
the event of a fault, customers must provide a
corresponding back-up fuse or miniature circuit
breaker in the electric circuit of the device's volta-
ge supply.
I
ADVICE Make sure when integrating the device
that the function of the device cannot be impai-
red by condensation or corrosion.
I
ADVICE When the energy storage device / battery
is charged (e. g. at a charging station), care must
be taken that not more than one isometer (e. g.
on the vehicle side and on the charging station)
is active at the same time in order to prevent
devices from influencing each other. These devices
can disconnect the connection to chassis ground
with a corresponding control command.
I
ADVICE Where IT systems are to be galvanically
connected, this connection must be ensured by
a low ohmic-resistance connection. Intrinsic di-
odes, such as body diodes of MOSFET transis-
tors for instance, can adversely affect the insula-
tions resistance measured value so that the
specified tolerances can no longer be met.
I
ADVICE As prerequisite for proper monitoring
of the chassis ground connection (see chapter
"Online self test"), terminal 31 must be connec-
ted to the same potential as LV-pin 3. This con-
nection may not be made directly at the device
itself but via chassis ground. Only in this manner
can it be ensured that LV-pin 3 is also connected
to chassis ground.
I
ADVICE The ISOMETER® may not be connected
to a CAN bus that is critical to safety.

Werbung

loading