Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach AERO 2 SPADE Original Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AERO 2 SPADE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Benutzen Sie dieses Werkzeug nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind. Seien Sie aufmerksam, achten
Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit mit einem Druckluftwerkzeug.
Benutzen Sie kein Werkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment der Unacht-
samkeit beim Gebrauch des Werkzeuges kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut be-
leuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeits-
bereiche können zu Unfällen führen.
• Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.
• Werkzeug nicht ungeschützt im Freien oder in
feuchter Umgebung aufbewahren.
• Schützen Sie das Druckluftwerkzeug, insbesonde-
re den Druckluftanschluss und die Bedienelemente
vor Staub und Schmutz.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Gerät vorschriftsmäßig bedie-
nen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende
Gefahren können im Zusammenhang mit der Bau-
weise und Ausführung dieses Gerätes auftreten:
1 Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2 Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3 Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen län-
geren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
6. Technische Daten
Gesamtlänge
Betriebsdruck
Luftverbrauch minimal
Luftverbrauch maximal (bei 6,3 bar)
Schlagzahl
Werkzeugaufnahme
Schlauch-Innendurchmesser
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden mit ei-
nem genormten Messverfahren gemessen.
Schalldruckpegel L
pA
Schallleistungspegel L
wA
Messunsicherheit K
WA
Vibration rechter Handgriff
maximal a
h
Vibration linker Handgriff maximal a
Messunsicherheit K
10 | DE
820 mm
6,3 bar
160 l/min
280 l/min
2100 bpm
18 mm
8 mm
86,69 dB
100,7 dB
1,66 dB
15,53 m/s²
16,22 m/s²
h
1,5 m/s²
www.scheppach.com
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vib-
ration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
7. Entpacken
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs-/ und Transportsicherungen (falls vor-
handen).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es be-
steht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
8. Vor Inbetriebnahme
Setzen Sie nur unbeschädigte Einsatzwerkzeuge in
das Druckluftgerät ein. Überprüfen Sie dies vor jeder
Inbetriebnahme.
Die Luftversorgung (z.B. Kompressor) des Druck-
luftgerätes sollte einen Betriebsdruck von 3 - 6,3 bar
und eine Ansaugleistung von mindestens 160 l/min
haben.
m Achtung! Wenn der Betriebsdruck mehr als
6,3 bar beträgt, kann dies zu Schäden am Druck-
luftgerät führen.
Folgende Kompressoren werden Empfohlen:
24 Liter
leichte Arbeiten
50 Liter
mittlere Arbeiten
100 Liter und mehr
schwere Arbeiten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5909601900