Messeinrichtung
Kommunikation und Daten-
verarbeitung
Verlässlichkeit
Gerätespezifische IT-Sicher-
heit
Messgröße
Messbereich
6
wobei ∆t die Laufzeit und k die vorgegebene Steigung der Frequenzmodulation sind.
∆t wiederum ist durch den Abstand D zwischen Referenzpunkt R und Produktoberfläche gegeben:
D = (c ∆t) / 2
wobei c die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Welle ist.
Zusammengefasst lässt sich D aus der gemessenen Differenzfrequenz Δf berechnen. D wird dann
verwendet, um den Inhalt des Tanks oder Silos zu bestimmen.
Eine komplette Messeinrichtung besteht aus:
1
SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung)
2
RMA42/RIA45 (wenn benötigt)
3
Gerät
• 4 ... 20 mA mit überlagertem digitalem Kommunikationsprotokoll HART, 2-Draht
• Bluetooth (optional)
IT-Sicherheit
Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß der Betriebsanleitung
installiert und eingesetzt wird. Das Produkt verfügt über Sicherheitsmechanismen, um es gegen ver-
sehentliche Veränderung der Einstellungen zu schützen.
IT-Sicherheitsmaßnahmen gemäß dem Sicherheitsstandard des Betreibers, die das Produkt und des-
sen Datentransfer zusätzlich schützen, sind vom Betreiber selbst zu implementieren.
Um die betreiberseitigen Schutzmaßnahmen zu unterstützen, bietet das Gerät spezifische Funktio-
nen. Diese Funktionen sind durch den Anwender konfigurierbar und gewährleisten bei korrekter
Nutzung eine erhöhte Sicherheit im Betrieb. Mit einem Freigabecode kann die Benutzerrolle geän-
dert werden (gilt für Bedienung über Vor-Ort-Anzeige, Bluetooth oder FieldCare, DeviceCare, Asset
Management Tools (z. B. AMS, PDM)).
Zugriff via Bluetooth® wireless technology
Sichere Signalübertragung per Bluetooth® wireless technology erfolgt nach einem vom Fraunhofer-
Institut getesteten Verschlüsselungsverfahren.
• Ohne die SmartBlue-App ist das Gerät per Bluetooth® wireless technology nicht sichtbar.
• Es wird nur eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen dem Gerät und einem Smartphone oder
Tablet aufgebaut.
• Die Bluetooth® wireless technology Schnittstelle kann über die Vor-Ort-Bedienung oder SmartBlue
deaktiviert werden.
Eingang
Die Messgröße ist der Abstand zwischen dem Referenzpunkt und der Füllgutoberfläche. Unter
Berücksichtigung der eingegebenen Leerdistanz "E" wird daraus der Füllstand rechnerisch ermittelt.
Der Messbereich beginnt dort, wo der Strahl auf den Tankboden trifft. Füllstände unterhalb dieses
Punktes können nicht erfasst werden, insbesondere bei kugelförmigen Böden oder konischen Aus-
läufen.
2
1
Micropilot FMR43 HART
3
A0053220
Endress+Hauser