Micropilot FMR43 HART
Grafik-Konventionen
Messprinzip
Endress+Hauser
Der verwendete Begriff Bedientool wird an Stelle folgender Bediensoftware verwendet:
• FieldCare / DeviceCare, zur Bedienung über HART Kommunikation und PC
• SmartBlue-App, zur Bedienung mit Smartphone oder Tablet für Android oder iOS
SPS
Speicherprogrammierbare Steuerung
• Montage-, Explosions- und elektrische Anschlusszeichnungen werden vereinfacht dargestellt
• Geräte, Baugruppen, Komponenten und Maßzeichnungen werden linienreduziert dargestellt
• Es erfolgt keine maßstäbliche Darstellung in Maßzeichnungen, Maßangaben sind auf 2 Stel-
len hinter dem Komma gerundet
• Flansche werden, soweit nicht anders beschrieben, mit Dichtflächenform EN 1092-1;
ASME B16.5, RF dargestellt
Arbeitsweise und Systemaufbau
Der Micropilot ist ein "nach unten schauendes" Messsystem, das nach dem Prinzip des modulierten
Dauerstrichradars (Frequency Modulated Continuous Wave, FMCW) arbeitet. Die Antenne strahlt
eine elektromagnetische Welle mit kontinuierlich veränderter Frequenz ab. Diese Welle wird vom
Produkt reflektiert und von der Antenne wieder empfangen.
1
FMCW-Prinzip: Abstrahlung und Reflexion der kontinuierlichen Welle
R
Referenzpunkt der Messung
D
Abstand zwischen Referenzpunkt und Produktoberfläche
Die Frequenz dieser Welle ist sägezahnförmig moduliert mit den beiden Grenzfrequenzen f
f
f
2
∆t
f
1
2
FMCW-Prinzip: Ergebnis der Frequenzmodulation
1
Abgestrahltes Signal
2
Empfangenes Signal
Dadurch ergibt sich zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen abgestrahltem und empfangenem Sig-
nal folgende Differenzfrequenz:
∆f = k ∆t
R
∆f
A0032017
und f
1
1
2
t
A0023771
:
2
5