Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Micropilot FMR43 IO-Link
Seite 1
IO-Link Freistrahlendes Radar Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: • Internet: www.endress.com/deviceviewer • Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Zugehörige Dokumente Micropilot FMR43 IO-Link Zugehörige Dokumente Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Die Anleitung liefert alle wesentlichen Informationen von der Warenannahme bis zur Erstin- betriebnahme.
Seite 3
Micropilot FMR43 IO-Link Hinweise zum Dokument Symbole 2.2.1 Warnhinweissymbole GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermie- den wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
Seite 4
Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild ein- geben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Mat- rixcode auf dem Typenschild einscannen Eingetragene Marken Apple® Apple, das Apple Logo, iPhone und iPod touch sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
Seite 5
Geräteoberflächen nicht mit spitzen oder harten Gegenständen bearbeiten oder reinigen. Klärung bei Grenzfällen: ‣ Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, über- nimmt aber keine Garantie oder Haftung. Restrisiken Das Gehäuse kann sich im Betrieb durch Wärmeeintrag aus dem Prozess sowie durch die Ver-...
Seite 6
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Das Gerät erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitäts- erklärung aufgelistet sind. Mit Anbringung der CE-Kennzeichnung bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. IT-Sicherheit Eine Gewährleistung unsererseits ist nur gegeben, wenn das Produkt gemäß...
Seite 7
Micropilot FMR43 IO-Link Warenannahme und Produktidentifizierung • Ohne die SmartBlue-App ist das Gerät per Bluetooth® wireless technology nicht sichtbar. • Es wird nur eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen dem Gerät und einem Smartphone oder Tablet aufgebaut. • Die Bluetooth® wireless technology Schnittstelle kann über die Vor-Ort-Bedienung oder SmartBlue/FieldCare/DeviceCare deaktiviert werden.
Seite 8
Montage Micropilot FMR43 IO-Link • Firmware-Version, Hardware-Version • Zulassungsrelevante Angaben • DataMatrix-Code (Informationen zum Gerät) Die Angaben auf dem Typenschild mit der Bestellung vergleichen. 4.2.2 Herstelleradresse Endress+Hauser SE+Co. KG Hauptstraße 1 79689 Maulburg, Deutschland Herstellungsort: Siehe Typenschild. Lagerung und Transport 4.3.1...
Seite 9
Micropilot FMR43 IO-Link Montage • Geräte mit CSA-Zulassung sind für den Inneneinsatz vorgesehen • Geräte sind für den Einsatz in nassen Umgebungen geeignet gemäß IEC/EN 61010-1 • Um eine optimale Ablesbarkeit der Vor-Ort-Anzeige zu garantieren, die Vor-Ort-Anzeige via Bedienmenü ausrichten • Die Vor-Ort-Anzeige kann an die Lichtverhältnisse angepasst werden (Farbschema, siehe Bedienmenü)
Seite 10
Montage Micropilot FMR43 IO-Link Gerät montieren 5.2.1 Gerät einschrauben • Nur am Sechskant drehen, max. Drehmoment 50 Nm (37 lbf ft) • M24-Sensoren: Montage mit Werkzeug nur an der parallelen Schlüsselfläche, max. Dreh- moment 30 Nm (22 lbf ft) • Nicht am Gehäuse drehen! Gabelschlüssel 32 mm...
Seite 11
Micropilot FMR43 IO-Link Elektrischer Anschluss Umgebungstemperatur Messbereich Elektrischer Anschluss Gerät anschließen 6.1.1 Potenzialausgleich Bei Bedarf Potenzialausgleich über Prozessanschluss oder kundenseitige Erdungsschelle her- stellen. 6.1.2 Versorgungsspannung 12 … 30 V an einem Gleichstrom-Netzteil Die IO-Link Kommunikation ist erst ab einer Versorgungsspannung von 18 V gewährleistet.
Seite 12
Elektrischer Anschluss Micropilot FMR43 IO-Link 6.1.6 Schaltvermögen • Schaltzustand EIN: I ≤ 200 mA ; Schaltzustand AUS: I < 0,1 mA • Schaltzyklen: > 1 · 10 • Spannungsabfall PNP: ≤ 2 V • Überlastsicherheit: Automatische Lastüberprüfung des Schaltstroms; • Max. kapazitive Last: 1 µF bei max. Versorgungsspannung (ohne resistive Last) •...
Seite 13
Micropilot FMR43 IO-Link Elektrischer Anschluss 2-Draht 0.5A A0052660 Versorgungsspannung L+, Aderfarbe braun (BN) OUT (L-), Aderfarbe weiß (WH) 3- oder 4-Draht OUT2 0.5A OUT1 L– A0052457 Versorgungsspannung L+, Aderfarbe braun (BN) Schalt- oder Analogausgang (OUT2), Aderfarbe weiß (WH) Versorgungsspannung L-, Aderfarbe blau (BU) Schalt- oder IO-Link-Ausgang (OUT1), Aderfarbe schwarz (BK) Die Funktionalität des Ausgangs 1 und 2 ist konfigurierbar.
Seite 14
Bedienungsmöglichkeiten Micropilot FMR43 IO-Link Schutzart sicherstellen Bei montiertem M12-Anschlusskabel: IP66/68/69, NEMA Type 4X/6P HINWEIS Verlust der IP-Schutzklasse durch falsche Montage! ‣ Die Schutzart gilt nur, wenn das verwendete Anschlusskabel eingesteckt und festge- schraubt ist. ‣ Die Schutzart gilt nur, wenn das verwendete Anschlusskabel gemäß der angestrebten Schutzklasse spezifiziert ist.
Seite 15
Micropilot FMR43 IO-Link Inbetriebnahme Gerät einschalten Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung geht das Gerät nach maximal 4 s in den nor- malen Betrieb über. Während der Aufstartphase sind die Ausgänge im selben Zustand wie im ausgeschaltenen Zustand. Übersicht zu Inbetriebnahmemöglichkeiten •...
Seite 16
Inbetriebnahme Micropilot FMR43 IO-Link Bedienstaste "E" länger als 4 Sekunden drücken. Ein-Tasten-Inbetriebnahme LED wird ausgeführt. Während der Ausführung blinkt die Ein-Tasten-Inbetriebnahme LED. Die Tasten- verriegelung LED und Bluetooth LED sind aus. Nach der erfolgreichen Ausführung leuchtet die Ein-Tasten-Inbetriebnahme LED dauerhaft für 12 Sekunden.
Seite 17
Micropilot FMR43 IO-Link Inbetriebnahme Bluetooth aktivieren oder deaktivieren Bei Bedarf Tastenverriegelung aufheben. Bedientaste "E" wiederholt kurz drücken bis die Bluetooth LED blinkt. Bedientaste "E" lang drücken. Bluetooth ist aktiviert (Bluetooth LED leuchtet) oder Bluetooth ist deaktiviert (Blue- tooth LED erlischt).
Seite 18
Inbetriebnahme Micropilot FMR43 IO-Link 8.6.2 Bedienung Navigation Navigieren durch Wischbewegung (Swipe) mit dem Finger. Bei aktiver Bluetooth-Verbindung ist die Bedienung an der LED-Anzeige nicht möglich. Option auswählen und bestätigen Gewünschte Option auswählen und über den Haken oben rechts bestätigen (siehe folgende Bilder).
Seite 19
Micropilot FMR43 IO-Link Inbetriebnahme Verriegelung Die Bedienung verriegelt sich automatisch (außer im Assistent Sicherheitsmodus): • nach 1 min auf der Hauptseite • nach 10 min innerhalb des Bedienmenüs Inbetriebnahme über FieldCare/DeviceCare IO-Link IODD Interpreter DTM herunterladen: http://www.endress.com/download. IODD herunterladen: https://ioddfinder.io-link.com/.
Seite 20
Inbetriebnahme Micropilot FMR43 IO-Link 8.7.3 Bedienung Siehe Betriebsanleitung. Inbetriebnahme über weitere Bedientools (AMS, PDM, ...) Download der gerätespezifischen Treiber: https://www.endress.com/en/downloads Weitere Beschreibung siehe Hilfe zum jeweiligen Bedientool. Bediensprache einstellen 8.9.1 Vor-Ort-Anzeige Bediensprache einstellen Um die Bediensprache einzustellen, muss zuerst die Vor-Ort-Anzeige entriegelt werden: Bedienmenü...
Seite 21
Micropilot FMR43 IO-Link Inbetriebnahme 8.10.1 Füllstandmessung in Flüssigkeiten 100% A0016933 3 Konfigurationsparameter zur Füllstandmessung in Flüssigkeiten Referenzpunkt der Messung Antennenlänge + 10 mm (0,4 in) 50 … 80 mm (1,97 … 3,15 in); Medium εr < 2 Distanz Füllstand Parameter "Abgleich Leer" (= 0 %) Parameter "Abgleich Voll"...
Seite 22
Inbetriebnahme Micropilot FMR43 IO-Link 8.10.2 Füllstandmessung in Schüttgütern 100% A0016934 4 Konfigurationsparameter zur Füllstandmessung in Schüttgütern Referenzpunkt der Messung Antennenlänge + 10 mm (0,4 in) Distanz Füllstand Parameter "Abgleich Leer" (= 0 %) Parameter "Abgleich Voll" (= 100 %) 8.10.3 Parameter "Frequenzmodus" einstellen Über den Parameter Frequenzmodus werden länder- oder regionenspezifische Einstellungen für die Radarsignale festgelegt.
Seite 23
Micropilot FMR43 IO-Link Inbetriebnahme Arbeitsfrequenz 180 GHz: • Option Modus 9: Kontinent Europa • Option Modus 10: USA Je nach eingestelltem Modus können sich messtechnische Eigenschaften des Gerätes ändern. Die angegebenen messtechnischen Eigenschaften beziehen sich auf den Auslie- ferungszustand (bei Arbeitsfrequenz 80 GHz: Modus 1 und bei Arbeitsfrequenz 180 GHz: Modus 9).
Seite 24
Inbetriebnahme Micropilot FMR43 IO-Link 100 % SP 2 SP 1 A0054230 5 SSC, Two-Point SP 2 Schaltpunkt mit kleinerem Messwert SP 1 Schaltpunkt mit größerem Messwert inaktiv aktiv 100 % SP 1 A0054231 6 SSC, Single Point Hysterese...
Seite 25
Micropilot FMR43 IO-Link Inbetriebnahme 100 % SP 2 SP 1 A0054232 7 SSC, Window Hysterese Fenster SP 2 Schaltpunkt mit kleinerem Messwert SP 1 Schaltpunkt mit größerem Messwert inaktiv aktiv Teach-Vorgang (IODD) Beim Teach-Vorgang wird ein Schaltpunkt nicht manuell eingegeben, sondern er wird festge- legt, indem der aktuell anliegende Prozesswert eines Schaltsignalkanals (SSC) dem Schalt- punkt zugewiesen wird.
Seite 26
Inbetriebnahme Micropilot FMR43 IO-Link Aufheben der Verriegelung über Vor-Ort-Anzeige/FieldCare/DeviceCare/SmartBlue-App Nach Eingabe des Passwortes kann man als Option Bediener mit dem Passwort die Paramet- rierung des Geräts ermöglichen. Die Benutzerrolle wechselt dann in Option Instandhalter. Das Passwort kann bei Bedarf in Benutzerverwaltung gelöscht werden: System → Benutzer-...
Seite 28
*71645832* 71645832 www.addresses.endress.com...