Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Prüfen; Einlass- Und Auslassstutzen - Edwards XDS Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung
Hinweis:
Im Folgenden wird der Anschluss eines Kabels am Klemmbrett im Klemmenkasten erläutert. Ist das
Produkt bereits mit einem Kabel versehen, können Sie die folgende Anleitung ignorieren, bewahren
Sie diese aber bitte gut auf, falls das Kabel später einmal ersetzt wird. Es ist trotzdem erforderlich,
die Drehrichtung zu prüfen.
Der Durchmesser des Stromversorgungskabels sollte 7 bis 11 mm betragen. Größe und Farbe des Kabels müssen
allen zutreffenden Vorschriften für elektrische Anlagen und Geräte entsprechen.
1. Führen Sie das Stromversorgungskabel durch die Stopfbüchse und das Führungsloch.
2. Schließen Sie die Kabeldrähte so, wie in
Klemmen U1, V1, W1 und Erde im Klemmenkasten an. Benutzen Sie für jeden Anschluss eine Unterlegscheibe,
einen Federring und eine Mutter (in dieser Reihenfolge).
3. Bringen Sie die Abdeckplatte wieder an.
4. Ziehen Sie die Zugentlastungsmutter an der Kabel-Stopfbüchse fest.
3.7.3
Drehrichtung prüfen
Korrekte Drehrichtung des Pumpenmotors prüfen. Durch falsche Drehrichtung könnten Pumpe und
Vakuumsystem unter Druck gesetzt werden.
1. Die drei Halteschrauben herausdrehen und die Kunststoffabdeckung in der Mitte der Motorrückplatte entfernen.
2. Die Stromversorgung des Motors für einige Sekunden einschalten.
3. Prüfen, ob die Schraube an der Rückseite des Motors in die korrekte Richtung dreht, wie durch den Pfeil am
Motor angezeigt.
4. Bei falscher Drehrichtung die Stromversorgung ausschalten und die Pumpe von der Stromversorgung trennen.
Den Gerätestecker öffnen und die Lage der schwarzen Drähte tauschen.
3.8

Einlass- und Auslassstutzen

Der Auslass ist an eine geeignete Aufbereitungsanlage zu leiten, um den Austritt von gefährlichen
Gasen und Dämpfen in die Umgebungsatmosphäre zu verhindern.
Bevor Sie die Pumpe an das Vakuumsystem anschließen, bringen Sie den Zentrierring und den Einlassfilter
(im Lieferumfang der Pumpe enthalten) am Ansaugstutzen an. Beim Einbau dürfen keine Fremdkörper in die
Pumpe eindringen.
Beachten Sie folgende Informationen, wenn Sie die Pumpe an Ihr Vakuumsystem anschließen. Angaben über
die nachstehend aufgeführten Zubehörteile sind in
DN25NW-Armaturen (nicht um Lieferumfang enthalten) zu verwenden.
Für optimale Pumpleistung ist die an den Pumpeneinlass angeschlossene Rohrleitung so kurz wie möglich zu
halten und ein Innendurchmesser von mindestens 25 mm zu wählen.
Stützen Sie die Vakuumrohrleitung ab, um eine Belastung der Kupplungsstellen zu vermeiden.
Ggf. elastische Rohrleitungen im System einbauen, um Schwingungsübertragungen zu mindern und
eine Belastung der Kupplungsstellen zu verhindern. Beim Einsatz von elastischen Faltenbälgen muss
der Höchstnenndruck der Faltenbälge höher als der vom System erzeugte Höchstdruck sein.
Seite 18
Abbildung 6
und 7. gezeigt, mittels isolierter Crimpstecker an den
VORSICHT
WARNUNG
Abschnitt 7
enthalten. Zum Anschluss der Pumpe sind
© Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten.
Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xds5Xds10

Inhaltsverzeichnis