Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Pumpenmodell Typ
Variante
X
YY
6 = XDS10
01 bis 99
4 = XDS5
XDS-Trockenpumpe
A72X-YY-ZZZ
Motorbeschreibung
ZZZ
903 = Spannung 220 - 240V, 50/60 Hz, einphasig
904 = Spannung 100/200 V, 50 Hz, einphasig
905 = Spannung 200 - 230/380 - 460V, 50/60 Hz, dreiphasig
906 = Spannung 110 - 120V, 50/60 Hz, einphasig
Ausgabe M, Übersetzung
100/200 - 210 V, 60 Hz, einphasig
A726-01-882

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Edwards XDS Serie

  • Seite 1 A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung Betriebsanleitung XDS-Trockenpumpe A72X-YY-ZZZ Pumpenmodell Typ Variante Motorbeschreibung 6 = XDS10 01 bis 99 903 = Spannung 220 - 240V, 50/60 Hz, einphasig 4 = XDS5 904 = Spannung 100/200 V, 50 Hz, einphasig 100/200 - 210 V, 60 Hz, einphasig 905 = Spannung 200 - 230/380 - 460V, 50/60 Hz, dreiphasig 906 = Spannung 110 - 120V, 50/60 Hz, einphasig...
  • Seite 2 Konformitätserklärung Wir, Edwards Limited, Crawley Business Quarter, Manor Royal, Crawley, West Sussex, RH10 9LW, UK erklärt in alleiniger Verantwortung als Hersteller und Rechtsperson gemäß der Autorisierung durch die EU zur Erstellung des technischen Dokuments, dass die Produkte A72X – YY – ZZZ...
  • Seite 3 Bereits im Betrieb befindliche Pumpen ................22 4.3.2 Neue, soeben gewartete/aufbereitete oder längere Zeit gelagerte Pumpen .........22 Pumpen kondensierbarer Dämpfe (mit installiertem Gasballast) ..........22 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite i Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 4 Unterseite der Pumpe ....................16 Dreiphasige Anschlüsse: 200 bis 230 V ................16 Dreiphasige Anschlüsse: 380 bis 460 V ................16 Baugruppe Einlassfilter ....................26 Baugruppe Gasballastregler ...................27 Seite ii © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 5 Elektrische Daten (einphasige Pumpen mit Artikelnummer -904) ..........11 Elektrische Daten (dreiphasige Pumpen mit Artikelnummer -905) ..........11 Farbcodierung der Drähte .....................15 Wartungsplan ......................26 Magnetventil ......................33 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite iii Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 6 A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung Diese Seite ist absichtlich leer. Seite iv © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 7 Einleitung Umfang und Definitionen Dieses Handbuch enthält Anweisungen zum Einbau, Betrieb und zur Wartung der Edwards XDS5 und XDS10 trocken verdichtenden Pumpen. Verwenden Sie die XDS-Pumpe ausschließlich gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch. Vor dem Einbau und Betrieb der XDS-Pumpe ist dieses Handbuch zu lesen.
  • Seite 8 Enthält das Gerät entzündliche Stoffe, ist unbedingt Folgendes zu beachten: Lassen Sie keine Luft in das Gerät eindringen. Vergewissern Sie sich, dass das System dicht ist. Nähere Informationen erhalten Sie von Edwards: Angaben zur nächst gelegenen Niederlassung von Edwards finden Sie auf der Rückseite dieses Handbuchs. Seite 2 ©...
  • Seite 9 1. NW25 Ansaugstutzen 5. Grundplatte 2. Gasballastregler (an 05- 6. Netzspannungswähler Ausführung nicht installiert) 7. Ein-/Ausschalter 3. Kühlgebläse 8. Betriebsstundenzähler 4. DN25NW/3/4" BSP Auslass © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 3 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 10 Gase finden Sie in Abschnitt 4.5; sie können Sich auch an Edwards wenden, um Rat einzuholen. Der Pumpenkörper besteht aus einer feststehenden und einer oszillierenden Spirale. Der Antrieb erfolgt über den Elektromotor über eine Exzenternocke an der Motorantriebswelle. Die ineinandergreifende Bewegung der Spiralen bildet fortlaufende, sichelförmige Hohlräume.
  • Seite 11 110-120V, 50/60 Hz oder 220-240V, 50/60 Hz Betriebsart Kontinuierlich Explosionsschutz Nicht geschützt Schutz vor Eindringen von Flüssigkeiten Nicht geschützt (IPXO) Installationskategorie Verschmutzungsgrad Mobilitätsgrad Tragbar (tischmontiert) © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 5 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 12 A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung Diese Seite ist absichtlich leer. Seite 6 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 13 Atmosphärendruck möglichst genau entsprechen. Wenn die Pumpe bei erhöhtem Abgasdruck betrieben wird, beschleunigt sich die Abnutzung der Tip Seals. Dies beeinträchtigt die Leistung der Pumpe. © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 7 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 14 3,5 x 10 5 x 10 Nur für Ausführungen mit Gasballast Abbildung 2 - Leistungskennwerte 1. 60 Hz Leistung 2. 50 Hz Leistung Seite 8 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 15 Vom Motorende bis zur Mitte des Netzschalters = 124 mm Siehe Tabelle 3 für Abmessungen Tabelle 3 - Abmessungen (mm) Abmessungen XDS5 XDS10 (siehe Abbildung © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 9 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 16 220 bis 240 V und 380 bis 460 V schaltbar (siehe Abschnitt 3.7). Im Lieferzustand sind die Pumpen für 380 bis 460 V eingestellt. Seite 10 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 17 (Hz) Absicherung (A) 200 - 230 1,77 XDS5 und XDS10 200 - 230 1,80 380 - 415 0,96 400 - 460 1,00 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 11 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 18 A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung Diese Seite ist absichtlich leer. Seite 12 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 19 Es obliegt Ihrer Verantwortung zu gewährleisten, dass die XDS-Pumpe für Ihren Anwendungszweck geeignet ist. Sollten Sie Zweifel über die Eignung der XDS-Pumpe für Ihren Anwendungszweck haben, so ziehen Sie bitte die Edwards Richtlinien über die Sicherheit von Vakuumpumpen und Vakuumsystemen zu Rate (siehe Veröffentlichungen am Ende des Inhaltsverzeichnisses vorne in diesem Handbuch).
  • Seite 20 Abbildung 4 - Elektrische Schnittstelle: Einphasige Pumpen 1. Ein-/Ausschalter (I = an, O = aus) 2. Spannungswahleinsatz 3. Kabelsteckdose 4. Befestigungsschrauben Netzspannungswähler 5. Spannungsschild - Referenzpfeil Seite 14 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 21 Stromversorgung und an eine geeignete Erdung anzuschließen. Schließen Sie den Pumpenmotor mit einer IEC320 Kaltgerätebuchse an, die die Anforderungen Ihres örtliches Stromnetzes erfüllt. Ihr Lieferant oder Edwards liefert geeignete Kabel. Die Pumpe ist an eine entsprechend gesicherte und geschützte Stromversorgung und an eine geeignete Erdung anzuschließen.
  • Seite 22 1. Schrauben 2. Abdeckplatte Abbildung 6 - Dreiphasige Anschlüsse: 200 bis 230 V Abbildung 7 - Dreiphasige Anschlüsse: 380 bis 460 V Seite 16 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 23 Sicherungsbemessungen sind nur Richtwerte. Es ist möglich, dass vom Lieferanten Ihres thermischen Überstromschutzes andere Werte angegeben werden, um den korrekten Betrieb von Sicherung und Überstromschutz zu gewährleisten. © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 17 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 24 Belastung der Kupplungsstellen zu verhindern. Beim Einsatz von elastischen Faltenbälgen muss der Höchstnenndruck der Faltenbälge höher als der vom System erzeugte Höchstdruck sein. Seite 18 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 25 Das System nach Einbau auf Undichtheiten prüfen und festgestellte Leckagen beheben, um den Austritt von Stoffen aus dem System und das Eindringen von Luft in das System zu verhindern. © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 19 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 26 A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung Diese Seite ist absichtlich leer. Seite 20 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 27 1. Schließen Sie ggf. das Trennventil des Vakuumsystems. 2. Die Stromzufuhr zur Pumpe mit dem Ein-/Ausschalter am Motor einschalten. 3. Öffnen Sie ggf. das Trennventil des Vakuumsystems. © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 21 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 28 Sofern das Gerät flammbare oder luftentzündliche Stoffe enthält, beachten Sie unbedingt folgendes: Lassen Sie keine Luft in das Gerät eindringen. Vergewissern Sie sich, dass das System dicht ist. Seite 22 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 29 Zufluss der entflammbaren Gase oder Dämpfe an die Pumpe zu unterbrechen. Hinweis: Wir empfehlen, dass Sie die Publikation „Sicherheit von Vakuumpumpen und Vakuumsystemen“ (Nr. P300-20-000) von Edwards oder Ihrem Lieferanten bestellen und lesen. Stilllegung Befolgen Sie folgende Schritte zur Stilllegung der Pumpe: 1.
  • Seite 30 A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung Diese Seite ist absichtlich leer. Seite 24 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 31 Feuers kann es zum Heißlaufen der Pumpe kommen. Sicherheitsdatenblätter für die in der Pumpe verwendeten fluorierten Substanzen sind auf Wunsch erhältlich: Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an Ihren Lieferanten oder an Edwards. © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 25 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 32 5. Zentrierring, Filterbaugruppe und O-Ring an der Einlassöffnung wieder einbauen. Das Vakuumsystem wieder an den Ansaugflansch montieren. Abbildung 8 - Baugruppe Einlassfilter 1. Zentrierring und Filter 2. O-Ring 3. Ansaugflansch Seite 26 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 33 1. Die Pumpe abschalten und vom Netz trennen. 2. Mit einem trockenen Tuch und einer weichen Bürste Schmutz und Ablagerungen von der Gebläseabdeckung und dem Pumpenkörper entfernen. © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 27 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 34 Die Motoren der einphasigen XDS-Pumpen entsprechen EN61010. Zur Einhaltung von EN61010 empfehlen wir einen Erdungswiderstand unter 0,1 Ω und einen Isolationswiderstand über 10 M Ω. Wenn der Motor diese Prüfungen nicht besteht, setzen Sie sich bitte mit Edwards in Verbindung. Störungssuche 5.8.1...
  • Seite 35 Die Saugleistung ist schwach Der Durchmesser der Anschlussleitungen ist zu klein. Die Anschlussleitungen sind zu lang. Der Einlassfilter ist verstopft. Die Auspuffleitung ist verstopft. © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 29 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 36 A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung Diese Seite ist absichtlich leer. Seite 30 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 37 Lassen Sie besondere Vorsicht walten bei Komponenten, die mit gefährlichen Verfahrens-substanzen in Berührung gekommen sind. Flouroelastomer-Dichtungen und O-Ringe dürfen nicht verbrannt werden. © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 31 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 38 A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung Diese Seite ist absichtlich leer. Seite 32 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 39 Ersatzteile und Zubehör Einleitung Die Produkte, Ersatz- und Zubehörteile von Edwards sind über Edwards-Niederlassungen in Belgien, Brasilien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Italien, Japan, Korea, der Schweiz, Großbritannien, den USA und ein weltweites Netz von Vertriebsfirmen erhältlich. Die Mehrzahl dieser Unternehmen beschäftigt Kundendiensttechniker, die an umfassenden Edwards-Schulungskursen teilgenommen haben.
  • Seite 40 Kunststoffschlauch mit 12 mm Innendurchmesser anzuschließen. Auspuffadapter A505-09-000 7.3.5 XDS-Schalldämpfer Der XDS-Schalldämpfer dient dazu, den Lärmpegel beim Auspumpen und Einsatz des Gasballasts zu reduzieren. XDS-Schalldämpfer A505-97-000 Seite 34 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 41 Geräusch- und Schwingungsdaten ..... 10 Gesetzgebung und Normen ......11 Instandhaltung ........... 25 Lagerung ..........31 Lagerung und Entsorgung ....... 31 Leistung .............7 Leistungskennwerte ........8 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Seite 35 Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.
  • Seite 42 A726-01-882 Ausgabe M, Übersetzung Diese Seite ist absichtlich leer. Seite 36 © Edwards Limited 2010. Alle Rechte vorbehalten. Edwards und das Edwards-Logo sind Markenzeichen von Edwards Limited.

Diese Anleitung auch für:

Xds5Xds10