3.6
Die Drehrichtung der Pumpen prüfen
Vor Inbetriebnahme der Pumpe ist die Drehrichtung der Pumpen zu prüfen. Wenn die Pumpe in
die falsche Richtung dreht, kommt es in der Einlassleitung zu gefährlichem Druckaufbau. Die
Leitung kann beschädigt werden, und es bestehen Brand-, Explosions- und Verletzungsgefahr.
Hinweis:
Wenn der Motorventilator so verdeckt ist, dass Sie die Drehrichtung nicht ohne weiteres direkt bestimmen
können, achten Sie auf die Blindplatte auf dem Einlass der Pumpe. Wenn die Blindplatte sich nach dem
Einschalten der Pumpe anhebt, muss die Drehrichtung geändert werden.
1. Beachten Sie zu den in Klammern nachgestellten Positionsnummern bitte
denen die Blindplatte am Pumpeneinlass (11) befestigt ist, so weit, dass Sie die Blindplatte bewegen können, die
Platte aber nicht vom Einlass herunterfallen kann. Nehmen Sie die Abdeckkappe vom Pumpenauslass (6).
2. Beobachten Sie den Motorventilator (4) und schalten Sie die Pumpe für höchstens zwei Sekunden ein und wieder
aus.
3. Wenn der Motorventilator nicht in die mit dem Pfeil (3) auf dem Pumpenmotor bezeichnete Richtung dreht,
muss die Drehrichtung geändert werden. Dazu verfahren Sie wie folgt:
Trennen Sie die Pumpe von der Spannungsquelle.
Vertauschen Sie im Anschlusskasten des Pumpenmotors zwei der Phasenleiter (siehe
Prüfen Sie nochmals die Drehrichtung, wie in Schritt 2 und 3 beschrieben.
3.7
Wälzkolbenpumpe anschließen (optional)
Wenn Sie die GV-Pumpe mit einer Wälzkolbenpumpe betreiben möchten, schließen Sie die Wälzkolbenpumpe nun an.
Hinweise zu den angebotenen Edwards-Montagesätzen finden Sie in
Installationsanweisungen im Handbuch, das Sie mit dem Montagesatz erhalten.
3.8
Kühlwasser-Zuleitung anschließen
Hinweis:
im Folgenden wird vorausgesetzt, dass die GV-Pumpe in der werkseitigen Konfiguration mit direkter
Kühlung betrieben wird. Wenn die GV-Pumpe mit indirekter Kühlung betrieben werden soll, montieren
Sie die geeignete indirekte Kühlung (siehe
an, wie im Handbuch beschrieben, das Sie mit der indirekten Kühlung erhalten haben.
Beachten Sie beim Anschließen der Kühlwasser-Zuleitung und der Kühlwasser-Rückleitung bitte die folgenden
Hinweise:
Wenn Sie mehrere GV-Pumpen an die Kühlwasser-Zuleitung anschließen müssen, schließen Sie die Pumpen
parallel (nicht in Reihe) an.
Wir empfehlen den Einbau eines geeigneten Kugel-Durchflussmessers in Ihre Wasser-Rücklaufleitung zur
optischen Anzeige des Kühlwasserdurchflusses durch die GV-Pumpe.
Der Einbau eines geeigneten Filters in die Wasserzuleitung ist zu empfehlen, wenn durch die Wasserzuleitung
Verunreinigungen eingetragen werden könnten.
Um Beschädigungen der Pumpe bei einer Unterbrechung der Kühlwasserversorgung oder einer Verstopfung in
der Pumpe zu verhindern, empfehlen wir den Einbau eines geeigneten Einstellventils in die Kühlwasser-
Rücklaufleitungen. Die Ausgänge des Einstellventils können so an Ihre Steuereinrichtung angeschlossen
werden, dass die Pumpe ausschaltet, wenn ein bestimmter Kühlwasserdurchfluss durch die Pumpe
unterschritten wird.
WARNUNG
Abschnitt
Abschnitt
7.4.3) und schließen Sie die Kühlwasser-Zuleitung
Seite 17
A70216882 Issue C
Abbildung
1. Lösen Sie die Bolzen, mit
Abschnitt
3.5).
7.4.2. Beachten Sie auch die