Sicherheitshinweise
2
Sicherheitshinweise
Um Bedienungsfehlern vorzubeugen wurde die Handhabung des vorliegenden
Gerätes bewusst so einfach wie möglich gehalten. Auf diese Weise können
Sie das Gerät rasch in Betrieb nehmen. Aus eigenem Interesse sollten Sie die
folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen.
WARNUNG:
schriften zu beachten!
Der Netzanschluss, Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes
darf nur von qualifizierten Personal vorgenommen werden. Qualifi-
ziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise die-
ses Handbuches sind Personen mit elektrotechnischer Ausbildung
und Kenntnissen der nationalen Unfallverhütungsvorschriften, den
Standards der Sicherheitstechnik und der Installation, der Inbetrieb-
nahme und dem Betrieb des Geräts.
Zur Verhütung von Brand und elektrischem Schlag darf dieses Gerät
weder Regen noch Nässe ausgesetzt werden!
Vor dem Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung ist zu
überprüfen, ob die örtlichen Netzverhältnisse den Angaben auf dem
Typenschild entsprechen.
Ein Falschanschluss kann zur Zerstörung des Gerätes führen!
Beim Anschluss des Geräts ist der Anschlussplan (siehe Kapitel
„Anschlussplan") einzuhalten und es ist auf Spannungsfreiheit der
Anschlussleitungen zu achten. Verwenden Sie nur einwandfreies
Leitungsmaterial und beachten Sie unbedingt die jeweils richtige
Polarität bei der Verdrahtung!
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachge-
mäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage
sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Ein Gerät,
6
Bei der Montage sind die geltenden DIN / VDE Vor-