Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser NAR300 Betriebsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAR300:

Werbung

NAR300-System
Endress+Hauser
5
Ex d Anschluss
6
Eigensicherer Anschluss
7
Überspannungsschutz (installiert), Schraube (M3)
Die folgenden Zahlen entsprechen den Beschreibungen im Diagramm.
1. Normalerweise ist nur der FG-Anschluss eines Sensor I/F Ex-Gehäuses an den
geschirmten Leiter des Kabels angeschlossen. Je nach Einbauumgebung sind jedoch
entweder nur der Anschluss GND des NRR262 oder beide FG-Anschlüsse des Sen-
sor I/F Ex-Gehäuses und der GND-Anschluss des NRR262 angeschlossen.
2. Der Anschluss GND zwischen "L" und "N" auf dem NRR261 wird angeschlossen, wenn
ein FG-bestücktes AC-Kabel verwendet wird.
3. Bei Verwendung der 22 ... 26 V
und die Klemme "N" negativ (-).
4. Zur Aufrechterhaltung der Ex [ia] Leistung ist sicherzustellen, dass die Versorgungs-
spannung von 250 V
Notfällen nicht überschritten wird.
5. Das Kabel (1), das den NAR300 und das Sensor I/F Ex-Gehäuse miteinander verbin-
det, ist im Lieferumfang des NAR300 enthalten. Das Kabel (2) für den Anschluss des
Sensor I/F Ex-Gehäuses an den NRR261, das Alarmausgangskabel (3) vom NRR261
und das Netzkabel (4) für den NRR261 sind nicht enthalten und daher vom Kunden
bereitzustellen. Nähere Informationen zu den Anschlusskabeln sind unter "Prozessbe-
dingungen" zu finden.
Energieversorgung wird die Klemme "L" positiv (+)
DC
50/60 Hz während normaler Betriebszeiten und 250 V
AC
Elektrischer Anschluss
in
DC
41

Werbung

loading