Seite 1
Products Solutions Services BA00403G/00/DE/13.24-00 71663982 2024-05-31 Betriebsanleitung NAR300-System für hohe Temperaturen Ölleckmelder Schwimmer-Sensor...
Seite 2
NAR300-System für hohe Temperaturen Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument NAR300-System für hohe Temperaturen Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
NAR300-System für hohe Temperaturen Hinweise zum Dokument Schlitzschraubendreher Torxschraubendreher Innensechskantschlüssel Gabelschlüssel 1.2.4 Symbole für Informationstypen und Grafiken Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind Zu bevorzugen Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die zu bevorzugen sind Verboten Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die verboten sind Tipp...
Hinweise zum Dokument NAR300-System für hohe Temperaturen Dokumentation Folgende Dokumente sind im Download-Bereich unserer Website zu finden (www.endress.com/downloads). Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bietet: W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typen- schild eingeben 1.3.1 Technische Information (TI) Planungshilfe Dieses Dokument enthält alle technischen Daten des Geräts und vermittelt Ihnen einen...
NAR300-System für hohe Temperaturen Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Instandhaltung zuständige Personal muss folgende Anforderungen erfüllen: ‣ Es muss sich um geschulte, qualifizierte Fachkräfte handeln, die über eine entspre- chende Qualifikation für diese spezifische Funktion und Aufgabe verfügen.
Der Anlagenbetreiber ist für einen störungsfreien Betrieb des Gerätes verantwortlich. Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen: ‣ Sollten trotzdem Eingriffe erforderlich sein: Bitte Endress+Hauser Vertriebsbüro kon- taktieren. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣...
NAR300-System für hohe Temperaturen Produktbeschreibung Produktbeschreibung Das NAR300-System wurde für die Installation in einem Schacht in einer Ölrückhalte- mauer, einer Anlage oder einem Pumpensumpf in der Nähe einer Pumpe konzipiert und bietet eine exzellente Leckerkennung für Öle wie Petrochemikalien und Pflanzenöle. Ein Sensor mit einer Leitfähigkeitsmessfunktion dient zur Überwachung der Erkennungsbe-...
Integriert (Überspannungssschutz) Gewicht ca. 0,6 kg (1,3 lb) Werkstoffe Gehäuse: Kunststoff Prozessbedingungen 3.3.1 Schwimmer-Sensor NAR300 / Sensor I/F Ex-Gehäuse Pos. Beschreibung Voraussetzungen für • Die Dichte beträgt mindestens 0,7 g/cm , aber weniger als 1,0 g/cm Substanzerkennung • Schwimmt in Wasser (wenn die Dichte 0,9 g/cm oder höher ist, muss die Viskosität...
Bügelschraube Sensor I/F Ex-Gehäuse Standardmäßiges Prüfwerkzeug (Zubehör) • Das Sensor I/F Ex-Gehäuse ist im Bestellcode NAR300-x6xxxx enthalten. Das eigensichere System wird in Kombination mit dem NRR262 verwendet. • Eine Kabelverschraubung (wasserdichte Verbindung) ist nur im Lieferumfang des Sensor I/F Ex-Gehäuses oder des NRR261 mit JPNEx-Spezifikationen enthalten.
Seite 13
Bügelschraube Sensor I/F Ex-Gehäuse Standardmäßiges Prüfwerkzeug (Zubehör) • Das Sensor I/F Ex-Gehäuse ist im Bestellcode NAR300-x6xxxx enthalten. Das Ex d [ia] System wird in Kombination mit dem NRR261-5** eingesetzt. • Eine Kabelverschraubung (wasserdichte Verbindung) ist nur im Lieferumfang des Sensor I/F Ex-Gehäuses oder des NRR261 mit JPNEx-Spezifikationen enthalten.
Produktbeschreibung NAR300-System für hohe Temperaturen Erkennungsempfindlichkeit Wenn die Elektrodenspitze aufgrund der zunehmenden Dicke der Ölschicht aus der unte- ren Wasserschicht herausgezogen wird, kann Wasser wie ein Eiszapfen an der Elektroden- spitze hängen, selbst dann, wenn sich die Elektrodenspitze im Öl befindet. In diesem Fall kann die Erkennungsempfindlichkeit um 1 …...
NAR300-System für hohe Temperaturen Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Bei Erhalt der Ware sind folgende Punkte zu prüfen: • Sind die Bestellcodes auf Lieferschein und Produktaufkleber identisch? • Ist die Ware unbeschädigt? • Entsprechen die Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? •...
Seite 16
70 ・Refer to control drawing Ex1087-1281- * IP67 Type 4X Endress+Hauser Yamanashi Co.,Ltd. Yamamashi 406-0846 NP-2742 Made in Japan A0039858 3 Typenschild für NAR300 NAR300 für FM Typenschild des NAR300 für ATEX/IECEx Bestellcode (Order code) Seriennummer Endress+Hauser...
Seite 17
NAR300-System für hohe Temperaturen Warenannahme und Produktidentifizierung NRR262 Order code Seri. no. AIS Class I, Div. 1, Gp. C, D Class I, Zone 0, AEx [ia] IIB Ambient temperature: -20°C ~ + 60°C IP20 Intrinsically safe circuit: Uo = 28 V Io = 85 mA Po = 595 mW Co = 0.083 F Lo = 2.4mH...
Seite 18
Yamamashi 406-0846 NP-2767 Made in Japan NP-2769 A0039868 5 Typenschild für JPN Ex Typenschild des NAR300 für JPN Ex Typenschild des NRR261 für JPN Ex (separater NAR300) Bestellcode (Order code) Seriennummer Versorgungsspannung Herstellungsdatum NRR262 Order code Ser. no. / Converter : (Order Code ) / (Refer to Order Code) / Protection class : [Ex ia Gb] IIB Ta 60 ℃...
NAR300-System für hohe Temperaturen Warenannahme und Produktidentifizierung Kontaktadresse des Herstellers Endress+Hauser Yamanashi Co., Ltd. 406-0846 862-1 Mitsukunugi, Sakaigawa-cho, Fuefuki-shi, Yamanashi Lagerung und Transport 4.4.1 Lagerbedingungen • Lagertemperatur: –20 … +60 °C (–4 … 140 °F) • Das Gerät in seiner Originalverpackung aufbewahren.
Montage NAR300-System für hohe Temperaturen Montage Abmessungen NAR300-System 5.1.1 Abmessungen des NAR300 Schwimmer-Sensors 200 (7.87) 250 (9.84) 304 (11.97) A0039905 7 Abmessungen Schwimmer-Sensor NAR300 Deckel des Schwimmer-Sensors Endress+Hauser...
Seite 21
NAR300-System für hohe Temperaturen Montage 5.1.2 Abmessungen des Ex d [ia] Messumformers NRR261 Nur der NRR261 mit JPN Ex-Zertifizierung wird mit einer Kabelverschraubung geliefert (externer Durchmesser kompatibler Kabel: φ12 … 16 mm (0,47 … 1,02 in)). Mithilfe des Bestellcodes des Ex d [ia] Messumformers NRR261 kann der Anschluss für die Kabeleinführung spezifiziert werden.
Seite 22
Montage NAR300-System für hohe Temperaturen 5.1.3 Abmessungen des Ex [ia] Messumformers NRR262 Der NRR262 ist für die Montage in Innenräumen, wie z. B. im Instrumentenraum, konzi- piert und kann ganz einfach mit zwei M4-Schrauben montiert werden. Ebenso lässt er sich komfortabel mittels "One Touch"-Montage (Einrasten) auf einer Hutschiene EN50022...
G1/2 / NPT1/2: 85 mm (3,35 in), M25: 107 mm (4,21 in) Bügelschraube (Material JIS F3022 B50: Eisen (Chromat), 2 Muttern und 2 flache Unterlegscheiben mitgelie- fert) 4-φ12 mm (0,47 in) Bohrloch Mithilfe des Bestellcodes des Schwimmer-Sensors NAR300 kann der Anschluss für die elektrische Kabeleinführung spezifiziert werden. Endress+Hauser...
Schachtdeckel Schwimmerführung Kette Gewicht Schwimmer-Sensor NAR300 Ablaufstutzen (100 mm (3,94 in) oder länger) Geeignetes Kabel (im Lieferumfang des NAR300 enthalten) Ventil Ablaufrinne Ex [ia] Sensor I/F Ex-Gehäuse Bügelschraube (JIS FF3022 B50) NRR261 (Ex d [ia] Messumformer) NRR262 (Ex [ia] Messumformer) Zum Erden des Trenners diesen entweder an den Tank anschließen oder den...
9. Ist der Schacht zu groß, Schacht mithilfe eines Ölabscheiders teilen. Es können erst dann Öllecks erkannt werden, wenn die Menge des herausfließenden Öls proportio- nal zum Oberflächenbereich zunimmt. 10. Der NAR300, NRR261 und das Sensor I/F Ex-Gehäuse sind mit einem Abstand von mindestens 50 cm (1,64 ft) zueinander zu installieren. Endress+Hauser...
5.3.1 Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung Beim Transportieren des NAR300 darauf achten, den Schwimmer mit beiden Händen zu halten. Gerät nicht an den im Diagramm unten gezeigten Komponenten halten und den NAR300 auch nicht an der Oberseite des Schwimmer-Sensors anheben. Außerdem nie- mals das Gehäuse umdrehen.
5.3.2 Montage der Schwimmerführung Der NAR300 kann an einer Schwimmerführung montiert werden, die für bereits vorhan- dene Produkte (CFD10, CFD30, UFD10, NAR291, NAR292) installiert wurde. Die Schwimmerführung hat eine Größe von 2 000 mm (78,74 in). Wird eine Länge von weniger als 2 000 mm (78,74 in) benötigt, dann die Führung auf die benötigte Länge...
Montage NAR300-System für hohe Temperaturen 5.3.3 Kabel für NAR300-x6xxxx und Sensor I/F Ex-Gehäuse anbringen Vorgehensweise zur Montage 1. Deckel des eigensicheren Klemmenkastens [5] und Schutz der Schaltkreisbaugruppe [4] entfernen. 2. Kabel des Schwimmer-Sensors [2] durch die Kabelverschraubung [1] und die Kabel- durchführung des eigensicheren Klemmenkastens führen.
Seite 29
NAR300-System für hohe Temperaturen Montage A0039882 14 Kabel für NAR300-x6xxxx und Sensor I/F Ex-Gehäuse anbringen Kabelverschraubung (muss separat erworben werden) Geschirmtes Kabel für NRR261/262 (muss separat erworben werden) Kabelverschraubung (wasserdichter Anschluss) Kabel des Schwimmer-Sensors Kabelhalterung Schutz der Schaltkreisbaugruppe Deckel des eigensicheren Klemmenkastens Schraube (M3) für geschirmtes Kabel...
Montage NAR300-System für hohe Temperaturen 5.3.4 Kabel des NRR261-5xx anbringen Vorgehensweise zur Montage 1. Deckel des eigensicheren Klemmenkastens [4] und Deckel des Anschlussklemmenb- locks [3] entfernen. 2. Kabel des Schwimmer-Sensors [2] durch die Kabelverschraubung [1] und die Kabel- durchführung des eigensicheren Klemmenkastens führen.
NAR300-System für hohe Temperaturen Montage Justierung 5.4.1 Verifizierung der Erkennungsempfindlichkeit mit der aktuellen Flüssigkeit Verifizierung der Erkennungsempfindlichkeit mit Wasser in der unteren und Öl in der oberen Schicht Wird die Spitze einer Elektrode aus dem Wasser in der unteren Schicht herausgezogen, kann das Wasser wie ein Eiszapfen an der Elektrodenspitze anhaften –...
Seite 32
Montage NAR300-System für hohe Temperaturen Sensor Input NRR262 Delay Power: Green Timer Alarm: Red (second) Power Output AC90-250V Monitor A0039891 16 Alarmausgangsrelais Trimmer zum Einstellen der Verzögerungszeit Deckel LED Power (grün)/Alarm (rot) Endress+Hauser...
AC90-250V Monitor A0039908 17 Verdrahtung des Ex [ia] Messumformers NRR262-4/A/B/C Schwimmer-Sensor NAR300-x6xxxx (Sensor I/F Ex-Gehäuse ist ebenfalls im Code enthalten) Sensor I/F Ex-Gehäuse Ex [ia] Messumformer NRR262 Grün, Schraube (M3) (siehe Hinweis 1 unten) Ausgabe an NRR262, Schraube (M3)
Seite 34
50/60 Hz während normaler Betriebszeiten und 250 V Notfällen nicht überschritten wird. 4. Das Kabel (1), das den NAR300 und ein Sensor I/F Ex-Gehäuse verbindet, ist im Lie- ferumfang des Geräts enthalten; das Kabel (2), das ein Sensor I/F Ex-Gehäuse und den NRR262 verbindet, ist dagegen nicht enthalten und daher vom Kunden bereitzu- stellen.
N.O1 A0039909 18 Verdrahtung des Ex d [ia] Messumformers NRR261-5 Schwimmer-Sensor NAR300-x6xxxx (Sensor I/F Ex-Gehäuse ist ebenfalls im Code enthalten) Sensor I/F Ex-Gehäuse Ex d [ia] Messumformer NRR261 (separate Ausführung) Grün, Schraube (M3) (siehe Hinweis 1 unten) Ausgabe an NRR261-3xx, Schraube (M3)
Seite 36
50/60 Hz während normaler Betriebszeiten und 250 V Notfällen nicht überschritten wird. 5. Das Kabel (1), das den NAR300 und das Sensor I/F Ex-Gehäuse miteinander verbin- det, ist im Lieferumfang des NAR300 enthalten. Das Kabel (5) für den Anschluss des Sensor I/F Ex-Gehäuses an den NRR261, das Alarmausgangskabel (2) vom NRR261...
Elektrischer Anschluss NAR300-System für hohe Temperaturen Arbeitsweise der Alarmaktivierung Ein vom NAR300 Schwimmer-Sensor festgestelltes Ölleckerkennungssignal wird im Mess- umformer oder im Sensor I/F Ex-Gehäuse in ein Stromsignal umgewandelt. Danach wird das Signal über die eigensichere Sicherheitsbarriere im Messumformer mit dem Schalt- kreis zur Stromerkennung verbunden.
NAR300-System für hohe Temperaturen Diagnose und Störungsbehebung Diagnose und Störungsbehebung Ausfallsicher (es wird ein Alarm ausgegeben, wenn kein Ölleck besteht) Die folgenden Situationen können selbst dann, wenn kein Ölleck besteht, zur Ausgabe eines Alarms führen. Pos. Beschreibung Gefrorenes Schachtwasser Wenn das Schachtwasser gefriert und der Leitfähigkeitssensor deshalb einen Iso- lator erkennt, wird ein Alarm ausgegeben.
Diagnose und Störungsbehebung NAR300-System für hohe Temperaturen Funktionsprüfung 7.3.1 Flussdiagramm Funktionsprüfung A0052682 Beim Einschalten der Energieversorgung beträgt die Spannung DC 20 ± 1 V in ATEX, IECEx, FM und JPN Ex-Spezifikationen; nach einigen Sekunden ändert sich dieser Wert jedoch zu DC 18 ± 2 V.
NAR300-System für hohe Temperaturen Diagnose und Störungsbehebung Bevor der Alarmbetrieb überprüft wird, sind präventive Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass das Alarmsystem selbst dann nicht beeinträchtigt wird, wenn ein Ölleckalarm ausgegeben wird. Informationen zum Vorgang der Funktionsprüfung siehe "Flussdiagramm Funktionsprüfung" im vorherigen Abschnitt. Das folgende Diagramm zeigt den Punkt zur Spannungsüberprüfung, der im Flussdiagramm beschrieben wurde.
NAR300-System für hohe Temperaturen 7.3.3 Leitfähigkeitssensor reinigen Normalerweise prüft der NAR300 den Leitfähigkeitszustand zwischen der Elektroden- spitze und dem Schwimmerkörper. Besteht Leitfähigkeit, bestimmt das Gerät, dass "Was- ser" vorhanden ist; besteht keine Leitfähigkeit, bestimmt das Gerät, dass "Öl" oder "Luft"...
Gehäuseoberfläche und Dichtungen nicht angreift. 8.1.2 Regelmäßige Wartung Obwohl der NAR300 Schwimmer-Sensor nicht leicht durch Ablagerungen oder anhaften- des Material beeinträchtigt wird, sind das Kabel, die Verdrahtung etc. regelmäßig halb- jährlich zu überprüfen, und zwar zusammen mit einer Funktionsprüfung. Dazu wie folgt vorgehen.
Allgemeine Informationen zu Reparaturen 9.1.1 Reparaturkonzept Das Endress+Hauser Reparaturkonzept sieht vor, dass die Geräte modular aufgebaut sind und Reparaturen durch die Endress+Hauser Serviceabteilung oder speziell geschulte Kun- den durchgeführt werden können. Ersatzteile sind in passenden Kits erhältlich. Sie werden zusammen mit den entsprechen- den Einbauanweisungen geliefert.
NAR300-System für hohe Temperaturen Reparatur Rücksendung Die Anforderungen für eine sichere Rücksendung können je nach Gerätetyp und landes- spezifischer Gesetzgebung unterschiedlich sein. 1. Informationen auf der Internetseite einholen: http://www.endress.com/support/return-material 2. Das Gerät bei einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung zurücksenden.
Zubehör NAR300-System für hohe Temperaturen Zubehör 10.1 Schwimmerführung Wurde ein Gerät mit einer Schwimmerführung bestellt, ein ebenes Gewicht herstellen, auf das der Schwimmer-Sensor horizontal aufsetzen kann, sobald Verschmutzungen oder Steine entfernt wurden. Die Schwimmerführung hat eine Größe von 2 000 mm (78,74 in). Wird eine Länge von weniger als 2 000 mm (78,74 in) benötigt, dann die Führung auf die benötigte Länge...
Die Bügelschraube (JIS F3022 B50) wird zur Montage des Messumformers benötigt. Ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 50A (2B φ60,5 mm (198,5 in)) bereithalten. Nach dem Einführen des Kabels vom NAR300 die Kabelverschraubung festziehen und sichern. Die druckfeste Dichtungskabelverschraubung wird nur für die JPN Ex-Spezifikation mitgeliefert.