Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Leica M- Und R-Objektiven; Bildstabilisierung - Leica CL Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von Leica M- und R-Objektiven

Die Leica M- bzw. R-Adapter L erlauben es Ihnen, Leica M- und
R-Objektive einzusetzen. Ihnen stehen dafür in der Kamera hinter-
legte Objektivprofile zur Verfügung, die folgende Funktionen er-
möglichen:
– Die Steuerung der Blitz-Belichtung und des Blitz-Reflektors nutzt
die Objektivdaten (siehe „Verwendbare Blitzgeräte").
– Darüber hinaus werden die Objektivdaten in die EXIF-Daten der
Aufnahmen geschrieben. Bei der Darstellung mit erweiterten
Bilddaten erfolgt zusätzlich die Anzeige der Objektiv-Brennweite.
Sofern das verwendete Leica M-Objektiv mit der 6-Bit Kodierung
bzw. das Leica R-Objektiv mit einer ROM-Kontaktleiste ausgestattet
ist, kann die Kamera den entsprechenden Objektivtyp automatisch
einstellen. Haben die Objektive diese Ausstattung jedoch nicht,
muss der Objektivtyp manuell eingestellt werden.
Im
(3. Seite)
Hauptmenü
Objektiv-Profile
Im Untermenü die automatische Objektiverkennung (
wählen, für die manuelle Wahl eines Objektivs eine der beiden
Objektivlisten wählen, oder die Funktion ausschalten.
Wenn Sie den Objektivtyp selbst einstellen möchten:
bzw.
wählen
M-Objektive
R-Objektive
Um die Bedienung zu vereinfachen, lassen sich durch Verkürzung
der Objektivlisten alle nicht benötigten Objektivtypen deaktivieren:
In den
- bzw.
M-Objektive
R-Objektive
bzw.
jektive anpassen
Liste der R-Objektive anpassen
In den Objektivlisten gewünschte Objektivtypen aktivieren (
oder deaktivieren (
)
Aus
wählen
)
Auto
-Untermenüs
Liste der M-Ob-
wählen
)
An
Hinweis
Bei der Verwendung von Leica TL- und SL-Objektiven ist dieser
Menüpunkt nicht anwählbar und die betreffende Zeile daher durch
graue Schrift gekennzeichnet.

Bildstabilisierung

Bei der Verwendung von Leica SL-Objektiven mit OIS-Ausstattung
können Sie deren integrierte Stabilisierungsfunktion mit der
Leica CL nutzen. Auf diese Art können Sie scharfe Bilder auch mit
Verschlusszeiten erzielen, die sonst zu langsam wären.
Im
(2. Seite)
Hauptmenü
Optische Bildstab.
Die Funktion einschalten oder ausschalten
Hinweis
Weitere Informationen zu OIS entnehmen Sie bitte der jeweiligen
Objektiv-Anleitung.
wählen
DE
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis