Bevor Sie Ihre Kamera in Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte die wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Fotografieren mit mitgelieferten Zubehörteile auf Vollständigkeit. Ihrer neuen Leica CL. Damit Sie den Leistungsumfang Ihrer Kamera vollständig nutzen können, lesen Sie bitte zunächst diese – Leica CL Anleitung.
Kapitel „Rechtliche Hinweise“, „Sicherheitshinweise“ und Einzelheiten zum aktuellen, umfangreichen Ersatzteile-/Zubehör- „Allgemeine Hinweise“, um Schäden am Produkt zu vermeiden sortiment für Ihre Kamera bekommen Sie bei der Leica Customer und möglichen Verletzungen und Risiken vorzubeugen. Care oder auf der Homepage der Leica Camera AG: http://de.leica-camera.com/Fotografie/Leica-APS-C/Zubehör...
RECHTLICHE HINWEISE REGULATORISCHE HINWEISE Das Produktionsdatum Ihrer Kamera finden Sie auf den Aufklebern in der Garantiekarte bzw. auf der Verpackung. RECHTLICHE HINWEISE Die Schreibweise ist Jahr/Monat/Tag. • Beachten Sie bitte sorgfältig die Urhebergesetze. Die Aufnahme und Veröffentlichung von Medien, die zuvor selbst aufgenommen Im Menü...
Seite 5
Product dependent (see technical data) Produktafhængig (se tekniske data) Dependiente del producto (ver datos técnicos) Type Type Type Frequency band (central frequency) Maximum power (dBm e.i.r.p.) Frekvensbånd (centralfrekvens) Maksimal effekt (dBm e.i.r.p.) Banda de frecuencia (frecuencia central) Potencia máxima WLAN WLAN WLAN 2412 –...
Seite 6
(LEICA FOTOS) ® • Bei aktivierter WLAN-Funktion werden Drahtlosnetzwerke Zu bestimmten Funktionen von Leica FOTOS lesen Sie bitte die automatisch gesucht. Wenn dies geschieht, können auch solche, wichtigen Hinweise auf S. 132. zu deren Nutzung Sie nicht befugt sind, angezeigt werden (SSID: bezeichnet den Namen eines WLAN-Netzwerkes).
SICHERHEITSHINWEISE Kontakte, beispielsweise diejenigen im Blitzschuh, trotz eingebauter zusätzlicher Schutzschaltungen möglichst nicht berührt werden. ALLGEMEIN • Achten Sie darauf, dass der Sensor für die Objektivtyp-Er- kennung im Bajonett weder verschmutzt noch verkratzt wird. • Verwenden Sie Ihre Kamera nicht in unmittelbarer Nähe von Sorgen Sie ebenfalls dafür, dass sich dort keine Sandkörner oder Geräten mit starken Magnetfeldern sowie mit elektrostatischen ähnliche Teilchen festsetzen, die das Bajonett verkratzen...
Seite 9
Akku von Hitzequellen fernhalten. Ausgelaufene Flüssigkeit kann sich entzünden! • Die vorschriftswidrige Verwendung der Akkus und die Ver- • Die Verwendung von anderen, nicht von der Leica Camera AG wendung von nicht vorgesehenen Akkutypen können unter zugelassenen Ladegeräten kann zu Schäden an den Akkus Umständen zu einer Explosion führen!
Seite 10
SPEICHERKARTE ERSTE HILFE • Solange eine Aufnahme auf der Speicherkarte gespeichert oder • Kommt Akkuflüssigkeit mit den Augen in Kontakt, besteht die Speicherkarte ausgelesen wird, darf sie nicht heraus- Erblindungsgefahr. Spülen Sie die Augen sofort gründlich mit genommen werden. Ebenso darf die Kamera währenddessen sauberem Wasser.
Seite 11
TRAGRIEMEN • Tragriemen sind in der Regel aus besonders belastbarem Material hergestellt. Halten Sie sie deshalb von Kindern fern. Sie sind kein Spielzeug und für Kinder aufgrund von Strangulations- gefahr potenziell gefährlich. • Verwenden Sie Tragriemen nur in ihrer Funktion als Tragriemen einer Kamera bzw.
Aufsetzen in das Innere der Kamera gelangen kann. • Während des Ladevorgangs erwärmen sich sowohl Akku als • Leica führt auch für Objektive in unregelmäßigen Abständen auch Ladegerät. Dies ist normal und keine Fehlfunktion. Firmware-Updates durch. Eine neue Firmware können Sie selbst •...
Seite 13
Uhrzeit und Datum für einige Wochen sicherstellt. Ist die teilweise nicht die SD-/SDHC-/SDXC-Standards einhalten, kann Kapazität dieses Puffer-Akkus erschöpft, muss er durch die Leica Camera AG für deren Einsatz keine Funktionsgarantie Einsetzen eines geladenen Akkus wieder aufgeladen werden. übernehmen. Nach einer vollständigen Entladung beider Akkus muss allerdings •...
Leica arbeitet permanent an der Weiterentwicklung und Optimie- haften, kann sich dies, je nach Partikelgröße, durch dunkle rung der Leica CL. Da im Fall von digitalen Kameras sehr viele Punkte oder Flecken auf den Aufnahmen bemerkbar machen. Funktionen rein elektronisch gesteuert werden, können Ver- besserungen und Erweiterungen des Funktionsumfangs nachträg-...
GARANTIE Neben Ihren gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen gegenüber Ihrem Verkäufer erhalten Sie für dieses Leica Produkt zusätzlich von der Leica Camera AG eine Produktgarantie ab dem Kaufdatum bei einem autorisierten Leica Fachhändler. Weitere Informationen zu Garantieumfang, Garantieleistungen und Beschränkungen finden Sie unter: warranty.leica-camera.com...
Seite 17
JPG-AUFLÖSUNG ....................58 MEHRFELD-MESSUNG ................... 74 BETRIEBSART WÄHLEN .................. 75 BILDEIGENSCHAFTEN ..................59 VOLLAUTOMATISCHE BELICHTUNGSEINSTELLUNG - P ......... 76 FARB-PROFIL ..................... 60 PROGRAMMAUTOMATIK - P ................76 SCHWARZ-WEISS-PROFIL ................. 60 ÄNDERN DER VORGEGEBENEN VERSCHLUSSZEIT- BILDSTABILISIERUNG ..................61 BLENDEN-KOMBINATIONEN (SHIFT)............... 76 VIDEO ......................
Seite 18
GLEICHZEITIG MEHRERE AUFNAHMEN ANZEIGEN....... 108 MENÜ-ÜBERSICHT ...............146 AUFNAHMEN MARKIEREN/BEWERTEN ..........110 TECHNISCHE DATEN ..............148 AUFNAHMEN LÖSCHEN ................110 LEICA CUSTOMER CARE ..............151 EINZELNE AUFNAHMEN LÖSCHEN ..............111 MEHRERE AUFNAHMEN LÖSCHEN ..............112 ALLE AUFNAHMEN LÖSCHEN ................ 113 NICHT BEWERTETE AUFNAHMEN LÖSCHEN ..........113 VORSCHAU DER LETZTEN AUFNAHME ..........
Seite 19
Bedeutung der unterschiedlichen Kategorien von Informa- tionen in dieser Anleitung Hinweis Zusätzliche Informationen Wichtig Nichtbeachtung kann zur Beschädigung der Kamera, des Zubehörs oder der Aufnahmen führen Achtung Nichtbeachtung kann zu Personenschäden führen...
ANZEIGEN Die Darstellung auf dem Monitor ist mit der im Sucher identisch. FOTO BEI AUFNAHME BEI WIEDERGABE Alle Anzeigen/Werte beziehen sich auf die aktuellen Einstellungen Alle Anzeigen/Werte beziehen sich auf die angezeigte Aufnahme...
Seite 23
Aktivierte Fokusmodus Aufnahme-Assistenten Weißabgleich-Betriebsart 1/8000 12500 Dateiformat/Kompressionsstufe/Auflösung 999-9000 Belichtungs-Messmethode Aufnahme-Betriebsart ( Bildfolge Blitz-Betriebsart/Blitz-Belichtungskorrektur Farbwiedergabe ( Film Look Stabilisierung aktiviert Akku-Kapazität Verbleibende Aufnahmeanzahl inkl. Tendenzanzeige durch Balkendiagramm = Restkapazität der eingesetzten Speicherkarte Verschlusszeit Lichtwaage INFO Blendenwert 22:45 22.02.2012 12MP 8234/9999 Automatische Vergrößerung als Fokussierhilfe bei manueller ISO-Empfindlichkeit Fokussierung (3-fach oder...
VIDEO BEI AUFNAHME BEI WIEDERGABE Alle Anzeigen/Werte beziehen sich auf die aktuellen Einstellungen Alle Anzeigen/Werte beziehen sich auf die angezeigte Aufnahme 27 28...
ANZEIGEN IM TOP-DISPLAY Fokusmodus Weißabgleich-Betriebsart Beim Einschalten der Kamera Video-Auflösung Farbwiedergabe ( Video Look Stabilisierung aktiviert Lichtwaage Belichtungskorrektur-Skala Mikrofon-Aufnahmepegel Kamera-Name Akku-Kapazität Akkustatus Histogramm Standard-Ansicht Video-Betrieb ISO-Empfindlichkeit Blendenwert Verschlusszeit Verbleibende Speicherkapazität/Aufnahmedauer Länge der Aufnahme Blende Dateiname Belichtungs-Betriebsart Anzahl der Aufnahmen auf der Speicherkarte Verschlusszeit Videoschnitt-Funktion Verlassen der Video-Wiedergabe...
VORBEREITUNGEN LADEGERÄT VORBEREITEN Ladegerät mit dem zu den örtlichen Steckdosen passenden Netzkabel an das Netz anschließen. TRAGRIEMEN ANBRINGEN Hinweis Das Ladegerät stellt sich automatisch auf die jeweilige Netz- spannung ein. Achtung Vergewissern Sie sich bitte nach dem Anbringen des Tragriemens, dass die Verschlüsse korrekt montiert sind, um ein Herabfallen der Kamera zu vermeiden.
AKKU LADEN LADESTATUS-ANZEIGEN AM LADEGERÄT Die Kamera wird durch einen Lithium-Ionen Akku mit der notwendigen Energie versorgt. AKKU IN DAS LADEGERÄT EINSETZEN Der korrekte Ladevorgang wird durch die Status-LED angezeigt. Anzeige Ladestatus leuchtet grün wird geladen erlischt 100 % ▸ Akku schräg so in das Ladegerät einlegen, dass die Kontakte Das Ladegerät sollte nach Beenden des Ladevorgangs vom Netz sich berühren...
AKKU EINSETZEN/HERAUSNEHMEN EINSETZEN ▸ Sicherstellen, dass die Kamera ausgeschaltet ist (siehe S. 36) ▸ Abdeckklappe des Akkufachs/Speicherkarten-Schachts öffnen und hinterher wieder schließen (siehe S. 31) Wichtig Das Herausnehmen des Akkus bei eingeschalteter Kamera kann zum Verlust der individuellen Einstellungen und zu Schäden an der Speicherkarte führen.
HERAUSNEHMEN LADESTATUS-ANZEIGE IM MONITOR Der Ladezustand des Akkus wird im Monitor angezeigt (siehe S. 23). ▸ Akku-Entriegelungsschieber wie abgebildet drücken • Der Akku springt etwas heraus. ▸ Akku herausnehmen...
SPEICHERKARTE EINSETZEN/HERAUSNEHMEN ▸ Sicherstellen, dass die Kamera ausgeschaltet ist (siehe S. 36) ▸ Abdeckklappe des Akkufachs/Speicherkarten-Schachts öffnen Die Kamera speichert die Aufnahmen auf einer SD- (Secure Digital) und hinterher wieder schließen (siehe S. 31) bzw. SDHC- (-High Capacity) bzw. SDXC- (-eXtended Capacity) Karte.
Seite 31
HERAUSNEHMEN ABDECKKLAPPE DES AKKUFACHS/SPEICHER- KARTEN-SCHACHTS ÖFFNEN/SCHLIESSEN ÖFFNEN „klick“ ▸ Karte hineindrücken, bis ein leises Klicken ertönt • Karte schiebt sich etwas heraus. ▸ Karte herausnehmen ▸ Entriegelungshebel in Pfeilrichtung schieben • Abdeckklappe öffnet sich.
SCHLIESSEN DIOPTRIEN EINSTELLEN Damit Brillenträger auch ohne Brille fotografieren können, kann der Sucher in einem Bereich von +4 bis -4 Dioptrien auf das eigene Auge eingestellt werden (Dioptrienausgleich). ▸ Abdeckklappe schließen und halten. ▸ Entriegelungshebel in Pfeilrichtung schieben. ▸ Einstellrad rechts neben dem Okular zur Entriegelung nach hinten ziehen ▸...
OBJEKTIV WECHSELN OBJEKTIV ANSETZEN OBJEKTIV ABNEHMEN ▸ Sicherstellen, dass die Kamera ausgeschaltet ist ▸ Sicherstellen, dass die Kamera ausgeschaltet ist ▸ Objektiv am festen Ring fassen ▸ Objektiv am festen Ring fassen ▸ Indexknopf des Objektivs dem Entriegelungsknopf am Kamera- ▸...
Einstellring für die Entfernung, ein feststehender Ring mit einem roten Indexknopf für den Objektivwechsel sowie eine Kontaktleiste zur Übertragung von Informationen und Steuersignalen. Vario-Ob- Aufnahme- Transport- jektive für die Leica CL verfügen darüber hinaus über einen Stellung Stellung zusätzlichen Brennweiten-Einstellring sowie einen dazu gehörigen Index.
VERWENDUNG VON LEICA M- UND R-OBJEKTIVEN Um die Bedienung zu vereinfachen, lassen sich durch Verkürzung der Objektivlisten alle nicht benötigten Objektivtypen deaktivieren: Die Leica M- bzw. R-Adapter L erlauben es Ihnen, Leica M- und R-Objektive einzusetzen. Ihnen stehen dafür in der Kamera ▸...
KAMERA-BEDIENUNG KAMERA AUSSCHALTEN BEDIENUNGSELEMENTE HAUPTSCHALTER Die Kamera wird mit dem Hauptschalter ein- und ausgeschaltet. KAMERA EINSCHALTEN Hinweis Mit der Funktion (siehe S. 53) kann man Automatische Abschaltung die Kamera automatisch ausschalten, wenn keine Bedienung in der vorgegebenen Zeit erfolgt. Wenn diese Funktion auf gestellt ist und die Kamera längere Zeit nicht benutzt wird, sollte sie immer mit dem Hauptschalter ausgeschaltet werden, um versehentliche...
AUSLÖSER Hinweise • Der Auslöser sollte zur Vermeidung von Verwacklungen weich und nicht ruckartig gedrückt werden, bis mit leisem Klicken der Verschluss abläuft. • Der Auslöser bleibt gesperrt, – wenn die eingesetzte Speicherkarte und der interne Zwischen- speicher (vorübergehend) voll sind. –...
LINKES EINSTELLRAD RECHTES EINSTELLRAD – Wechseln zwischen den Betriebsarten – Navigieren in den Menüs – Einstellen von Belichtungskorrektur, Blende, Verschlusszeit oder – Einstellen von Belichtungskorrektur, Blende, Verschlusszeit oder Programm-Shift (je nach Betriebsart und Belegung der Programm-Shift (je nach Betriebsart und Belegung der Einstellräder) Einstellräder) –...
FUNKTIONEN DER EINSTELLRÄDER WAHLTASTE/MITTELTASTE IM AUFNAHME-BETRIEB LEICA CAMERA WETZLAR GERMANY LEICA CAMERA WETZLAR GERMANY Die Funktion der beiden Einstellräder hängt von der aktiven Betriebsart ab. PLAY PLAY Linkes Einstellrad Rechtes Einstellrad Belichtungskorrektur Programm-Shift Verschlusszeit Belichtungskorrektur Belichtungskorrektur Blende MENU MENU Verschlusszeit...
PLAY-TASTE/FN-TASTE/MENU-TASTE TOUCH SCREEN LEICA CAMERA WETZLAR GERMANY LEICA CAMERA WETZLAR GERMANY TOUCH-STEUERUNG PLAY PLAY MENU MENU kurz berühren doppelt berühren PLAY-TASTE – Ein- und Ausschalten des (Dauer-)Wiedergabe-Betriebs – Rückkehr in die Vollbild-Darstellung lange berühren, horizontal/vertikal FN-TASTE ziehen und loslassen wischen –...
TOP-DISPLAY Im Aufnahme-Betrieb – Einstellung der Position des Belichtungsmessfelds (direkt auf der gewünschten Stelle kurz berühren) – Wechseln zur Video-Funktion (horizontal wischen) – Wechseln zum Wiedergabe-Betrieb (vertikal wischen) Im Wiedergabe-Betrieb – Wechseln zum Aufnahme-Betrieb (vertikal wischen) – Blättern im Aufnahmespeicher (horizontal wischen) –...
MENÜSTEUERUNG STEUERELEMENTE Folgende Elemente werden zur Menüsteuerung verwendet. Menübereiche: Hauptmenü Favoriten Hauptmenü – enthält alle Menüpunkte Favoriten PLAY – individuell von Ihnen erstellte Liste (zur Verwaltung dieser Liste siehe S. 49) Hinweis MENU Das Favoriten-Menü erscheint nur, wenn ihm mindestens ein Menüpunkt zugeordnet ist.
AUFBAU DES MENÜ-SCREENS HAUPTMENÜ UNTERMENÜ Aktueller Menüpunkt Menübereich: Hauptmenü Favoriten Bezeichnung des Menüpunkts Untermenüpunkt Hinweise auf weitere Untermenüs Einstellung des Menüpunkts Hinweis auf Untermenü Hinweis Scrollbalken: aktuelle Position in der Menüliste In Einzelfällen gibt es zusätzlich eine Skala zur Einstellung von Werten oder wählbaren Funktionsvarianten.
MENÜ-NAVIGATION UNTERMENÜ ANZEIGEN „STARTSEITE“ ANZEIGEN (EINSTIEG IN DIE MENÜSTEUERUNG) Im Aufnahme-Betrieb – wenn dem Favoriten-Menü keine Menüpunkte zugeordnet sind: ▸ -Taste 1x drücken MENU • erscheint. Hauptmenü – wenn dem Favoriten-Menü mindestens ein Menüpunkt zugeordnet ist: ▸ Mitteltaste drücken ▸ -Taste 1x drücken MENU oder...
INNERHALB DER MENÜS NAVIGIEREN Zeilenweise Navigation (Wahl der Funktionen/Funktionsvarianten) Seitenweise Navigation PLAY PLAY MENU MENU ▸ Wahltaste oben/unten drücken oder ▸ -Taste drücken MENU ▸ Rechtes Einstellrad drehen • Nach Seite 5 folgt wieder Seite 1 des Hauptmenüs. (nach rechts = abwärts, nach links = aufwärts) •...
WAHL BESTÄTIGEN TASTATUR/ZIFFERNBLOCK BEDIENEN ▸ Mitteltaste drücken oder ▸ Rechte Einstellrad-Taste drücken • Das Monitorbild wechselt zurück zum aktiven Menüpunkt. Rechts in der entsprechenden Menüzeile ist die eingestellte Funktionsvariante aufgeführt. Hinweis Bei der Auswahl oder ist keine Bestätigung nötig. Es wird automatisch gespeichert.
Seite 47
Mittels Tastensteuerung Mittels Touch-Steuerung ▸ Gewünschte Taste direkt anwählen Um nach rechts oder links zu gelangen Um zu speichern ▸ Wahltaste links/rechts drücken oder ▸ Schaltfläche anwählen ▸ Rechtes Einstellrad drehen Um Menü zu verlassen Um nach oben oder unten zu gelangen ▸...
FAVORITEN-MENÜ FAVORITEN-MENÜ VERWALTEN Sie können Ihre am häufigsten verwendeten Menüpunkte ▸ Im Hauptmenü wählen Ind. Tastenbelegung individuell zuordnen (bis zu 15 Menüpunkte) und besonders schnell ▸ Im Untermenü wählen Favoriten bearbeiten und einfach aufrufen. Die verfügbaren Funktionen sind in der Liste auf S.
DIREKTZUGRIFF AUF MENÜFUNKTIONEN Erstellen der individuellen Liste ▸ Im Hauptmenü wählen Für eine besonders schnelle Bedienung mittels Direktzugriff im Ind. Tastenbelegung ▸ Im Untermenü wählen Aufnahme-Betrieb können Sie den folgenden Bedienungselementen FN-Taste Rechte Einstellrad-Taste ▸ Bei jedem Menüpunkt oder wählen individuell ausgewählte Menüfunktionen zuweisen.
TASTENSPERRE EINSTELLRÄDER SPERREN Die Funktion beider Einstellräder kann gesperrt/entsperrt werden. Verschiedene Tasten können im Aufnahme-Betrieb gesperrt werden. Mittels Touch-Steuerung ALLE TASTEN SPERREN ▸ Jeweilige Funktionsanzeige (mit Radsymbol) berühren, bis unten in der Mitte des Monitorbildes erscheint (nach ca. Alle Tasten (mit Ausnahme des Auslösers) werden gesperrt. 2 s) Um alle Tasten zu sperren ▸...
KAMERA-GRUNDEINSTELLUNGEN Zur Navigation in den Menüs und zur Eingabe siehe Kapitel „Menüsteuerung“ (siehe S. 42). PLAY MENÜSPRACHE Werkseinstellung: Englisch MENU Alternative Menüsprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch, Koreanisch, traditionelles bzw. vereinfachtes Chinesisch Um zum nächsten Einstellfeld zu gelangen ▸ Im Hauptmenü...
UHRZEIT ENERGIESPARMODUS (STAND-BY-BETRIEB) ▸ Im Hauptmenü wählen Ist diese Funktion aktiviert, schaltet sich die Kamera zwecks Datum & Zeit ▸ Im Untermenü wählen Verlängerung der Akkulaufzeit in den energiesparenden Stand-by- Zeiteinstellung ▸ Gewünschte Anzeigeform wählen Betrieb. Es kann in zwei Stufen Strom gespart werden. 12 Stunden 24 Stunden –...
MONITOR-/SUCHER(EVF)-EINSTELLUNGEN MONITOR-/EVF-VERWENDUNG Es kann eingestellt werden, für welche Situationen EVF und Die Kamera besitzt einen 3″-Flüssigkristall-Farbmonitor. Monitor verwendet werden. Die Anzeigen sind identisch, un- Folgende Funktionen können individuell eingestellt und genutzt abhängig davon, ob sie im Monitor oder im Sucher erscheinen. werden: Werkseinstellung: ...
EMPFINDLICHKEIT DES AUGENSENSORS HELLIGKEIT Um sicherzustellen, dass die automatische Umschaltung auch beim Für optimale Erkennbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhält- Tragen einer Brille zuverlässig funktioniert, kann die Empfindlichkeit nissen kann die Helligkeit angepasst werden. Sie wird für Monitor, des Augensensors angepasst werden. Top-Display und Sucher getrennt eingestellt.
INFORMATIONEN ANZEIGEN AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG ALLER ANZEIGEN Sowohl im Aufnahme- als auch im Wiedergabe-Betrieb lassen sich Mit dieser Funktion können Sie wählen, nach welcher Zeit das Informationen zur Aufnahme anzeigen. Top-Display, der Monitor und der Sucher komplett abgeschaltet werden sollen, um Strom zu sparen. ANZEIGEOPTIONEN ▸...
AKUSTISCHE SIGNALE AUTOFOKUS-BESTÄTIGUNG Für erfolgreichen Autofokus kann ein Signal eingeschaltet werden. Einige Funktionen können mit akustischen Signalen quittiert werden. Die folgenden speziellen Funktionen können separat ▸ Im Hauptmenü wählen Akustische Signale eingestellt werden: ▸ Im Untermenü wählen AF-Bestätigung – Elektronisches Verschlussgeräusch ▸...
AUFNAHME-GRUNDEINSTELLUNGEN JPG-AUFLÖSUNG Wenn das -Format gewählt wird, können Bilder mit 3 ver- schiedenen Auflösungen (Anzahl an Pixeln) aufgenommen werden. FOTO Zur Verfügung stehen (24 MP), (12 MP) und L-JPG M-JPG S-JPG MP). Dies erlaubt eine genaue Abstimmung auf den vorgesehenen DATEIFORMAT Verwendungszweck bzw.
BILDEIGENSCHAFTEN FARBSÄTTIGUNG Die Sättigung bestimmt bei farbigen Aufnahmen, ob die Farben im Einer der vielen Vorteile der digitalen Fotografie liegt in der sehr Bild eher „blass“ und pastellartig oder „knallig“ und bunt er- einfachen Veränderung wesentlicher Bildeigenschaften. scheinen. Während Lichtverhältnisse und Witterung (dunstig/klar) Sie können dazu Kontrast, Schärfe und Farbsättigung bereits vor als Aufnahmebedingungen gegeben sind, kann hier die Wiedergabe den Aufnahmen beeinflussen.
FARB-PROFIL Fotoprofile individualisieren Zusätzlich können für jedes Profil separat die Werte für Kontrast, Es stehen 3 vordefinierte Profile zur Farbaufnahme zur Verfügung: Schärfe und Sättigung (Sättigung nur bei Farbaufnahmen) Werkseinstellung: Standard angepasst werden. – Standard ▸ Im Hauptmenü wählen – Film Look Lebendig ▸...
Je schlechter die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme, desto länger werden die für eine korrekte Belichtung erforderlichen Verschluss- zeiten. Die optische Bildstabilisierung hilft, durch Verwacklung unscharfe Bilder zu vermeiden. Bei der Verwendung von Leica SL-Objektiven mit OIS-Ausstattung können Sie deren integrierte Stabilisierungsfunktion mit der Leica CL nutzen. Werkseinstellung: Auto ▸...
VIDEO MIKROFON Die Ton-Aufzeichnung erfolgt in Stereo mit den eingebauten DATEIFORMAT Mikrofonen. Die Empfindlichkeit der eingebauten Mikrofone kann eingestellt werden. Videos werden im MP4-Format aufgenommen. Werkseinstellung: Mittel VIDEO-AUFLÖSUNG ▸ Im Hauptmenü wählen Videoeinstellungen ▸ Im Untermenü wählen Werkseinstellung: Mikrofon Gain Full HD / 60 fps ▸...
VIDEO-STABILISIERUNG BILDEIGENSCHAFTEN Die Stabilisierungsfunktion hilft, in unruhigen Aufnahmesituationen Für Videoaufnahmen ist der Farbraum auf sRGB festgelegt. Andere Verwackelungen in der Aufnahme zu verringern. Bildeigenschaften von Videos können eingestellt werden. ▸ Im Hauptmenü wählen Videoeinstellungen VIDEOPROFILE ▸ Im Untermenü wählen Video Stabil. Es stehen 3 vordefinierte Profile zur Farbaufnahme zur Verfügung: ▸...
Die aktuelle AF-Betriebsart wird in der Kopfzeile angezeigt. ENTFERNUNGSEINSTELLUNG (FOKUSSIERUNG) AFs (single) Mit der Leica CL kann die Entfernungseinstellung sowohl automatisch als auch manuell erfolgen. Beim Fotografieren mit Geeignet für Motive ohne oder mit nur sehr geringer Bewegung. Autofokus stehen 2 Betriebsarten und 3 Messmethoden zur Die Entfernungseinstellung wird nur einmal durchgeführt und bleibt...
Entfernung mit bestimmten Positionen. dem Entfernungs-Einstellring des Objektivs manuell zu verändern. • Bei der Verwendung von Leica M- bzw. R-Objektiven mittels der als Zubehör erhältlichen Leica M- bzw. R-Adapter L ist aus- schließlich eine manuelle Fokussierung möglich.
VERFOLGUNG GESICHTSERKENNUNG Diese Variante der Feld-Messung hilft bei der Erfassung bewegter Bei dieser Messmethode erkennt die Leica CL selbständig Motive. Das Motiv unter dem Messfeld wird kontinuierlich Gesichter im Bild. Die in der geringsten Entfernung erfassten fokussiert, nachdem es einmal erfasst wurde.
Um die automatische Fokussierung zu beschleunigen, erlauben es ▸ Den Monitor an der gewünschten Stelle kurz berühren einige Leica TL-Objektive1, ihren Einstellbereich zu begrenzen. Dies empfiehlt sich, wenn Sie wissen, dass Sie für bestimmte Auf- nahmen ausschließlich den Nah- oder den Fernbereich des...
(AF-Messfeld grün) oder fehlgeschlagen ist (AF-Messfeld rot). AKUSTISCHE AF-BESTÄTIGUNG Hinweise • Die -Funktion ist auch für bestimmte Leica Es ist möglich, die erfolgreiche Entfernungsmessung im AF-Betrieb Fokusbegrenz. SL-Objektive verfügbar (siehe entsprechende Anleitung), nicht durch ein akustisches Signal bestätigen zu lassen (siehe S. 57).
MANUELLE FOKUSSIERUNG (MF) MF-HILFSFUNKTIONEN Bei bestimmten Motiven und Situationen kann manuelle Fokussie- Für die manuelle Entfernungsmessung stehen die folgenden rung vorteilhafter sein als mit Autofokus zu arbeiten. Hilfsfunktionen zur Verfügung. – wenn die gleiche Einstellung für mehrere Aufnahmen gebraucht FOCUS PEAKING wird –...
Empfindlichkeit einstellen VERGRÖSSERUNG ▸ wählen Beim Drehen am Entfernungs-Einstellring wird automatisch der Empfindlichkeit ▸ Gewünschte Einstellung wählen mittlere Bildausschnitt vergrößert angezeigt, sodass die Fokussie- rung besser beurteilt werden kann. Gering Hoch Der Bildausschnitt kann jedoch zur Überprüfung bestimmter Hinweis Bildbereiche frei gewählt werden. Die Auswahl kann sowohl mit Die Kennzeichnung scharf abgebildeter Motivteile beruht auf Tasten- als auch Touch-Steuerung erfolgen.
ISO-EMPFINDLICHKEIT EINSTELLUNGSBEREICHE BEGRENZEN Es kann ein maximaler ISO-Wert eingestellt werden, um den Die ISO-Einstellung umfasst insgesamt einen Bereich von ISO 100 Bereich der automatischen Einstellung einzugrenzen bis ISO 50000 und erlaubt damit eine bedarfsgerechte Anpassung ). Zusätzlich kann auch eine maximale Belichtungs- Größter ISO-Wert an die jeweiligen Situationen.
WEISSABGLEICH AUTOMATISCHE STEUERUNG/FESTEINSTELLUNGEN In der digitalen Fotografie sorgt der Weißabgleich für eine neutrale Farbwiedergabe bei jedem Licht. Er beruht darauf, dass die Kamera vorab darauf abgestimmt wird, welche Lichtfarbe als Weiß wiedergegeben werden soll. Dazu stehen vier Möglichkeiten zur Verfügung: –...
MANUELLE EINSTELLUNG DURCH MESSUNG DIREKTE EINSTELLUNG DER FARBTEMPERATUR Werte zwischen 2000 und 11500 K (Kelvin) können direkt Graukarte eingestellt werden. Damit steht ein sehr weiter Bereich zur Verfügung, der fast alle jemals in der Praxis vorkommenden Farbtemperaturen abdeckt und innerhalb dessen die Farbwieder- gabe sehr detailliert an die vorhandene Lichtfarbe und persönliche Vorstellungen angepasst werden kann.
BELICHTUNG SPOT-MESSUNG - Es wird ausschließlich ein kleiner, durch einen Kreis in der Mitte BELICHTUNGS-MESSMETHODEN des Monitorbildes angezeigter Bereich erfasst und bewertet. Wählbare Methoden sind Spot-Messung, mittenbetonte Messung MITTENBETONTE MESSUNG - und Mehrfeld-Messung. Diese Methode berücksichtigt das gesamte Bildfeld. Die in der Mitte erfassten Motivteile bestimmen jedoch sehr viel stärker als ▸...
Linke Einstellrad-Taste oder Auslöser drücken gewünschte Bildgestaltung stehen vier Betriebsarten zur Ver- Hinweise fügung: • Bei der Verwendung von Leica M- bzw. R-Objektiven mittels der – Programmautomatik ( als Zubehör erhältlichen Leica M- bzw. R-Adapter L stehen – Zeitautomatik ( ausschließlich...
VOLLAUTOMATISCHE BELICHTUNGSEINSTELLUNG - P ÄNDERN DER VORGEGEBENEN VERSCHLUSSZEIT- BLENDEN-KOMBINATIONEN (SHIFT) PROGRAMMAUTOMATIK - P Das Verändern der vorgegebenen Werte mit der Shift-Funktion verbindet die Sicherheit und Schnelligkeit der vollautomatischen Die Programmautomatik dient schnellem, vollautomatischem Belichtungssteuerung mit der Möglichkeit, jederzeit die von der Fotografieren.
SZENE-PROGRAMME ▸ Im Hauptmenü wählen Szene Programme ▸ Im Untermenü gewünschte Einstellung wählen Im Menüpunkt stehen 13 zusätzliche Programm- Szene Programme ▸ Betriebsart wählen (siehe S. 75) automatik-Varianten zur Verfügung. In allen 13 werden für besonders einfaches und sicheres Fotografieren nicht nur –...
MINIATUR-EFFEKT Hinweise • Wenn eines der über den Direktzugriff (siehe S. Szene Programme Die Bildwirkung ähnelt einer Nahaufnahme mit ihrer charakteristi- 50) ausgewählt wird, wechselt die Kamera automatisch zur schen, sehr geringen Schärfentiefe. Normalgroße Motive Betriebsart erscheinen so in der Aufnahme wie eine Modelllandschaft. •...
PANORAMA-AUFNAHMEN Die Leica CL kann sowohl klassische waagerechte als auch senkrechte Panoroma-Aufnahmen erstellen. um zu einem senkrechten Rahmen zu wechseln ▸ Wahltaste links/rechts drücken um zu einem waagerechten Rahmen zu wechseln ▸ Im Hauptmenü wählen Szene Programme ▸ Im Untermenü...
Seite 80
Für den Wechsel zwischen Quer- und Hochformat • Bei folgenden Motivtypen oder unter den folgenden Aufnahme- bedingungen werden möglicherweise keine Panoramabilder ▸ Wahltaste drücken erstellt, oder die einzelnen Aufnahmen nicht richtig miteinander Hinweise verbunden: • Bei ausgeblendeten Hilfsanzeigen ist die Hilfslinie nur sichtbar, –...
HALBAUTOMATISCHE BELICHTUNGSEINSTELLUNG - A/S wird eine Aufnahme erzeugt, bei der durch die „Über- BLENDENAUTOMATIK - S lagerung“ von drei unterschiedlichen Belichtungen (-2 EV/0 EV/+2 EV) gleichzeitig hellere und dunklere Teile des Die Blendenautomatik steuert die Belichtung automatisch Motivs besser wiedergegeben werden, d. h. mit weniger Über- entsprechend der manuell vorgewählten Verschlusszeit.
ZEITAUTOMATIK - A Hinweise • Bei längeren Verschlusszeiten als 2 s wird nach der Auslösung in Die Zeitautomatik steuert die Belichtung automatisch ent- der Anzeige die verbleibende Belichtungszeit in Sekunden sprechend der manuell vorgewählten Blende. Sie eignet sich daher zurückgezählt. insbesondere für Aufnahmen, bei denen die Schärfentiefe das •...
MANUELLE BELICHTUNGSEINSTELLUNG - M BELICHTUNGS-STEUERUNG (FUNKTIONEN BEI AUTOMATISCHER BELICHTUNG) Die manuelle Einstellung von Verschlusszeit und Blende bietet sich BELICHTUNGSSIMULATION – um eine spezielle Bildwirkung zu erzielen, die nur durch eine ganz bestimmte Belichtung zu erreichen ist In der Werkseinstellung entspricht die Helligkeit des Monitorbildes –...
MESSWERT-SPEICHERUNG AE-L (Auto Exposure Lock) Die Kamera speichert den Belichtungswert. Unabhängig von der Oft sollen wichtige Motivteile aus gestalterischen Gründen Belichtung kann die Fokussierung somit auf ein anderes Objekt außerhalb der Bildmitte angeordnet sein und gelegentlich sind gelegt werden. diese wichtigen Motivteile auch überdurchschnittlich hell oder dunkel.
Seite 85
Mittels Auslöser Hinweise • Für eine Aufnahme kann nur eine der beiden Mess- ▸ Das wichtige Motivteil (bei Spot-Messung mit dem Messfeld) wert-Speicherungen ( oder ) oder beide zugleich (mit AF-L AE-L bzw. ersatzweise ein anderes, durchschnittlich helles Detail ) vorgenommen werden. AF-L + AE-L anvisieren •...
BELICHTUNGSKORREKTUR ▸ Im Hauptmenü wählen Belichtungskorrektur • Im Monitor erscheint als Untermenü eine Skala. Belichtungsmesser sind auf einen mittleren Grauwert geeicht, der der Helligkeit eines normalen, d. h. durchschnittlichen foto- ▸ Gewünschten Wert auf der Skala einstellen grafischen Motivs entspricht. Erfüllt das angemessene Motivdetail •...
BELICHTUNGSREIHE Es stehen 3 Abstufungen ( ) und Aufnahmezahlen von 3 oder 5 zur Verfügung. Viele reizvolle Motive sind sehr kontrastreich und weisen sowohl sehr helle als auch sehr dunkle Bereiche auf. Je nachdem, auf ▸ Im Hauptmenü wählen Bildfolge welche Anteile die Belichtung abgestimmt wird, kann die Bild- ▸...
WEITERE FUNKTIONEN Hinweise • Ist eine Belichtungsreihe eingestellt, wird dies im Monitor durch angezeigt. Während der Aufnahmen können Sie die Wirkung HILFSANZEIGEN durch das entsprechend dunkler bzw. heller werdende Es stehen vier Funktionen zur Verfügung. Monitorbild beobachten. • Je nach Belichtungs-Betriebsart werden die Abstufungen durch Verändern der Verschlusszeit ( ) oder Blende ( ) erzeugt.
HISTOGRAMM GITTERLINIEN Das Histogramm stellt die Helligkeitsverteilung in der Aufnahme Das Gitter unterteilt das Bildfeld in 3 x 3 gleichmäßig große Felder. dar. Dabei entspricht die waagerechte Achse den Tonwerten von schwarz (links) über grau bis zu weiß (rechts). Die senkrechte Achse entspricht der Anzahl der Pixel mit der jeweiligen Helligkeit. Diese Darstellungsform erlaubt eine schnelle und einfache Beurteilung der Belichtungseinstellung.
WASSERWAAGE Im Monitorbild dienen dazu für die Längsachse zwei lange Striche links und rechts der Bildmitte. Dank integrierter Sensoren kann die Kamera ihre Ausrichtung – in der Null-Lage = grün anzeigen. Mit Hilfe dieser Anzeigen kann bei diesbezüglich – in der gekippten Lage = rot kritischen Motiven, wie z.
SERIEN-AUFNAHME CLIPPING Die Clipping-Anzeige kennzeichnet sehr helle Bildbereiche. Diese In der Werkseinstellung ist die Kamera auf Einzelaufnahmen ( Einzeln Funktion ermöglicht eine sehr einfache und genaue Kontrolle der eingestellt. Es können aber auch Aufnahmeserien erstellt werden, Belichtungseinstellung. z. B. um Bewegungsabläufe in mehreren Stufen festzuhalten. ▸...
INTERVALL-AUFNAHME Hinweise • Es wird empfohlen, bei der Verwendung dieser Funktion den Mit dieser Kamera können Sie Bewegungsabläufe über einen Vorschau-Wiedergabebetrieb ( ) zu deaktivieren. Autom. Wiedergabe längeren Zeitraum in Form von Intervallaufnahmen automatisch • Die in den technischen Daten aufgeführte Aufnahme-Frequenz aufnehmen.
Seite 93
Um zu starten • Die Intervall-Funktion bleibt auch nach einer abgeschlossenen Serie sowie nach dem Aus- und Einschalten der Kamera aktiviert ▸ Auslöser drücken bis eine andere Aufnahmeart (Bildfolge) eingestellt wird. • Im Monitorbild oben rechts werden die Zeit bis zur ersten •...
SELBSTAUSLÖSER ELEKTRONISCHER VERSCHLUSS Der Selbstauslöser erlaubt es, Aufnahmen mit einer vorgewählten Die Leica CL besitzt sowohl einen mechanischen Verschluss als Verzögerung zu machen. Es empfiehlt sich in solchen Fällen, die auch eine rein elektronische Verschlussfunktion. Der elektronische Kamera auf einem Stativ zu befestigen.
Kontakte unterbrechen und dadurch beschriebenen Funktionen: Fehlfunktionen verursachen können. – Die Leica Systemblitzgeräte SF 40, SF 58 und SF 64 Die Anzeige für die eingestellte Blitz-Betriebsart (siehe folgende – Andere Leica-Systemblitzgeräte, mit Ausnahme des Leica SF 20 Seiten) erscheint weiß.
BLITZ-BELICHTUNGSMESSUNG (TTL-MESSUNG) EINSTELLUNG AM BLITZGERÄT Der von der Kamera gesteuerte, vollautomatische Blitz-Betrieb Betriebsart steht bei dieser Kamera mit den systemkompatiblen Blitzgeräten Automatische Steuerung durch die Kamera (siehe S. 95) und bei Auto-Betriebsarten, Zeitautomatik und manueller Einstellung zur Verfügung. Zeitautomatik Darüber hinaus erlaubt die Kamera mit Zeitautomatik und Blitz-Belichtung muss durch Einstellung einer entspre- manueller Einstellung den Einsatz weiterer, gestalterisch interes- chenden Leistungsstufe auf die durch die Kamera...
BLITZ-BETRIEBSARTEN AUTOMATISCHE BLITZ-ZUSCHALTUNG MIT LÄNGEREN VERSCHLUSSZEITEN (LANGZEIT-SYNCHRONISATION) Es stehen drei Betriebsarten zur Verfügung. – Automatisch Diese Betriebsart erzeugt gleichzeitig sowohl angemessen – Manuell belichtete, heller wiedergegebene dunkle Hintergründe als auch – Langzeitbelichtung eine Blitz-Aufhellung des Vordergrunds. Werkseinstellung: Auto Bei den anderen Blitz-Betriebsarten wird die Verschlusszeit nicht über 1⁄30 s hinaus verlängert, um das Verwacklungsrisiko zu AUTOMATISCHE BLITZ-ZUSCHALTUNG minimieren.
BLITZ-STEUERUNG Der herkömmliche Zeitpunkt der Blitzzündung ist zu Beginn der Belichtung ( ), unmittelbar nachdem der erste Anfang der Bel. Die in den folgenden Abschnitten beschriebenen Einstellungen und Verschlussvorhang das Bildfenster vollständig geöffnet hat. Dies Funktionsweisen beziehen sich ausschließlich auf solche, die mit kann zu scheinbaren Widersprüchen führen, wie z.
BLITZ-REICHWEITE BLITZ-BELICHTUNGSKORREKTUR Der nutzbare Blitzbereich hängt von den manuell eingestellten bzw. Mit dieser Funktion kann die Blitzbelichtung unabhängig von der von der Kamera eingesteuerten Blenden- und Empfindlichkeits- Belichtung durch das vorhandene Licht gezielt abgeschwächt oder werten ab. Für eine ausreichende Ausleuchtung durch das Blitzlicht verstärkt werden, z. B.
• Sollte dies durch zu schnelles, vollständiges Durchdrücken Blitzgerät, wie z. B. dem Leica SF 60, ein Korrekturwert des Auslösers in einem Zug versäumt werden, wird das eingegeben wird. Blitzgerät ggf. nicht gezündet.
Seite 101
Funktion ist grau gekennzeichnet. • Zur Vermeidung verwackelter Aufnahmen durch längere Verschlusszeiten empfiehlt es sich, ein Stativ zu verwenden. Alternativ kann eine höhere Empfindlichkeit gewählt werden. • Die gleichzeitige Verwendung eines Blitzgeräts und des elektronischen Suchers Leica Visoflex ist nicht möglich.
AUFNAHME-BETRIEB (VIDEO) Das Umschalten zwischen Foto- und Video-Betrieb kann auf zwei Arten erfolgen: VIDEO-BETRIEB STARTEN/VERLASSEN Mittels Touch-Steuerung Foto Video Diese Kamera kann außer Bildern auch Videos aufzeichnen. Es stehen zwei Video-Betriebsarten zur Verfügung: 1/8000 12500 1/8000 12500 – : Die Belichtungskorrektur kann manuell eingestellt werden –...
AUFNAHME STARTEN/BEENDEN BELICHTUNGSSTEUERUNG Diese erfolgt völlig unabhängig von der für Fotos eingestellten Belichtungs-Betriebsart bzw. den jeweiligen Verschlusszeit- und Blenden-Einstellungen. Blende Automatisch Manuell Verschlusszeit Automatisch (maximale Verschlusszeit begrenzt durch Video-Auflösung Automatisch ISO 100 - ISO 3200 ▸ Auslöser drücken • Video-Aufnahme startet. Belichtungskorrektur Manuell •...
WIEDERGABE-BETRIEB WIEDERGABE-BETRIEB STARTEN/VERLASSEN Es existieren zwei von einander unabhängige Wiedergabe- Mittels Touch-Steuerung funktionen: – kurzzeitige Anzeige direkt nach der Aufnahme (Vorschau) Aufnahme Wiedergabe – normale Wiedergabe-Betrieb zur zeitlich unbegrenzten Anzeige 1/8000 12500 und Verwaltung der gespeicherten Aufnahmen Sowohl das Umschalten zwischen Aufnahme- und Wiedergabe-Be- trieb als auch die meisten Aktionen dort können wahlweise mittels Gesten- oder Tastensteuerung erfolgen.
AUFNAHMEN WÄHLEN/BLÄTTERN ANZEIGEN IM WIEDERGABE-BETRIEB Die Aufnahmen sind in einer gedachten horizontalen Reihe Zwecks ungestörter Betrachtung erscheinen Bildaufnahmen in der angeordnet. Wird beim Blättern ein Ende der Aufnahmereihe Werkseinstellung ohne die Informationen in Kopf- und Fußzeilen. erreicht, springt die Anzeige zum anderen Ende. So können Die eingestellten Anzeigen können jederzeit aufgerufen werden.
HILFSFUNKTIONEN ANZEIGEN Hinweise • Aufnahmen werden im Wiedergabe-Betrieb nicht automatisch Die Anzeige von Histogramm und Clipping im Wiedergabe-Betrieb gedreht, um stets die gesamte Monitorfläche zur Anzeige zu nutzen. kann unabhängig von den entsprechenden Einstellungen für den • Dateien, die nicht mit dieser Kamera aufgenommen wurden, können Aufnahme-Betrieb eingestellt werden.
AUSSCHNITT-VERGRÖSSERUNG Zur genaueren Beurteilung kann ein frei gewählter Ausschnitt einer Bildaufnahme vergrößert aufgerufen werden. Vergrößerung erfolgt mit dem rechten Einstellrad in vier Stufen, bei Touch-Steuerung stufenlos. Mittels Touch-Steuerung ▸ Durch Wischen die Lage des Ausschnitts bei vergrößerter Abbildung beliebig verschieben •...
GLEICHZEITIG MEHRERE AUFNAHMEN ANZEIGEN Mittels Tastensteuerung ▸ Rechtes Einstellrad drehen Für einen besseren Überblick oder um eine gesuchte Aufnahme (nach rechts: Vergrößerung erhöhen, nach links: Vergrößerung leichter finden zu können ist es möglich, mehrere verkleinerte verringern) Aufnahmen gleichzeitig in einer Übersichtsdarstellung anzuzeigen. ▸...
Seite 109
Um zwischen den Aufnahmen zu navigieren Mittels Tastensteuerung ▸ Rechtes Einstellrad nach links drehen ▸ Wahltaste in die gewünschte Richtung drücken • Es werden 12 Aufnahmen gleichzeitig angezeigt. Durch oder weiteres Drehen können 30 Aufnahmen gleichzeitig betrachtet ▸ Linkes Einstellrad drehen werden.
AUFNAHMEN MARKIEREN/BEWERTEN AUFNAHMEN LÖSCHEN Aufnahmen können als Favoriten markiert werden, um sie schneller Beim Löschen von Aufnahmen gibt es verschiedene Möglichkeiten: wiederfinden zu können oder um das spätere Löschen mehrerer – einzelne Aufnahmen löschen Aufnahmen zu vereinfachen. Das Markieren ist sowohl in der –...
EINZELNE AUFNAHMEN LÖSCHEN Um das Löschen abzubrechen und zum normalen Wieder- gabe-Betrieb zurückzukehren ▸ -Taste drücken MENU ▸ -Taste drücken ▸ Im Wiedergabe-Menü wählen PLAY Löschen oder oder ▸ Rückkehr-Symbol kurz berühren ▸ -Taste drücken • Der Lösch-Bildschirm erscheint. Hinweise •...
MEHRERE AUFNAHMEN LÖSCHEN In dieser Darstellung können beliebig viele Aufnahmen ausgewählt werden. In einer Lösch-Übersicht mit zwölf verkleinerten Aufnahmen ▸ Gewünschte Aufnahme mittels Wahltaste anwählen können mehrere Aufnahmen markiert und dann auf einmal ▸ Mitteltaste/Rechte Einstellrad-Taste drücken gelöscht werden. Sie ist auf zwei Wegen zu erreichen. oder ▸...
ALLE AUFNAHMEN LÖSCHEN NICHT BEWERTETE AUFNAHMEN LÖSCHEN ▸ -Taste drücken MENU ▸ -Taste drücken MENU ▸ Im Wiedergabe-Menü wählen Alle löschen ▸ Im Wiedergabe-Menü wählen Nicht bewertete löschen • Die Abfrage erscheint. Alle Dateien löschen? • Die Abfrage Wollen Sie wirklich alle nicht bewerteten Dateien löschen? erscheint.
VORSCHAU DER LETZTEN AUFNAHME Hinweise • Während der Dauer der automatischen Wiedergabe wechseln Foto- und Videoaufnahmen können automatisch direkt nach der alle Tasten mit Ausnahme der -Taste, der Menü-Taste und der Aufnahme angezeigt werden, um beispielsweise schnell und rechten Einstellrad-Taste in den normalen Wiedergabe-Betrieb einfach den Erfolg der Aufnahme zu kontrollieren.
DIASHOW DIASHOW STARTEN Im Wiedergabe-Betrieb lässt sich eine Diashow-Funktion aufrufen, in der die gespeicherten Aufnahmen automatisch hintereinander gezeigt werden. Dabei kann gewählt werden, ob alle Aufnahmen ), nur Fotos ( ), oder nur Videos ( Alles zeigen Nur Bilder Nur Videos gezeigt werden sollen, und wie lange die Aufnahmen jeweils gezeigt werden sollen ( Dauer...
VIDEO-WIEDERGABE AUFRUFEN DER STEUERELEMENTE Die Steuerelemente werden angezeigt, wenn die Wiedergabe Ist im Wiedergabe-Betrieb eine Videoaufnahme angewählt, gestoppt wird. erscheint auf dem Monitor. Mittels Touch-Steuerung ▸ Den Monitor an einer beliebigen Stelle kurz berühren 1/8000 12500 1/8000 12500 INFO INFO 12MP 8234 12MP...
ABSPIELEN UNTERBRECHEN Mittels Tastensteuerung ▸ Mitteltaste drücken ▸ Den Monitor (an einer beliebigen Stelle) kurz berühren oder Hinweis Die Steuerelemente erlöschen nach ca. 3 s. Erneutes Berühren des ▸ Mitteltaste drücken Monitors oder Drücken der Mitteltaste blendet sie wieder ein. ABSPIELEN FORTSETZEN Während die Steuerelemente sichtbar sind: Mittels Touch-Steuerung ▸...
ABSPIELEN AN EINER BELIEBIGEN STELLE ABSPIELEN BEENDEN FORTSETZEN Mittels Touch-Steuerung Während die Steuerelemente sichtbar sind: Wenn Steuerelemente sichtbar sind: ▸ Den Wiedergabe-Statusbalken an der gewünschten Position kurz ▸ Rückkehr-Symbol kurz berühren berühren 1/8000 12500 1/8000 12500 INFO 12MP 8234 18:26 INFO 12MP 8234...
Mittels Tastensteuerung ▸ -Menü die gewünschte Funktion wählen Videoschnitt Neues Video Überschreiben Vorschau Zuschneide-Funktion aufrufen Das neue Video wird zusätzlich gespeichert, das Neues Video ▸ -Taste drücken ursprüngliche bleibt ebenfalls erhalten. • Der Videoschnitt-Bildschirm erscheint, die linke Schneide- Das neue, geschnittene Video wird gespeichert, markierung ist rot gekennzeichnet (= aktiv).
WEITERE FUNKTIONEN AKTUELLE EINSTELLUNGEN ALS BENUTZERPROFIL SPEICHERN BENUTZERPROFILE PROFILE ANLEGEN Mit dieser Kamera sind beliebige Kombinationen aller Menü-Ein- Speichern von Einstellungen/Erstellen eines Profils stellungen dauerhaft speicherbar, z. B. um sie jederzeit für immer ▸ Gewünschte Funktionen in der Menüsteuerung individuell wiederkehrende Situationen/Motive schnell und unkompliziert einstellen aufrufen zu können.
PROFILE ANWENDEN/AKTIVIEREN PROFILE AUF DIE SPEICHERKARTE EXPORTIEREN/ VON DER SPEICHERKARTE IMPORTIEREN Werkseinstellung: Profil Grundeinstellung ▸ Im Hauptmenü wählen ▸ Im Hauptmenü wählen Benutzerprofil Benutzerprofil ▸ Im Untermenü wählen Profile verwalten • Sind Benutzerprofile gespeichert und aktiviert, erscheint eine ▸ Im Untermenü bzw.
DATEN-VERWALTUNG Hinweise • Wenn Speicherkarten verwendet werden, die nicht mit dieser Kamera formatiert wurden, wird automatisch die Dateinummer DATENSTRUKTUR AUF DER SPEICHERKARTE auf 0001 zurückgesetzt. Wenn sich jedoch auf der verwendeten Speicherkarte bereits eine Datei mit einer höheren Nummer ORDNERSTRUKTUR befindet, wird die Nummerierung entsprechend von dieser Die Dateien (= Aufnahmen) auf den Speicherkarten werden in Nummer aus weitergezählt.
DATEINAMEN ÄNDERN NEUEN ORDNER ANLEGEN ▸ Im Hauptmenü wählen ▸ Im Hauptmenü wählen Dateinamen ändern Bildnummerierung zurücksetzen • Es erscheint ein Tastatur-Untermenü. • Es erscheint eine entsprechende Abfrage. • Die Eingabezeile enthält die Werkseinstellung „L“ als ▸ Erzeugen eines neuen Ordners bestätigen ( ) oder widerrufen Anfangsbuchstaben des Dateinamens.
• Wurde die Speicherkarte in einem anderen Gerät wie z. B. einem Computer formatiert, sollte sie in der Kamera erneut formatiert werden. • Falls sich die Speicherkarte nicht formatieren/überschreiben lässt, sollten Sie Ihren Händler oder Leica Customer Care (siehe S. 151) um Rat fragen.
Die Bilddaten auf der Speicherkarte werden mit einem Kartenlese- gerät für Speicherkarten auf einen Rechner übertragen. Alternativ Mit dieser Funktion können alle vorgenommenen individuellen können die Daten über Leica FOTOS auf ein Mobilgerät übertragen Menü-Einstellungen auf einmal auf die jeweiligen Werksein- werden (siehe S. 130).
Im Untermenü wählen Update starten Homepage zum Download zur Verfügung gestellt werden. • Update startet automatisch. Wenn Sie Ihre Kamera registriert haben, informiert Sie Leica über Hinweise alle neuen Updates. • Falls der Akku nicht ausreichend geladen ist, erscheint die Warnmeldung .
LEICA FOTOS VERBINDUNG Die Kamera kann mit einem Smartphone/Tablet ferngesteuert VERBINDUNGSMETHODE werden. Dazu muss zunächst die App „Leica FOTOS“ auf dem Es gibt zwei Möglichkeiten des Verbindungsaufbaus zwischen Mobilgerät installiert werden. Kamera und Mobilgerät. ▸ Den folgenden QR-Code mit dem Mobilgerät scannen –...
Bei dieser Methode stellt die Kamera einen Access Point her, bei WLAN-Netz angemeldet. dem Sie sich mit Ihrem Mobilgerät anmelden können. ▸ Im Hauptmenü wählen ▸ Im Hauptmenü wählen Leica FOTOS Leica FOTOS ▸ Im Untermenü wählen ▸ Im Untermenü wählen Verbindungsart Verbindungsart ▸...
▸ WLAN bereitstellen ( ) oder Verbindung zu einem WLAN erstellen • Während eine Verbindung zu Leica FOTOS besteht, kann die bestehenden WLAN, in dem auch das Mobilgerät angemeldet ist, Kamera nicht direkt bedient werden. Bei Bedienvorgängen an herstellen (...
PFLEGE/AUFBEWAHRUNG verwendet, sollte sie vor der Lagerung unbedingt wieder frei von jedweder Feuchtigkeit sein. Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht einsetzen, empfiehlt es • Zur Vermeidung von Pilzbefall sollten Sie die Kamera nicht für sich folgendes: längere Zeit in einer Ledertasche aufbewahren. –...
Seite 135
SPEICHERKARTEN tücher, die mit chemischen Stoffen imprägniert sind, sollten nicht benutzt werden, da sie die Objektivgläser beschädigen • Speicherkarten sollten zur Sicherheit grundsätzlich nur im können. mitgelieferten Antistatik-Behältnis aufbewahrt werden. • Optimalen Frontlinsenschutz bei ungünstigen Aufnahme- • Lagern Sie Speicherkarten an keinem Ort, wo sie hohen bedingungen (z.
Akku laden oder wechseln Akku ist zu kalt Akku erwärmen (z. B. in der Hosentasche) Kamera reagiert nicht Kamera ist mit Leica FOTOS App verbunden Verbindung beenden Kamera erwärmt sich Wärmeentwicklung bei hochauflösenden Video-Aufnah- Keine Fehlfunktion, bei starker Erwärmung Kamera men (4K) oder Serienbildfunktion mit DNG abkühlen lassen...
Seite 137
Akku laden oder wechseln Kamera verarbeitet eine Aufnahme Warten Keine Aufnahme möglich Kamera ist mit der App „Leica FOTOS“ verbunden Verbindung beenden und neu herstellen Im Monitor/Sucher erscheint Bildrauschen, wenn Die Verstärkung wird als Hilfe für die Bildkomposition Keine Fehlfunktion, die Aufnahmen sind nicht betroffen der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt...
Seite 138
Kamera stellt nicht scharf Gewünschtes Motivteil zu nah an der Kamera Abstand zum Objekt vergrößern Motiv nicht geeignet für AF Fokussperre/Schärfespeicherung verwenden oder manuellen Fokus wählen Blitz löst nicht aus Blitz kann mit den aktuellen Einstellungen nicht verwen- Liste der mit Blitzfunktion kompatiblen Einstellungen det werden beachten Blitz ist deaktiviert...
Seite 139
Entfernen Sie die Karte nicht, während die Bereit- Bereitschaftsanzeige blinkte schaftsanzeige blinkt. Laden Sie die Batterie auf. Formatierung der Karte fehlerhaft oder beschädigt Speicherkarte neu formatieren (Achtung: Datenverlust!) Wiedergabe nicht möglich Kamera ist mit Leica FOTOS App verbunden Verbindung beenden...
Seite 140
Dateiname des Bildes ist mit einem Rechner geändert geeignete Software zur Übertragung von Bildern vom worden Rechner auf die Kamera verwenden, verfügbar auf Website der Leica AG Videoqualität Filmaufnahmen mit Flimmern/Streifenbildung Interferenz von der Lichtquelle bei künstlicher eine andere (zur örtlichen Video-Auflösung...
Seite 141
Ton fehlt bei Videowiedergabe Wiedergabelautstärke zu niedrig eingestellt Wiedergabelautstärke erhöhen Mikrofon bei Aufnahme verdeckt Bei der Aufnahme auf Freihalten des Mikrofons achten Lautsprecher sind verdeckt Bei der Wiedergabe Lautsprecher freihalten Mikrofon war bei Aufnahme deaktiviert Mikrofon einschalten Flackern oder horizontale Streifen auf Videos CMOS-Sensoren zeigen dieses Phänomen bei Möglicherweise Verbesserung durch manuelle Wahl Lichtquellen wie LED-Lampen oder Leuchtstoffröhren...
Top-Display Autofokus-Messmethoden Auflösung: 128 x 58 Pixel (verschiebbar), (verschiebbar), Spot Feld Mehrfeld Gesichtserkennung Motiv- , optional Verfolgung Touch AF VERSCHLUSS BELICHTUNG Verschlusstyp Belichtungsmessung Focal Plane Shutter Verschlusszeiten TTL (Belichtungsmessung durch das Objektiv) Belichtungs-Messmethoden Mech. Verschluss: 30 s bis 1⁄8000 s Elektr. Verschlussfunktion: 1 s bis 1⁄25000 s Spot Mittenbetont...
Lautsprecher Mono WLAN Für die Nutzung der WLAN-Funktion ist die App „Leica FOTOS“ erforderlich. Erhältlich im Apple App Store™ oder im Google Play Store™. Erfüllt Norm IEEE 802.11b/g/n (Standard-WLAN-Protokoll), Kanal 1-11, Verschlüsselungsmethode: WLAN-kompatible WPA™/ WPA2™, Zugriffsmethode: Infrastrukturbetrieb Menüsprachen ...
Workshops rund um das Thema Fotografie finden Sie unter: sämtlichen Leica-Produkten und deren Bestellung steht Ihnen die www.leica-akademie.de Customer Care der Leica Camera AG zur Verfügung. Bei Reparatu- ren oder in Schadensfällen können Sie sich ebenfalls an die Customer Care oder direkt an den Reparaturdienst Ihrer Leica-Landesvertretung wenden.