Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blendenautomatik - S; Messwert-Speicherung; Erstellen Einer Aufnahme Mit Dieser Funktion - Leica CL Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blendenautomatik -
S
Die Blendenautomatik steuert, je nach manuell vorgewählter Ver-
schlusszeit, die Belichtung automatisch. Sie eignet sich daher
insbesondere für Aufnahmen von bewegten Motiven, bei denen die
Schärfe der abgebildeten Bewegung das entscheidende Bildgestal-
tungselement ist.
Mit einer entsprechend kurzen Verschlusszeit können Sie z. B.
unerwünschte Bewegungsunschärfe vermeiden, d. h. Ihr Motiv
„einfrieren", oder, umgekehrt, mit einer entsprechend längeren
Verschlusszeit die Dynamik der Bewegung durch gezielte „Wisch-
Effekte" zum Ausdruck bringen.
Erstellen einer Aufnahme
Gewünschte Verschlusszeit mit dem linken Einstellrad wählen
Auslöser bis zum ersten Druckpunkt drücken
Sowohl die eingestellte Verschlusszeit als auch der automatisch
eingesteuerte Blendenwert werden weiß angezeigt.
Ergibt selbst der kleinste Blendenwert in Verbindung mit der einge-
stellten Verschlusszeit eine Unterbelichtung bzw. ergibt der größte
Blendenwert in Verbindung mit der eingestellten Verschlusszeit
eine Überbelichtung, werden beide Werte rot angezeigt.
Wenn der automatisch eingestellte Blendenwert für die vorgese-
hene Bildgestaltung angemessen erscheint:
Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken

Messwert-Speicherung

Aus Gründen der Bildgestaltung kann es vorteilhaft sein, das
Hauptmotiv nicht in der Bildmitte anzuordnen.
In solchen Fällen ermöglicht die Messwert-Speicherung, zunächst
das Hauptmotiv anzumessen und die jeweiligen Einstellungen so
lange festzuhalten, bis Sie Ihren endgültigen Bildausschnitt be-
stimmt haben und auslösen möchten. Dies wird durch die Belich-
tungs-Betriebsarten
,
und
P
S
A
Feld- und Spotmessung und die durch Berühren ermöglicht.

Erstellen einer Aufnahme mit dieser Funktion

Den Teil Ihres Motivs, auf den Schärfe und Belichtung abge-
stimmt werden sollen, mit dem jeweiligen AF-Rahmen anvisieren
Durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt
Schärfe und Belichtung einstellen und speichern
Auslöser weiter halb gedrückt festhalten und durch Schwenken
der Kamera endgültigen Bildausschnitt bestimmen
Auslöser für die Aufnahme ganz durchdrücken
sowie durch die AF-Betriebsarten
DE
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis