Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Funktion; Erstellen Eines Panoramabildes - Leica CL Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Panoramabilder
Mit dieser Funktion ermöglicht Ihnen die Leica CL auf einfache Art
waagerechte Panorama-Aufnahmen.

Einstellen der Funktion

Im
Szene Programme
Im Monitorbild erscheinen:
– eine waagerechte weiße Linie in der Bildmitte
– unten eine Verlaufs- und Richtungsanzeige für die Funktion
Für den Wechsel zwischen Quer- und Hochformat-Panorama:
Wahltaste oben oder unten drücken

Erstellen eines Panoramabildes

Kamera so ausrichten, dass der vorgesehene linke Rand der
Aufnahme nicht ganz links im Monitorbild liegt,
Auslöser drücken und während der gesamten Aufnahme ge-
drückt halten
Kamera gleichmäßig in die angezeigte Richtung schwenken,
dabei die weiße Linie als Hilfe nutzen, um sie währenddessen
möglichst wenig nach oben oder unten zu neigen
Hinweise
• Wird die Kamera zu langsam oder zu schnell geschwenkt, bricht
die Kamera die Aufnahme ab und es erscheint ein entspre-
chender Hinweis.
• Je unruhiger die Kamera beim Schwenken in der Senkrechten
gehalten wird, desto geringer wird die Höhe des endgültigen
Panoramabildes.
• Der maximale Schwenkwinkel beträgt ca. 180°.
50
-Untermenü
wählen
Panorama
Beenden der Aufnahme:
Auslöser loslassen
• Nach dem ersten Drücken des Auslösers werden automatisch in
schneller Folge Aufnahmen erstellt.
• Nach Abschluss der Aufnahmeserie errechnet die Kamera aus
den Einzel-Aufnahmen ein einzelnes Bild.
Hinweise
• Unabhängig von der entsprechenden Menü-Einstellung erfolgen
Panorama-Aufnahmen grundsätzlich mit dem Dateiformat
• Panorama-Aufnahmen sind nicht mit Blitz möglich.
• Die Auflösung eines Panoramabildes richtet sich nach der Auf-
nahmerichtung und -anzahl. Die Maximal-Auflösung beträgt ca.
8176x1920 Pixel.
• Schärfe, Weißabgleich und Belichtung sind auf die optimalen
Werte für die erste Aufnahme eingestellt. Daher kann das fertige
Panoramabild unter Umständen nicht die optimale Schärfe oder
Helligkeit aufweisen, wenn sich der Abstand zum Motiv oder das
Umgebungslicht während der Aufnahmen erheblich ändern.
• Da mehrere Bilder zusammengefügt werden, um ein Panorama-
bild zu erstellen, kann es vorkommen, dass bestimmte Motive
verzerrt erscheinen oder dass die Übergangsstellen sichtbar
sind.
• In den folgenden Situationen können keine Panoramabilder
aufgenommen werden:
– Bei Langzeit-Aufnahmen (mit Verschlusszeiten länger als
1⁄60 s)
– Zusammen mit der
Intervall
JPG
-Funktion
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis