Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Elektrischer Und Elektronischer Geräte; Regulatorische Hinweise; Wichtige Hinweise Zur Verwendung Von Gps; Wichtige Hinweise Zur Verwendung Von Wlan - Leica S3 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

REGULATORISCHE HINWEISE

Das Produktionsdatum Ihrer Kamera finden Sie auf den Aufklebern auf
der Verpackung. Die Schreibweise ist Jahr/Monat/Tag.
Im Menü der Kamera finden Sie die für dieses Gerät spezifischen
länderbezogenen Zulassungen.
15
wählen (RU-Taste
drücken)
SETUP
SETUP
Im Hauptmenü
wählen
Kamera Information
Kamera Information
Im Untermenü
wählen
Informationen zu Vorschriften
Informationen zu Vorschriften
Die CE-Kennzeichnung unserer Produkte dokumentiert die Einhaltung
grundlegender Anforderungen der gültigen EU-Richtlinien.
Deutsch
Konformitätserklärung (DoC)
Die "Leica Camera AG" bestätigt hiermit, dass dieses Produkt den
grundlegenden Anforderungen und sonstigen relevanten Vorgaben der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Kunden können eine Kopie der Original-DoC zu unseren Funkanlagen-
Produkten von unserem DoC-Server herunterladen:
www.cert.leica-camera.com
Wenden Sie sich im Fall weiterer Fragen an den Produkt Support der Leica
Camera AG: Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar, Deutschland
Produktabhängig (siehe Technische Daten)
Typ
Frequenzband (Mittenfrequenz)
Maximale Leistung
(dBm E.I.R.P.)
WLAN
2412–2462/5180–5240 MHz/
20
5260–5320/5500–5700 MHz
Bluetooth
®
Wireless
2402–2480 MHz
20
Technology
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND
ELEKTRONISCHER GERÄTE
(Gilt für die EU sowie andere europäische Länder mit getrennten
Sammelsystemen)
Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektronische Bauteile und
darf daher nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen
muss es zwecks Recycling an entsprechenden, von den Gemeinden
bereitgestellten Sammelstellen abgegeben werden. Dies ist für Sie
kostenlos. Falls das Gerät selbst wechselbare Batterien oder Akkus
enthält, müssen diese vorher entnommen werden und ggf. Ihrerseits
vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Thema bekommen Sie bei Ihrer Gemeindever-
waltung, Ihrem Entsorgungsunternehmen oder in dem Geschäft, in dem
Sie dieses Gerät erworben haben.

WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG VON GPS

Rechtlich bedingte Nutzungs-Einschränkungen
• In bestimmten Ländern oder Regionen wird der Gebrauch von GPS und
damit zusammenhängenden Technologien möglicherweise ein-
geschränkt.
• Daher sollten Sie sich vor Auslandsreisen unbedingt bei der Botschaft
des betreffenden Landes bzw. bei Ihrem Reiseveranstalter darüber
erkundigen.
• Die Verwendung von GPS innerhalb der Volksrepubliken China und
Kuba und in der Nähe ihrer Grenzen (Ausnahmen: Hong Kong und
Macao) ist durch Gesetze des Landes verboten.
Zuwiderhandlungen werden durch die Landesbehörden verfolgt!
Hinweise zur Funktion
• Voraussetzung für die GPS-Positionsbestimmung ist eine möglichst
„freie Sicht" auf mindestens 3 der GPS-Satelliten (von den insgesamt
24 Satelliten stehen von jedem Ort der Erde bis zu 9 zur Verfügung). Es
empfiehlt sich daher, die Kamera mit senkrecht nach oben weisender
GPS-Antenne zu halten.
• Achten Sie darauf, die GPS-Antenne nicht mit der Hand oder einem
anderen, insbesondere metallischen Gegenstand zu verdecken.
• Ein einwandfreier Empfang der Signale von GPS-Satelliten ist z. B. an
folgenden Orten bzw. in folgenden Situationen u. U. nicht möglich. In
solchen Fällen ist entweder überhaupt keine oder nur eine fehlerhafte
Positionsbestimmung möglich.
– in geschlossenen Räumen
– unter der Erde
– unter Bäumen
– in einem in Bewegung befindlichen Fahrzeug
– in der Nähe von hohen Gebäuden oder in engen Tälern
– in der Nähe von Hochspannungsleitungen
– in Tunnels
– in der Nähe von Mobiltelefonen
– mit im Blitzschuh angesetztem Zubehör wie z. B. einem Blitzgerät
Es empfiehlt sich, nach längerer Lagerung der Kamera die Inbetriebnahme
der GPS-Funktion zunächst immer an einem Ort mit gutem „Empfang"
vorzunehmen.
Hinweis zur sicheren Anwendung
Die vom GPS-System erzeugte elektromagnetische Strahlung kann
Instrumente und Messgeräte beeinflussen. Bitte achten Sie daher z. B. an
Bord eines Flugzeugs vor dem Starten oder Landen, in Krankenhäusern
bzw. an anderen Orten, an denen der Funkverkehr Einschränkungen
unterliegt, unbedingt darauf, die GPS-Funktion auszuschalten.

WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG VON WLAN

(LEICA FOTOS)
• Bei Verwendung von Geräten oder Computersystemen, die eine
zuverlässigere Sicherheit als WLAN-Geräte erfordern, ist zu gewähr-
leisten, dass angemessene Maßnahmen für Sicherheit und Schutz vor
Störungen an den verwendeten Systemen eingesetzt werden.
• Leica Camera AG übernimmt keine Haftung für Schäden, die beim
Einsatz der Kamera für andere Zwecke als zur Verwendung als
WLAN-Gerät auftreten.
• Es wird von der Verwendung der WLAN-Funktion in den Ländern
ausgegangen, in denen diese Kamera vertrieben wird. Es besteht die
Gefahr, dass die Kamera die Funk-Übertragungsbestimmungen verletzt,
wenn sie in anderen als den Ländern benutzt wird, in denen sie
vertrieben wird. Leica Camera AG übernimmt keinerlei Haftung für
derartige Verstöße.
• Bitte beachten Sie, dass die Gefahr eines Abhörens der über Funküber-
tragung gesendeten und empfangenen Daten durch Dritte besteht. Es
wird dringend angeraten, die Verschlüsselung unter den Einstellungen
des Wireless Access Points zu aktivieren, um die Informationssicherheit
zu gewährleisten.
• Vermeiden Sie eine Verwendung der Kamera in Bereichen mit
Magnetfeldern, statischer Elektrizität oder Störungen, z. B. in der Nähe
von Mikrowellenherden. Anderenfalls erreichen die Funkübertragungen
die Kamera möglicherweise nicht.
• Bei Verwendung der Kamera in der Nähe von Geräten wie Mikrowellen-
herden oder schnurlosen Telefonen, die das 2,4 GHz-Funkfrequenzband
benutzen, kann es bei beiden Geräten zu einer Beeinträchtigung der
Leistung kommen.
• Verbinden Sie sich nicht mit Drahtlosnetzwerken, zu deren Nutzung Sie
nicht befugt sind.
• Bei aktivierter WLAN-Funktion werden Drahtlosnetzwerke automatisch
gesucht. Wenn dies geschieht, können auch solche, zu deren Nutzung
Sie nicht befugt sind, angezeigt werden (SSID: bezeichnet den Namen
eines WLAN-Netzwerkes). Versuchen Sie jedoch nicht, eine Verbindung
zu einem solchen Netzwerk herzustellen, da dies als unbefugter Zugang
betrachtet werden könnte.
• Es wird empfohlen, die WLAN-Funktion in Flugzeugen auszuschalten.
DE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis