Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftungsausschluss - Leica CL Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Falls Salzwasserspritzer auf die Kamera gelangen, befeuchten
Sie ein weiches Tuch zunächst mit Leitungswasser, wringen es
gründlich aus und wischen die Kamera damit ab. Anschließend
mit einem trockenen Tuch gründlich nachwischen.
• Falls sich Kondensationsfeuchtigkeit auf oder in der Kamera
gebildet hat, sollten Sie sie ausschalten und für etwa eine Stunde
bei Raumtemperatur liegen lassen. Haben sich Raum- und Kame-
ratemperatur angeglichen, verschwindet die Kondensations-
feuchtigkeit von selbst.
• Verwenden Sie Tragriemen nur in ihrer Funktion als Tragriemen
einer Kamera bzw. eines Fernglases. Eine anderweitige Verwen-
dung birgt Verletzungsgefahren und kann eventuell zu Beschädi-
gungen am Tragriemen führen und ist daher nicht gestattet.
• Tragriemen sind in der Regel aus besonders belastbarem Mate-
rial hergestellt. Halten Sie sie deshalb von Kindern fern. Sie sind
kein Spielzeug und für Kinder aufgrund von Strangulationsgefahr
potenziell gefährlich.
• Aus demselben Grund sollten Tragriemen nicht an Kameras bzw.
Ferngläsern bei sportlichen Aktivitäten eingesetzt werden, bei
denen ein besonders hohes Risiko besteht, mit dem Tragriemen
hängen zu bleiben (z. B. Klettern in den Bergen und vergleichbare
Outdoor-Sportarten).

Haftungsausschluss

• Alle Daten, also auch persönliche Daten, können durch fehler-
hafte oder versehentliche Bedienschritte, statische Elektrizität,
Unfälle, Fehlfunktionen, Reparaturen und andere Maßnahmen
verändert oder gelöscht werden.
• Beachten Sie, dass die Leica Camera AG keinerlei Haftung für
unmittelbare Schäden oder Folgeschäden übernimmt, die auf die
Änderung oder Vernichtung von Daten und persönlichen Informa-
tionen zurückzuführen sind.
Wichtig
• Es darf ausschließlich das in dieser Anleitung bzw. das von der
Leica Camera AG aufgeführte und beschriebene Zubehör mit der
Kamera verwendet werden.
• Es darf ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel verwendet
werden.
• Das Netzkabel darf ausschließlich an dem mitgelieferten Lade-
gerät verwendet werden und ist nicht zur Verwendung an an-
deren Geräte bestimmt.
Allgemeine Anmerkungen zum Monitor
• Ist die Kamera großen Temperaturschwankungen ausgesetzt,
kann sich Kondensfeuchtigkeit auf dem Monitor bilden. Wischen
Sie ihn vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
• Ist die Kamera beim Einschalten sehr kalt, ist das Monitorbild
zunächst etwas dunkler als gewohnt. Sobald der Monitor wärmer
wird, erreicht er wieder seine normale Helligkeit.
• Höhenstrahlung (z. B. bei Flügen) kann Pixeldefekte verursachen.
Die Herstellung des Monitors erfolgt in einem hochpräzisen Ver-
fahren.So wird sichergestellt, dass von den insgesamt über
1.040.000 Pixeln mehr als 99,995 % korrekt arbeiten und lediglich
0,005 % dunkel bleiben oder immer hell sind. Dies ist jedoch keine
Fehlfunktion und beeinträchtigt die Bildwiedergabe nicht.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis