Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungssteuerung; Einstellen Der Betriebsarten - Leica CL Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

BELICHTUNGSSTEUERUNG

Zur optimalen Anpassung an das jeweilige Motiv oder Ihre bevor-
zugte Arbeitsweise können Sie zwischen den vier Belichtungs-Be-
triebsarten Programm- (
sowie der manuellen Einstellung (
gleiche Art wie auch der Video-Betrieb und die
gewählt.

Einstellen der Betriebsarten

Linke Einstellrad-Taste drücken
Im Top-Display zwischen den Einstellrädern werden die normalen
Angaben durch die Zeichen für die Betriebsarten ersetzt. Die Pfeile
links und rechts des mittleren, größeren Zeichens zeigen an, wie
die Betriebsart geändert werden kann. Entsprechende Pfeile er-
scheinen auch neben der Betriebsarten-Anzeige in der Fußzeile des
Monitorbildes.
Mit linkem Einstellrad gewünschte Betriebsart anwählen
Im Top-Display und im Monitor ändert sich die Betriebsart-Anzeige
entsprechend.
46
), Zeit- (
) und Blendenautomatik (
P
A
) wählen. Sie werden auf die
M
Szene Programme
Ca. 2 s nach dem letzten Drehen des Einstellrades wird die ge-
wählte Betriebsart automatisch übernommen.
Um die gewählte Betriebsart sofort zu übernehmen:
)
S
Taste im linken Einstellrad oder Auslöser drücken
Hinweise
• Die oben beschriebenen Betriebsarten sind in einer Endlos-
Schleife angeordnet, d. h. sie können alle durch Drehen in
beiden Richtungen erreicht werden.
• Bei der Verwendung von Leica M- bzw. R-Objektiven mittels der
als Zubehör erhältlichen Leica M- bzw. R-Adapter L stehen aus-
schließlich
und
A
die
Szene Programme
schaltet, wechselt die Kamera beim Ansetzen des Adapters
automatisch auf
angezeigt.
• Wird anschließend wieder ein Leica TL- oder SL-Objektiv einge-
setzt, muss, falls
wendet werden soll, die entsprechende Betriebsart erneut einge-
stellt werden.
• Je nach den herrschenden Lichtverhältnissen kann die Helligkeit
des Monitorbildes von der der tatsächlichen Aufnahmen abwei-
chen. Insbesondere bei Langzeit-Belichtungen von dunklen Mo-
tiven erscheint das Monitorbild deutlich dunkler als die korrekt
belichtete Aufnahme. Siehe dazu auch „Belichtungssimulation"
auf Seite 47.
zur Verfügung, d. h. weder
M
. Sind
,
oder ein der
P
S
Szene Programme
. Als Blendenwert wird in solchen Fällen
A
,
oder ein der
P
S
Szene Programme
noch
noch
P
S
einge-
F0.0
wieder ver-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis