4 Aufbau, Leitungslängen
Einstrangsystem mit Bus-Verteiler
J-Y(St)Y
8
Leitungslänge mit Bus-Verteiler
Ist bei der Installation die Verwen-
dung von Bus-Verteilern erforderlich,
muss zusätzlich zur maximalen
Reichweite die Dämpfung der Bus-
Verteiler und des Leitungsmateriales
berücksichtigt werden.
Die folgenden Angaben der
Leitungslänge beziehen sich auf
einen Kamerazweig und Monitor-
zweig. Sind innerhalb eines Stranges
mehrere Zweige installiert, sind die
Angaben für jeden Zweig gültig.
Der Wert (Dämpfung oder Leitungs-
länge), welcher zuerst erreicht wird,
ist für die Angabe des zulässigen
Wertes gültig.
Leitungslänge
Leitungsmaterial J-Y(St)Y Kabel mit
0,8 mm Durchmesser:
• max. 150 m von Bus-Video-Netz-
gerät zum entferntesten Teilnehmer
im Monitorzweig
• max. 150 m von Bus-Video-Netz-
gerät zum entferntesten Teilnehmer
im Kamerazweig
• max. 45 dB Dämpfung von dem
entferntesten Teilnehmer im
Kamerazweig zu dem entferntesten
Teilnehmer im Monitorzweig
Bei einem Aderdurchmesser
von 0,6 mm halbiert sich die
Reichweite.
Die maximal zulässige Dämpfung
beträgt 45 dB innerhalb eines
Stranges. Generelle Regelung für
Leitungsmaterial J-Y(St)Y-Kabel:
• 10 m Leitungslänge entsprechen
2 dB Dämpfung!
Innerhalb des Strang darf die maxi-
male Länge des Leitungsmateriales
1.500 m nicht überschreiten.
Wird die maximal zulässige
Dämpfung von 45 dB überschritten,
muss als Ausgleich für diese Verluste
das Zubehör-Bus-Video-Netzgerät
ZBVNG 650-... in das BVNG 650-...
eingesetzt werden.
Signalübertragung
Über das verlegte Leitungsmaterial
dürfen ausschließlich Signale des
In-Home-Bus übertragen werden.
Keine zusätzliche Übertragung
wie z. B. Nebenstellen einer
Telefonanlage, S0-Bus (ISDN) oder
Datenleitungen einer Alarmanlage
im gleichen Kabel.
Kamerazweig und Monitorzweig
müssen getrennt verlegt sein und
dürfen nicht im gleichen Kabel
liegen. Es kann sonst zu Störungen
beim Bildaufbau kommen.
Abschlusswiderstand
Die Übertragung der Signale inner-
halb Siedle In-Home: Video erfolgt
über Hochfrequenz-Technik.
Um Störungen auf den Bus-Adern
zu vermeiden, muss das Ende
jedes Monitorzweiges immer mit
einem RC-Glied abgeschlossen
sein. Das RC-Glied besteht aus
einem Widerstand mit 100 Ohm
und einem Kondensator mit 1 nF.
Jedes Bus-Telefon mit Farbmonitor
hat im Auslieferungszustand an
den Ausgangsklemmen TaM/TbM
eine kleine Leiterplatte mit diesem
Abschlusswiderstand eingebaut.