4 Aufbau, Leitungslängen
Einstrangsystem
J-Y(St)Y
6
Aufbau In-Home: Video
Die grundlegende Installationsart des
Siedle In-Home-Bus ist das Einstrang-
system. Innerhalb dieses Stranges
erfolgt die Installation von Gerät zu
Gerät, wenn die Gebäudeinstallation
diese Möglichkeit zulässt.
Bei Gebäuden mit einer Stamm-
leitung und einzelnen Abzweigen
in die Wohnungen, müssen
Bus-Video-Verteiler eingesetzt
werden. Innerhalb eines Stranges
sind max. 31 Teilnehmer zulässig.
Als Teilnehmer werden Geräte
bezeichnet die eine Adresse inner-
halb des Bus belegen. Werden mehr
als 31 Teilnehmer benötigt, müssen
weitere Stränge aufgebaut werden.
Bis auf wenige Ausnahmen wird
allen Geräten eine Adresse zuge-
wiesen. Es können bis zu 15 Stränge
mit jeweils 31 Teilnehmern aufge-
baut werden.
Kamerazweig und Monitorzweig
Innerhalb eines Stranges gibt es
die Unterscheidung zwischen
Kamerazweig und Monitorzweig.
Auf dem Kamerazweig werden
Video-Türstationen angeschlossen,
auf dem Monitorzweig Bus-Telefone
mit Video. Ist von der Installation
her ein zusätzlicher Monitorzweig
erforderlich, müssen sogenannte
Bus-Verteiler eingesetzt werden.
Teilnehmer ohne Video
Audio-Teilnehmer können bei
In-Home: Video nur über einen
Bus-Audio-Auskoppler BAA 650-...
angeschlossen werden. Schalt- und
Steuergeräte werden auch an dem
BAA 650-... angeschlossen.
Versorgung
Das Herzstück jeden Stranges ist
das Bus-Video-Netzgerät, das die
gesamte Funktion der Anlage
steuert. An diesem werden
Kamerazweig und Monitorzweig
über getrennte Anschlussklemmen
angeschlossen.
Leitungsmaterial
Für die Installation können Fern-
melde- oder Schwachstromleitungen
verwendet werden:
J-Y(St)Y
Leitungen paarig ver-
drillt, abgeschirmt
CAT
Netzwerkkabel
A2Y(St)2Y
Fernmelde-Erdkabel
YR
Schwachstromleitung
0,8 mm
Aderdurchmesser
Die In-Home-Businstallation muss
bei J-Y(ST)Y auf einem Adernpaar
erfolgen, bei YR-Leitung auf 2
nebeneinanderliegenden Adern.
Bei J-Y(ST)Y ist die Möglichkeit einer
Störbeeinflussung geringer.
Leitungslänge
Leitungsmaterial J-Y(St)Y Kabel mit
0,8 mm Durchmesser:
• max. 150 m von Bus-Video-Netz-
gerät zum entferntesten Teilnehmer
im Monitorzweig
• max. 150 m von Bus-Video-Netz-
gerät zum entferntesten Teilnehmer
im Kamerazweig
Bei einem Aderdurchmesser
von 0,6 mm halbiert sich die
Reichweite.
Innerhalb des Strang darf die maxi-
male Länge des Leitungsmateriales
1.500 m nicht überschreiten.
Anlagen können auch mit
Leitungsmaterial YR 0,8 mm
Aderdurchmesser aufgebaut
werden. Die Reichweiten verringern
sich deutlich.
Weitere Informationen siehe
Seite 13
Bei der Installation ist unbedingt zu
beachten, dass Kamerazweig und
Monitorzweig nicht im gleichen
Kabel verlegt sein dürfen. Hin- und
Rückleitung zu einem Bus-Telefon
mit Video dürfen sich nicht im glei-
chen Kabel befinden.
Es können sonst Bildstörungen
auftreten.