Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitungslänge Zwischen Den Strängen - Siedle plug+play Handbuch

In-home-bus: video
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau Mehrstrangsystem
Ein Mehrstrangsystem besteht aus
einzelnen Strängen, die miteinander
über 2 Adern verbunden werden.
Die Verbindung der Stränge erfolgt
am Bus-Video-Netzgerät über die
Anschlussklemmen SaV und SbV.
Bei einem Mehrstrangsystem sind
Sprech- und Videoverbindungen
von einem Strang in einen anderen
möglich. Für den Aufbau eines
Mehrstrangsystems ist in einem der
Bus-Video-Netzgeräte das Zubehör-
Bus-Versorgung ZBVG 650-...
erforderlich.
In jedem Bus-Video-Netzgerät
ist das Zubehör Bus-Video-
Netzgerät ZBVNG 650-... erfor-
derlich.
Unterscheidung
Strang 1, Strang 2, ...
Die Stränge werden mit dem Adress-
schalter „Adr." am Bus-Video-Netz-
gerät BVNG 650-... fortlaufend
nummeriert. Es können bis zu
15 Stränge über die Adern SaV
und SbV verbunden werden.
Die Verbindung der Bus-Video-Netz-
geräte erfolgt über den Bus-Verteiler
BVVU 650-...
An dem Bus-Video-Netzgerät kann
über die Adern Sa und Sb direkt
ein Bus-Netzgerät angeschlossen
werden, um einen Strang mit
In-Home: Audio anzubinden. Bei der
Installation muss darauf geachtet
werden, das jeder Strang in einem
eigenen Kabel verlegt wird.
Strangübergreifende Funktionen
Türrufe, gezielte Türanwahl sowie
Schalt- und Steuerfunktionen
können auch strangübergreifend
genutzt werden. Interner Sprech-
verkehr, Gruppenruf und Rufweiter-
schaltung zwischen Teilnehmern
ist nur innerhalb eines Stranges
möglich.
Leitungslänge zwischen den
Strängen
Die zulässigen Leitungslängen inner-
halb des Stranges sind identisch
wie bei einem Einstrangsystem.
Zusätzlich ist die zulässige Leitungs-
länge zwischen den Bus-Video-
Netzgeräten zu berücksichtigen.
Diese darf maximal 150 m (45 dB)
zwischen den entferntesten Bus-
Video-Netzgeräten betragen
(bei J-Y(St)Y-Kabel mit 0,8 mm
Durchmesser).
Da zwischen den Bus-Video-Netz-
geräten nur ein Datenaustausch
erfolgt, also kein Strom fließt, kann
mit einem CAT Installationskabel
(z. B. CAT5) bis zu 300 m Reichweite
erreicht werden.
Bei einem Mehrstrangsystem das nur
aus 2 Strängen besteht, kann die
Verbindung zwischen den beiden
Bus-Video-Netzgeräten ohne den
Bus-Verteiler BVVU 650-... erfolgen.
Die maximal zulässigen Längen
innerhalb eines Stranges und die
Dämpfungswerte sind weiterhin
gültig.
Bei der Installation ist unbedingt zu
beachten, dass Kamerazweig und
Monitorzweig nicht im gleichen
Kabel verlegt sein dürfen. Hin- und
Rückleitung zu einem Bus-Telefon
mit Video dürfen sich nicht im glei-
chen Kabel befinden.
Es können sonst Bildstörungen
auftreten.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis