Betriebsanleitung
Berührungsloser Sicherheitsschalter CES-AP-C.2-...
7. Montage
VORSICHT
Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf andere
Weise unwirksam gemacht werden.
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitt 7, zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten
Ì
einer Verriegelungseinrichtung.
HINWEIS
Geräteschäden und Funktionsstörungen durch falschen Einbau.
Sicherheitsschalter und Betätiger dürfen nicht als Anschlag verwendet werden.
Ì
Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitte 5.2 und 5.3, zur Befestigung des Sicherheitsschalters
Ì
und des Betätigers.
Ì
Ab dem gesicherten Ausschaltabstand S
Ì
Halten Sie bei der Montage von mehreren Sicherheitsschaltern/Betätigern den vorgeschriebenen
Mindestabstand ein, um gegenseitige Störeinflüsse zu vermeiden.
Ì
Bei der Montage des Betätigers ändert sich, in Abhängigkeit vom Material der Schutzeinrichtung,
der Schaltabstand.
Beachten Sie folgende Punkte:
Betätiger und Sicherheitsschalter müssen für Kontroll- und Austauscharbeiten leicht zugänglich sein.
Ì
Betätiger und Sicherheitsschalter müssen so angebracht werden, dass
Ì
- die Stirnflächen bei geschlossener Schutzeinrichtung sich im Mindest-Einschaltabstand 0,8 x S
liegen. Um nicht in den Einflussbereich möglicher Nebenkeulen zu kommen, ist bei seitlicher Anfahrrichtung ein Mindest-
abstand einzuhalten. Siehe Kapitel 11. Technische Daten, Abschnitt Typischer Ansprechbereich des jeweiligen Betätigers.
- bei offener Schutzeinrichtung bis zum Abstand S
- der Betätiger formschlüssig mit der Schutzeinrichtung verbunden ist z. B. durch die Verwendung der beiliegenden Si-
cherheitsschrauben.
- die Sicherheitsscharauben nicht durch einfache Mittel entfernt oder manipuliert werden können.
Beachten Sie das maximale Anzugsdrehmoment für die Befestigungen von Lesekopf bzw. Sicherheitsschalter und Betätiger
Ì
von 1 Nm.
8
Zulässige Einbaupositionen
sind die Sicherheitsausgänge sicher abgeschaltet.
ar
min. 400 mm
(gesicherter Ausschaltabstand) eine Gefährdung ausgeschlossen ist.
ar
oder näher gegenüber
ao
(Originalbetriebsanleitung) 2105360-13-08/23