Lesen Sie immer alle Dokumente durch, um einen vollständigen Überblick für die sichere Instal- lation, Inbetriebnahme und Bedienung des Geräts zu bekommen. Die Dokumente können unter www.euchner.de heruntergeladen werden. Geben Sie hierzu die Dok. Nr. in die Suche ein. (Originalbetriebsanleitung) 2120544-07-07/20...
Ì EN ISO 14119 Ì EN 60204-1 Der Sicherheitsschalter darf nur in Verbindung mit den vorgesehenen CES-Betätigern von EUCHNER betrieben werden. Bei Verwendung von anderen Betätigern übernimmt EUCHNER keine Gewährleistung für die sichere Funktion. Wichtig! Ì Der Anwender trägt die Verantwortung für die korrekte Einbindung des Geräts in ein sicheres Ge- samtsystem.
Lesen Sie vor Gebrauch die Betriebsanleitung und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung bei Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit zur Verfügung steht. Archivieren Sie daher zusätzlich ein gedrucktes Exemplar der Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung können Sie unter www.euchner.de herunterladen. (Originalbetriebsanleitung) 2120544-07-07/20...
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 6. Funktion Der Sicherheitsschalter überwacht die Stellung von beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen. Beim Heranführen/ Entfernen des Betätigers aus dem Ansprechbereich wird über den AS-Interface Bus eine entsprechende Bitfolge gesendet. Das System besteht aus folgenden Komponenten: codierter Betätiger (Transponder) und Schalter. Ob der komplette Betätigercode vom Gerät gelernt wird (Unicode) oder nicht (Multicode), hängt von der jeweiligen Ausfüh- rung ab.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 7. Montage VORSICHT Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden. Ì Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitt 7, zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten einer Verriegelungseinrichtung. HINWEIS Geräteschäden und Funktionsstörungen durch falschen Einbau. Ì...
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 8. Elektrischer Anschluss Ansicht Steckverbinder Sicherheitsschalter 1 AS-Interface + 3 AS-Interface - 4 nicht belegt Bild 1: Anschlussbelegung AS-Interface M8-Steckverbinder VORSICHT Geräteschäden oder Fehlfunktion durch falschen Anschluss. Ì Leistungsgeräte, die eine starke Störquelle darstellen, müssen von den Ein- und Ausgangskreisen für die Signalverarbeitung örtlich getrennt werden.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 8.2. Einstellen der AS‑Interface Adresse Das Einstellen der Adresse ist vor oder nach der Montage möglich. Die AS-Interface Adresse des Sicherheitsschalters wird mit einem AS-Interface Programmiergerät eingestellt. Adresse 1 bis 31 ist gültig. Dazu wird das Programmiergerät mit einem Programmierkabel an den M8-Steckverbinder des Sicherheitsschalters ange- schlossen.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 9. Inbetriebnahme 9.1. LED‑Anzeigen Eine genaue Beschreibung der Signalfunktionen finden Sie in Kapitel 10. Systemzustandstabelle auf Seite 13. LEDs Farbe STATE grün 9.2. Lernfunktion für Betätiger (nur bei Unicode‑Auswertung) Bevor das System eine Funktionseinheit bildet, muss der Betätiger in einer Lernfunktion dem Sicherheitsschalter zugeordnet werden.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 9.3. Funktionskontrolle WARNUNG Tödliche Verletzung durch Fehler bei der Installation und Funktionskontrolle. Ì Stellen Sie vor der Funktionskontrolle sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befin- den. Ì Beachten Sie die geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung. 9.3.1. Elektrische Funktionsprüfung Nach der Installation und jedem Fehler muss eine vollständige Kontrolle der Sicherheitsfunktion durchgeführt werden.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 10. Systemzustandstabelle CES LED‑Anzeige Ausgang Betriebsart Zustand Normalbetrieb, Tür geschlossen Blitzburst invers Normalbetrieb, Tür geschlossen, Betätiger im Grenzbereich Tür nachjustieren ¨ Normalbetrieb Normalbetrieb, Tür offen, kein Betätiger gelernt Noch kein Betätiger gelernt, Lernvorgang nicht erfolgreich abgeschlossen - Tür offen, Gerät ist bereit einen anderen Betätiger zu lernen (nur kurze Zeit nach Power - Ungelernte Schalter bleiben so lange in Lernbereitschaft, bis der Lernvorgang startet Lernvorgang...
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 11.1.1. Maßzeichnung Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 10,6 14,5 15,5 Mit Gummiunterlage Gummiunterlage (im Lieferumfang enthalten) 11.2. Typische Systemzeiten Die genauen Werte entnehmen Sie den technischen Daten. Bereitschaftsverzögerung: Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Erst nach dieser Zeit ist das System einsatzbereit.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑C04 11.3.3. Typischer Ansprechbereich in Anfahrrichtung A (nur in Verbindung mit Betätiger CES-A-BBN-C04) - 3 0 - 2 5 - 1 0 - 1 5 - 2 0 - 2 5 - 3 0 - 3 5 - 4 0 Um nicht in den Ansprechbereich der Nebenkeulen zu gelangen, muss bei seitlicher Anfahrrichtung (y-Richtung) von Betätiger und...
Ì Bei Beschädigung muss das komplette Gerät ausgetauscht werden. Ì Es dürfen nur Teile getauscht werden, die als Zubehör oder Ersatzteil bei EUCHNER bestellt wer- den können. Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sind regelmäßig folgende Kontrollen erforderlich: Ì...