Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 1. Zu diesem Dokument 1.1. Gültigkeit Diese Betriebsanleitung gilt für alle CES-I-AS2A-M-C04. Diese Betriebsanleitung bildet zusammen mit dem Dokument „Sicher- heitsinformation und Wartung“ sowie einem ggf. beiliegenden Datenblatt die vollständige Benutzerinformation für Ihr Gerät. 1.2. Zielgruppe Konstrukteure und Anlagenplaner für Sicherheitseinrichtungen an Maschinen, sowie Inbetriebnahme- und Servicefachkräfte, die über spezielle Kenntnisse im Umgang mit Sicherheitsbauteilen verfügen.
EN ISO 14119, Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen Ì EN 60204-1, Elektrische Ausrüstungen von Maschinen Der Sicherheitsschalter darf nur in Verbindung mit den vorgesehenen CES-Betätigern von EUCHNER betrieben werden. Bei Verwendung von anderen Betätigern übernimmt EUCHNER keine Gewährleistung für die sichere Funktion. Wichtig! Ì...
Betriebsanleitung bei Montage, Inbetriebnahme und Wartungsarbeiten jederzeit zur Verfügung steht. Für die Lesbarkeit der CD über den geforderten Aufbewahrungszeitraum kann EUCHNER keine Gewährleistung übernehmen. Archivieren Sie daher zusätzlich ein gedrucktes Exemplar der Betriebsanleitung. Die Betriebsanleitung können Sie unter www.euchner.de herunterladen.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 6. Funktion Der Sicherheitsschalter überwacht die Stellung von beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen. Beim Heranführen/ Entfernen des Betätigers aus dem Ansprechbereich wird über den AS-Interface Bus eine entsprechende Bitfolge gesendet. Das System besteht aus folgenden Komponenten: codierter Betätiger (Transponder) und Schalter. Ob der komplette Betätigercode vom Gerät gelernt wird (Unicode) oder nicht (Multicode) hängt von der jeweiligen Ausführung Geräte mit Unicode‑Auswertung: Damit ein Betätiger vom System erkannt wird, muss er dem Sicherheitsschalter durch einen Lernvorgang zugeordnet werden.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 7. Montage VORSICHT Sicherheitsschalter dürfen nicht umgangen (Kontakte überbrückt), weggedreht, entfernt oder auf andere Weise unwirksam gemacht werden. Ì Beachten Sie EN ISO 14119:2013, Abschnitt 7, zur Verringerung von Umgehungsmöglichkeiten einer Verriegelungseinrichtung. HINWEIS Geräteschäden und Funktionsstörungen durch falschen Einbau. Ì...
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 8. Elektrischer Anschluss VORSICHT Geräteschäden oder Fehlfunktion durch falschen Anschluss. Ì Leistungsgeräte, die eine starke Störquelle darstellen, müssen von den Ein-/ und Ausgangskreisen für die Signalverarbeitung örtlich getrennt werden. Die Leitungsführung der Sicherheitskreise sollte möglichst weit von den Leitungen der Leistungskreise getrennt werden. Ì...
- Slave nicht in LPS - Slave mit falscher IO/ID Kein Datenaustausch zwischen Master und Slave Ursache: Slave-Adresse=0 Gerätefehler im Slave. rot/grün Setzen Sie sich mit EUCHNER in Verbindung. 8.5. Steckerbelegung Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 Ansicht Steckverbinder Sicherheitsschalter 1 AS-Interface + 3 AS-Interface -...
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 9. Inbetriebnahme 9.1. LED‑Anzeigen Eine genaue Beschreibung der Signalfunktionen finden Sie in Kapitel 10. System-Zustandstabelle auf Seite 12. LEDs Farbe STATE grün 9.2. Erste Inbetriebnahme 1. Betriebsspannung am Sicherheitsschalter anlegen. Die rote LED blinkt kurz auf ¨...
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 10. System‑Zustandstabelle CES LED‑Anzeige Ausgang Betriebsart Zustand Normalbetrieb, Tür geschlossen schnelles Normalbetrieb Normalbetrieb, Tür geschlossen, Betätiger im Grenzbereich Tür nachjustieren ¨ Blitzen Normalbetrieb, Tür offen Defekter Betätiger (z. B. Fehler im Code oder Code nicht lesbar) Fehleranzeige Interner Fehler (z.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 11.1.1. Typische Systemzeiten Die genauen Werte entnehmen Sie bitte den technischen Daten. Bereitschaftsverzögerung: Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Erst nach dieser Zeit ist das System einsatzbereit. Einschaltzeit: Die max. Reaktionszeit t ist die Zeit, vom Zeitpunkt an dem der Betätiger im Ansprechbereich ist, bis zum Senden der Codefolge.
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 11.2.3. Typischer Ansprechbereich in Anfahrrichtung A (nur in Verbindung mit Betätiger CES-A-BBN-C04) - 3 0 - 2 5 - 1 0 - 1 5 - 2 0 - 2 5 - 3 0 - 3 5 - 4 0 Um nicht in den Ansprechbereich der Nebenkeulen zu gelangen, muss bei seitlicher Anfahrrichtung (y-Richtung) von Betätiger und...
Betriebsanleitung Berührungsloser Sicherheitsschalter CES‑I‑AS2A‑M‑C04 11.3. Technische Daten Betätiger CES‑A‑BDN‑06 Parameter Wert Einheit min. typ. max. Gehäusewerkstoff Macromelt Kunststoff auf PA-Basis Abmessungen 26 x ∅ 6 Masse 0,005 Umgebungstemperatur - 40 + 70 °C Schutzart nach EN IEC 60529 IP 67 / IP 69K Einbaulage aktive Fläche gegenüber Lesekopf Spannungsversorgung...
Ì Bei Beschädigung muss das komplette Gerät ausgetauscht werden. Ì Es dürfen nur Teile getauscht werden, die als Zubehör oder Ersatzteil bei EUCHNER bestellt wer- den können. Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu gewährleisten, sind regelmäßig folgende Kontrollen erforderlich: Ì...