Herunterladen Diese Seite drucken

AERMEC FCLI Serie Montageanleitung Seite 9

Werbung

Sensoren und das in den FCLI-
Gebläsekonvektoren von AERMEC
verwendete Steuerungssystem entsteht
aus der Verschmelzung von hoch
modernen Technologien im Bereich
Mechanik und Elektronik, die zur
Gänze innerhalb des Industriekonzerns
entwickelt werden.
Es handelt sich um einen Motor mit Dau-
ermagneten, mit niedrigem Anlaufstrom
und einfacher Drehzahlregulierung.
Er wird von keinen elektromagnetischen
Störungen beeinflusst.
Dadurch, dass er keine Bürsten hat, sind
Reibung und Abnützung verringert.
Mithilfe einer Inverter-Vorrichtung lassen
sich die Drehzahl und das Drehmoment
des Rotors durch einfaches Einwirken auf
die Statorströme dauerhaft kontrollieren.
Der Elektromotor wird durch elastische
Halterungen stoßgedämmt. Die Welle
aus Stahl ist auf Bronzelagern montiert
und gegenüber Salznebel gemäß den
Bestimmungen ASTM B117/64 wider-
standsfähig.
Der in den modulierenden FCXI-Geblä-
sekonvektoren von AERMEC verwen-
dete bürstenlose Elektromotor mit Hall-
Sensoren hat riesige Vorteile gegenüber
den herkömmlichen Wechselstrom-,
Hybrid- und Invertermotoren (ohne
Hall-Sensoren), die normalerweise bei
den anderen modulierenden Gebläse-
konvektoren eingesetzt werden:
- Geringere Abnutzung
- Möglichkeit einer genauen und
kontinuierlichen Einstellung der
Drehgeschwindigkeit (0-100%)
- Höhere Energieleistung
- Höhere Zuverlässigkeit und längere
Haltbarkeit
- Niedriges Magnetgeräusch
ANLAGENBEISPIELE
Zeichenerklärung:
SA
SW
VHL
FCLI (Standard)
2-Leiter-System
SA
VHL
SW
FCLI (VL) ohne Ventile
2-Leiter-System
SA
- Dauerkontrolle der Rotorposition,
wodurch die Wirksamkeit verbessert
und die Anlaufphase gewährleistet und
gesteuert wird
- Garantierte Mindestdrehzahl von 90 U/
Min (aus thermodynamischen Gründen
wurde dieser Grenzwert auf 200 U/Min.
erhöht).
KONDENSATABLAUFEINRICHTUNG
Die Kondensatablaufeinrichtung ist
für den Abfluss des von der Einheit
erzeugten und in der Polystirolwanne
angesammelten Kondensats notwen-
dig. Die Einrichtung besteht aus einer
Steuerplatine, einem Rückschlagventil,
einem Schwimmer mit drei verschie-
denen Standmarkierungen und einer
Pumpe mit maximaler Förderhöhe von
800 mm. Die Einheit lässt sich mit-
tels eines Kunststoffanschlusses mit
Außendurchmesser 16 mm bequem an
die Kondensatabflussanlage anschließen.
ALARM: sobald der Kondensatstand
in der Wanne die vorab festgelegte
Grenze erreicht, sperrt der Alarm den
Wasserzufluss zum Austauscher und
lässt nur den Ventilator weiterlaufen.
WASSERANSCHLÜSSE
D i e A n s ch l u s s p l a t t e e n t h ä l t d i e
Wasseranschlüsse und die Entlüftung
des Primärkreises des Wärmetauschers
für 2- und 4-Leiter-Systeme. Auf der
Platte sind im Relief die Symbole
f ü r d i e Wa s s e r a n s c h l ü s s e d e s
Wassereingangs (IN) und -ausgangs
(OUT) eingestanzt.
G L L I 1 0
-
erforderliches Zubehör)
Gittergruppe für Luftansaugung und
Luftauslass mit Schaltkasten.
Das Profil und die Öffnung der
Raumtemperaturfühler
Wassertemperaturfühler
3-Wege-Ventil (Heizbetrieb/Kühlbetrieb)
4-Leiter-System
SA
VHL1
VHL
SW
4-Leiter-System
SA
G L L I 2 0
( Z w i n g e n d
V2
VHL1
VHL2
2-Leiter-System
SA
V2
SW
IFCLITD 1106 - 5773030_01
Luftauslasslamellen wurde so geplant,
dass sowohl für den Winter- als auch
Sommerbetrieb eine bestmögliche
Luftverteilung möglich ist.
Die Ansaugung erfolgt über das mittlere
Gitter, der Luftauslass über die Schlitze
im Rand mit manuell stellbaren
Lamellen.
Das Gitter besteht aus Kunststoff der
Farbe RAL 9010. Es enthält den
Luftfilter, der sich zur Reinigung
bequem herausziehen lässt.
E i n g e b a u t e r
S c h a l t k a s t e n
Klemmleiste für die Stromanschlüsse.
G L L I m u s s m i t e i n e m e x t e r n e n
Bedienelement (nicht im Lieferumfang
e n t h a l t e n ) m i t Th e r m o s t a t u n d
Steuerung der Gebläsedrehzahl mit
Ausgang 0-10V verknüpft werden.
G L L I 1 0 N - G L L I 2 0 N ( z w i n g e n d
erforderliches Zubehör VMF System)
G i t t e r g r u p p e f ü r L u f t a n s a u g u n g
und Luftauslass mit eingebautem
Thermostat vom Typ VMF System.
Erfordert die Kombination mit dem
Bedienelement VMF-E4.
Das Gitter GLLI_N besitzt dieselben
Eigenschaften wie die Gitter der
Baureihe GLLI.
E i n g e b a u t e r
S c h a l t k a s t e n
Thermostatplatine und Steckern für die
Stromanschlüsse.
Für die Eigenschaften wird auf die
Platine im Kapitel Zubehör verwiesen.
FILTERBEREICH
Mechanischer Luftfilter mit Rahmen aus
ABS, Farbe RAL9010.
Filter mit Filterklasse G1, Selbstlöschung
Klasse V0 (UL94).
Leicht herausziehbar und aus
regenerierbarem Material hergestellt,
lässt sich durch Abspülen reinigen.
2-Wege-Ventil (Heizbetrieb/Kühlbetrieb)
3-Wege-Ventil für Heizbetrieb
2-Wege-Ventil für Heizbetrieb
FCLI (V2)
4-Leiter-System
SA
VHL2
V2
SW
m i t
m i t
9

Werbung

loading