Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weishaupt WPM 3.0 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung
























HINWEIS
Heizungsanforderung
Liegt die „Rücklaufsolltemperatur" abzüglich der
„Hysterese Rücklauftemperatur" über der aktuell
gemessenen „Rücklauftemperatur", so liegt eine
Heizungsanforderung an.
452114.66.65 · 06/2010 · Rei
Bedienungsanleitung für den Benutzer
WPM 3.0 - WPM 3.1
8 Menüstruktur
Anzeige von Fühler und Anlagewerten
Anzeige der gemessenen Temperatur am Ausgang der
Wärmequelle (R6) bzw. am Kältekreis der WP. Diese
Temperatur dient zur Absicherung der unteren Einsatz-
grenze.
Anzeige des aktuellen Drucks (R26) auf der Hochdruck-
seite.
Anzeige des aktuellen Drucks (R25) auf der Niederdruck-
seite
Anzeige der Wärmequellentemperatur (R24) bei rever-
sible Wärmepumpe mit elektronischen Expansionsventil
Anzeige der Wärmequellentemperatur (R24) bei Anlagen
mit Kombination
Anzeige des über den Codierwiderstand (R7) erkannten
Wärmepumpen-Typs.
Anzeige der auf dem Heizungsregler vorhandenen Soft-
wareversion einschließlich Boot und Bios Version, sowie
der gültigen Netzwerkadresse.
Anzeige, ob die beiden Erweiterungsmodule zur Kühlung
vorhanden sind.
Die abgegebene Wärmemenge der Wärmepumpe wird
aufsummiert und angezeigt. Die angezeigte Wärme-
menge kann hier zurückgesetzt werden.
Hier wird die abgegebene Wärmemenge der Wärme-
pumpe in der Betriebsart Heizen angezeigt.
Hier wird die abgegebene Wärmemenge der Wärme-
pumpe in der Betriebsart Heizen angezeigt. Bei Parallel-
Betrieb (m.ZWT:WW und Hz) wird hier die Wärme-
menge mitgezählt. Die Wärmemenge kann hier zurückge-
setzt werden.
Hier wird die abgegebene Wärmemenge der Wärme-
pumpe während der Betriebsart Warmwasser angezeigt.
Wärmemenge kann hier zurückgesetzt werden.
Hier wird die abgegebene Wärmemenge der Wärme-
pumpe während der Betriebsart Schwimmbad angezeigt.
Die Wärmemenge kann hier zurückgesetzt werden.
Anzeige aller gespeicherten 'WPmax. ' Temperaturen
17
Anzeige
SW o. WW WP
mit integr.
Regler
Drucksensor
Drucksensor
SW o. WWWP
reversibel
elektro.
Exp: Ventil
Kühlen
Kühlfunktion
immer
immer
Kühlfunktion
Wärmemengen-
zähler
Warmwasser
oder
Schwimmbad
Wärmemengen-
zähler
Wärmemengen-
zähler
Zusatz-WT
Wärmemengen-
zähler
Warmwasser
Wärmemengen-
zähler
Schwimmbad
Warmwasser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm 3.1

Inhaltsverzeichnis