7
Warmwasser – Erwärmung
Der Wärmepumpenmanager ermittelt automatisch die
maximal mögliche Warmwassertemperatur im Wärme-
pumpenbetrieb. Die gewünschte Warmwassertempera-
tur kann im Menü „Einstellungen – Warmwasser –
Warmwasser Solltemperatur" eingestellt werden.
Warmwassertemperatur - WP Maximum
Um einen möglichst hohen Wärmepumpenanteil bei der
Warmwasserbereitung zu erzielen, wird vom Regler auto-
matisch die maximal erreichbare Warmwassertemperatur
im Wärmepumpenbetrieb in Abhängigkeit der aktuellen
Wärmequellentemperatur ermittelt. Je niedriger die Wär-
mequellentemperatur (z.B. Außentemperatur, Soletempe-
ratur) desto höher ist die erreichbare Warmwassertem-
peratur.
Warmwasserspeicher ohne Flanschheizung
Übersteigt die eingestellte Warmwassersolltemperatur,
die maximal erreichbare Warmwassertemperatur im Wär-
mepumpenbetrieb wird bei Erreichen der sogenannten
WP Maximum-Temperatur die Warmwasserbereitung ab-
gebrochen.
7.1
Sperrzeiten für die Warmwasserbereitung
Im Menüpunkt „Einstellungen – Warmwasser – Warm-
wasser-Sperre" können neben der Warmwassertempe-
ratur auch Sperrzeiten für die Warmwasser-Erwärmung
programmiert werden. Während dieser Zeit wird keine
Warmwasser- Erwärmung durchgeführt.
7.2
Thermische Desinfektion
Im Menüpunkt „Einstellungen – Warmwasser – Therm.
Desinfektion" kann bei bivalenten Anlagen bzw. bei
Warmwasserspeichern mit eingebauter Flanschheizung
eine thermische Desinfektion mit Warmwasser-Tempera-
452114.66.65 · 06/2010 · Rei
Bedienungsanleitung für den Benutzer
WPM 3.0 - WPM 3.1
7 Warmwasser – Erwärmung
Warmwasserspeicher mit Flanschheizung
Übersteigt die eingestellte Warmwassersolltemperatur,
die maximal erreichbare Warmwassertemperatur im Wär-
mepumpenbetrieb, wird bei Erreichen der sogenannten
WP Maximum-Temperatur die Warmwasserbereitung mit
der Wärmepumpe abgebrochen und die gewünschte
Warmwassertemperatur über die Flanschheizung nach-
erwärmt.
HINWEIS
Nacherwärmung mit Flanschheizung
Im Anschluss an eine Warmwasserbereitung mit der
Wärmepumpe, kann bei Anlagen mit Flanschheizung eine
Nacherwärmung für höhere Temperaturen erfolgen. Die
nächste Warmwassererwärmung erfolgt erst nach Abfall
unter die WP Maximum-Temperatur, damit die
Grunderwärmung über die Wärmepumpe erfolgen kann.
Bei ausreichend großem Speicher empfiehlt es sich, die
Warmwasser-Erwärmung bzw. die Nacherwärmung in
die Nacht zu verlegen, um die oft günstigeren Niedertarif-
zeiten zu nutzen.
turen von bis zu 85 °C erfolgen. Die thermische Desinfek-
tion kann für jeden Wochentag zu einer einstellbaren
Startzeit erfolgen.
10