Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Betriebsarten

Über die Taste (Modus) können 6 verschiedene Betriebs-
arten gewählt werden. Die Umschaltung erfolgt zeitverzö-
gert. Mit jedem Tastendruck kann die Betriebsart in unten
dargestellter Reihenfolge verändert werden.
KÜHLUNG
Wählbar nur bei
angeschlossenem
Kühlregler
(siehe Montage und
Inbetriebnahme)
SOMMER
AUTOMATIK
URLAUB
(Absenkbetrieb)
PARTY
(Tagbetrieb)
2. Wärmeerzeuger
(2. WE)
452114.66.65 · 06/2010 · Rei
Bedienungsanleitung für den Benutzer
WPM 3.0 - WPM 3.1
5 Betriebsarten
Die Anlage arbeitet im Kühlbetrieb, es werden separate Steuerungsfunktionen aktiv.
Diese Betriebsart lässt sich nur dann aktivieren, wenn ein Kühlregler mit dem Wär-
mepumpenmanager verbunden ist und die Funktion Kühlung in der Vorkonfiguration
freigegeben wurde.
In der Betriebsart SOMMER wird nur Warmwasser und Schwimmbadwasser durch
die Wärmepumpe aufgeheizt. Die Raumheizung wird nicht aktiviert. (Der Frostschutz
ist gewährleistet).
Die Wärmepumpe arbeitet im Automatikbetrieb. Programmierte Absenkzeiten,
Anhebzeiten und Sperrzeiten für Heizung und Warmwasser-Erwärmung werden
automatisch eingeleitet. Warmwasser-Erwärmung, Heizung und Schwimmbadwas-
ser-Erwärmung werden je nach Vorrangstellung eingeleitet. Die Wärmepumpe und
der 2. Wärmeerzeuger werden je nach Bedarf zu- bzw. abgeschaltet.
Während der Betriebsart Urlaub wird eine Absenkung der Heizungskennlinien sowie
eine Warmwassersperre aktiviert. Beide Funktionen sind dann unabhängig von den
entsprechenden Zeitsteuerungen, jedoch gelten die dafür eingestellten Absenk-
werte. Die Dauer der Betriebsart Urlaub kann im Menü „1 Einstellungen – Modus –
Urlaubsbetrieb" eingestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird automatisch wie-
der in den Automatikbetrieb umgeschalten.
Während der Betriebsart Party wird eine programmierte Absenkung der Heizungs-
kennlinien ignoriert. Die Dauer der Betriebsart Party kann im Menü „1 Einstellungen
– Modus – Partybetrieb" eingestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird automa-
tisch wieder in den Automatikbetrieb umgeschalten.
In dieser Betriebsart wird die Wärmepumpe abgeschaltet und die gesamte Wärme-
versorgung erfolgt über den 2. Wärmeerzeuger (2. WE). Bei monoenergetischen
Anlagen ist dies der Tauchheizkörper, bei bivalenten Anlagen ist es die Öl- oder Gas-
heizung. Zeitprogramme sowie Heizkurveneinstellungen bleiben aktiv.
HINWEIS
Sperre des Wärmepumpenbetriebs
In der Betriebsart 2.Wärmeerzeuger wird die
Wärmepumpe gesperrt, der Heizbetrieb und die
Warmwasserbereitung erfolgt bei monoenergetischen
Anlagen über die Elektroheizstäbe, bei bivalenten
Anlagen über den zweiten Wärmeerzeuger
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm 3.1

Inhaltsverzeichnis