Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Weishaupt WPM 5.0 Installationsanweisung Für Den Installateur

Weishaupt WPM 5.0 Installationsanweisung Für Den Installateur

Wärmepumpenmanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM 5.0:

Werbung

manual
Installationsanweisung für den Installateur
Weishaupt Wärmepumpenmanager WPM 5.0 - WPM 3.1
83291701 · 10/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Weishaupt WPM 5.0

  • Seite 1 Installationsanweisung für den Installateur Weishaupt Wärmepumpenmanager WPM 5.0 - WPM 3.1 83291701 · 10/2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 Inhaltsverzeichnis 1 Wichtige Hinweise ........................................2 2 Lieferumfang Wärmepumpenmanager..............................2 3 Montage .............................................2 3.1 Befestigung des wandmontierten Wärmepumpenmanagers Heizen.......................... 2 3.2 Temperaturfühler (Heizungsregler N1) ....................................3 3.2.1 Montage des Außentemperaturfühlers .................................... 4 3.2.2 Montage der Anlegefühler ........................................4 3.2.3 Verteilsystem Hydraulik ........................................
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 1 Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Bei der Inbetriebnahme sind die länderspezifischen Zur Gewährleistung der Frostschutzfunktion darf der   sowie die einschlägigen VDE-Sicherheitsbestimmun- Wärmepumpenmanager nicht spannungsfrei geschal- gen, insbesondere VDE 0100 und die Technischen tet und die Wärmepumpe muss durchströmt werden.
  • Seite 5: Temperaturfühler (Heizungsregler N1)

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 3 Montage Temperaturfühler (Heizungsregler N1) Je nach Wärmepumpentyp sind folgende Temperaturfüh- NTC-10 Fühler ler bereits eingebaut bzw. müssen zusätzlich montiert Temperatur 1., 2. und 3. Heizkreis (R2, R5 und R13) ...
  • Seite 6: Montage Des Außentemperaturfühlers

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 3 Montage 3.2.1 Montage des Außentemperaturfühlers Der Temperaturfühler muss so angebracht werden, dass nicht in der Nähe von Fenstern, Türen, Abluftöffnun-  sämtliche Witterungseinflüsse erfasst werden und der gen, Außenleuchten oder Wärmepumpen anbringen Messwert nicht verfälscht wird.
  • Seite 7: Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 4 Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe Elektrische Anschlussarbeiten Wärmepumpe Elektrische Anschlussarbeiten 1. Die bis zu 5-adrigen elektrische Versorgungsleitung angeklemmt. Die Brücke C, die im Auslieferzustand für den Leistungsteil der Wärmepumpe wird vom zwischen X1.3/11 und X1.3/C sitzt, muss anschlie- Stromzähler der Wärmepumpe über das EVU-Sperr-...
  • Seite 8: 4.2 Anschluss Von Elektronisch Geregelten Umwälzpumpen

    HINWEIS Die detaillierten Anschlusspläne befinden sich im Anhang,Kap. 2 . HINWEIS Es sind zwischen WPM 5.0 zwei bis drei Verbindungsleitungen zu verlegen (< 25 V; = 230 V; Kommunikationsleitung EDV). Abb. 4.1: Wandmontierter Wärmepumpenmanager Heizen 4.2 Anschluss von elektronisch geregelten Umwälzpumpen Elektronisch geregelte Umwälzpumpen weisen hohe An-...
  • Seite 9: Erweiterte Montageanweisung Des Wärmepumpenmanagers Heizen / Kühlen

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 5 Erweiterte Montageanweisung des Wärmepumpenmanagers Heizen / Kühlen Erweiterte Montageanweisung des Wärmepumpenmanagers Heizen / Kühlen Heiz- und Kühlregler Es werden 2 Arten zur Erzeugung der Kälteleistung unterstützt: Aktive Kühlung mit einer reversiblen Wärmepumpe ...
  • Seite 10: Sonderzubehör

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 6 Sonderzubehör Sonderzubehör Fern Diagnose System (FDS) Das Fern Diagnose System (FDS) wurde entwickelt, um Es werden zwei Varianten angeboten: einen Zugriff auf den Wärmepumpenmanager über PC zu Ferndiagnose vor Ort (z.B. mit Laptop): Lokal Diag- ...
  • Seite 11: Anhang

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 Anhang Technische Geräteinformationen ................................II Stromlaufpläne ........................................III Stromlaufplan Heizen................................III Stromlaufpläne Kühlen ................................. XIII 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 12: Technische Geräteinformationen

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 1 Technische Geräteinformationen Technische Geräteinformationen Nennspannung 230 V AC 50Hz Spannungsbereich 195 bis 253 V AC Leistungsaufnahme etwa < 62 VA Schutzart nach EN 60529 IP 20 Schaltvermögen der Ausgänge max. 2 A (2 A) cos () = 0,6 LRA = 12A à 230 V ...
  • Seite 13: Stromlaufpläne

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne Stromlaufpläne Stromlaufplan Heizen 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 14 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne Aufbau Grundplatte 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 15 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne Legende Brücke EVU-Sperre: muss eingelegt werden, wenn kein EVU-Sperrschütz vorhanden ist ( Kontakt offen = EVU-Sperre). Brücke Sperre: muss entfernt werden, wenn der Eingang genutzt wird (Eingang offen = WP gesperrt ).
  • Seite 16 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 17 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 18 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne VIII 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 19 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 20 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 21 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne Klemmen-Anschlussplan 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 22 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 23: Stromlaufpläne Kühlen

    Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne Stromlaufpläne Kühlen Aufbau Grundplatte XIII 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 24 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne Legende E13* Zweiter Kälteerzeuger Sicherung 5x20 / 4,0 AT Spannungsversorgung N17 Analogausgang Bus-Verbindung Regler Digitaleingänge Digitalausgänge Digitalausgänge Digitalausgänge Digitalausgänge Analogeingänge Analogeingänge Externe Umschaltung Betriebsart Kühlen Heizungsumwälzpumpe 1. Heizkreis Kühlumwälzpumpe M19* Schwimmbadwasserumwälzpumpe...
  • Seite 25 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 26 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 27 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne XVII 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 28 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne Klemmen-Anschlussplan XVIII 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 29 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 30 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 31 Installationsanweisung für den Installateur WPM 5.0 - WPM 3.1 2 Stromlaufpläne 452114.66.99 · 10/2019 · Rei...
  • Seite 32 Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi Weishaupt in Ihrer Nähe? Adressen, Telefonnummern usw. finden sie unter www.weishaupt.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Das komplette Programm: zuverlässige Technik und schneller, professioneller Service W-Brenner bis 570 kW Wandhängende Brennwert- systeme für Gas bis 240 kW Die millionenfach bewährten Kompaktbrenner...

Diese Anleitung auch für:

Wpm 3.1

Inhaltsverzeichnis