Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sekundärkreis (Brauchwasser); Füllen Mit Wasser; Einstellungen - DeDietrich DIETRISOL TRIO DT 350/3 Installationsanleitung

Solar-warmwasser-speicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Sekundärkreis (Brauchwasser)
1.1
Füllen mit Wasser
Es ist erforderlich, die im Speicher oder in den Leitungen bzw.
Wasserarmaturen eventuell befindliche Luft zu entlüften, um
unangenehme Geräusche von eingeschlossener Luft zu vermeiden,
die sich beim Aufheizen oder bei der Wasserentnahme verlagert.
Hierzu:
1.2

Einstellungen

Brauchwassermischer auf die gewünschte Temperatur einstellen
zum Verbrühungsschutz.

2 Heizkesselkreis

Siehe Anleitung zu Heizkessel.
Ist der Einstellwert der Trinkwasserwärmung-Solltemperatur der
Zusatzheizung höher als 50 °C, so muss der Einstellkanal SZ
(Speicherzonen - Umschalttemperatur) der Diemasol B-Regelung
modifiziert werden um 5 K höher als die Trinkwassererwärmung-
Solltemperatur der Zusatzheizung sein.
Siehe die Anleitung der Regelung.
Nach dem Füllen des Kessels und der Heizungsanlage muss der
Kesselwärmetauscher des Speichers entlüftet werden.
07/11/06 - 94862383 - 8980-4172-K

Inbetriebnahme

Eine Auslaufstelle (Warmwasserhahn z. B.) geöffnet lassen
und den Speicher über das Kaltwasserzulaufrohr vollständig
mit Wasser füllen. Schließen Sie diese Auslaufstelle nicht,
bevor der Abfluss des Wassers gleichmäßig und ohne
Geräusche erfolgt.
Entlüften Sie alle Warmwasserleitungen, indem Sie die
entsprechenden Zapfstellen öffnen.
Dieser Vorgang erlaubt auch das Spülen und die Reinigung der
Warmwasserverrohrungen am Speicheraustritt.
Während des Aufheizvorganges kann eine gewisse Menge
Wasser am Sicherheitsventil austreten, was auf die
Ausdehnung des Wassers zurückzuführen ist. Diese
Erscheinung ist vollkommen normal und darf auf keinen
Fall verhindert werden.
TRIO DT 350/3
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis