Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Solaranlage; Speicher - DeDietrich DIETRISOL TRIO DT 350/3 Installationsanleitung

Solar-warmwasser-speicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Solaranlage

Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages, der
Flüssigkeitsstand, Frostschutz, Anlagendruck, Dichtigkeit und
allgemeine
Funktionskontrolle
Wartungszyklus vorsieht.

2 Speicher

Magnesiumanoden
Die Magnesiumanode muss wenigstens im Abstand von 2 Jahren
überprüft werden. Nach der ersten Kontrolle und je nach Abnutzung
der Anode muss der Zeitabstand zwischen den weiteren Kontrollen
festgelegt werden.
Die Anode kann mittels einer der beiden folgenden Methoden geprüft
werden:
Visuelle Prüfung: Die Anode muss ausgewechselt werden
wenn ihr Durchmesser weniger als 15 mm beträgt
(ursprünglicher Durchmesser = 33 mm).
Prüfung nach Messung:
- Massedraht von der Anode abklemmen
- Die Stromstärke zwischen Speicher und Anode messen. Wenn
diese Stromstärke unter 0.1 mA liegt, ist die Anode zu ersetzen.
Wenn die Anode ausgewechselt werden muss, wie im
nachfolgenden Absatz angegeben vorgehen.
Sicherheitsarmatur
Es
ist
unerlässlich,
Sicherheitsarmatur 1 mal pro Monat zu überprüfen, um eventuelle
Überdrücke zu vermeiden, die den Speicherbehälter beschädigen
könnten.
Es wird empfohlen, in Gegenden mit kalkhaltigem Wasser jährlich
eine Entkalkung des Wärmetauschers von einem Fachmann
durchführen zu lassen, um die Leistung des Trinkwassererwärmers
zu erhalten.
Die Verkleidung kann mit Seifenwasser gereinigt werden.
20
im
ein-
oder
zweijährigen
das
korrekte
Funktionieren
Entkalkung
Verkleidung

Wartung

Vor jedem Eingriff in den Solarkreis ist die Entleerung des
Solarkreises erforderlich.
Arbeitsgänge zur Entkalkung, Kontrolle oder Auswechseln
Eine neue Flanschdichtung vorsehen
1. Die Kaltwasserzufuhr absperren und den Speicher entleeren.
2. Zum Entleeren über die Sicherheitsgruppe die Gruppe auf
"Entleerung" stellen und einen Warmwasserhahn öffnen (bzw.
einen Ablasshahn), damit Luft eintreten kann.
der
3. Reinigungsdeckel entfernen (13er Schlüssel).
4. Anode überprüfen wenn nötig auswechseln.
5. Den
Kalk
der
Kesselsteinschichten auf dem Boden des Behälters befindet,
entfernen. Den Kalk auf der Innenwand des Speichers hingegen
nicht entfernen, da er einen zusätzlichen Korrosionsschutz
darstellt und die Isolation des Warmwasserbereiters verstärkt.
6. Die Wärmetauscher entkalken, um einen perfekten Austausch zu
garantieren.
7. Die Teile wieder montieren.
8. Dichtungsring des Flansches auswechseln.
9. Nach Montage Dichtheit am seitlichen Flansch überprüfen.
10. Gerät in Betrieb setzen.
Die
Flansch-Befestigungsschrauben
übermäßig
Drehmomentschlüssel benutzen.
15 Nm werden annähernd erzielt, indem der Steckschlüssel mit
dem großen Hebel gehalten wird.
TRIO DT 350/3
der Magnesiumanode
sich
in
Form
von
angezogen
werden:
07/11/06 - 94862383 - 8980-4172-K
Schlamm
oder
sollten
nicht
15 Nm.
Einen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis