Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entlüftung; Rückflussverhinderer - DeDietrich DIETRISOL TRIO DT 350/3 Installationsanleitung

Solar-warmwasser-speicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Entlüftung
- Umwälzpumpe einschalten: Luftblasen werden dadurch in
Richtung der installierten Entlüftungsstellen (Airstop oder falls
erforderlich Luftabscheider mit Handentlüfter) transportiert.
- Umwälzpumpe ausschalten.
- Alle Entlüfter öffnen und wieder schließen.
Je nach Temperatur des Fördermediums und Systemdruck
kann beim Öffnen der Entlüftungsschraube heißes
Fördermedium in flüssigem oder dampfförmigem Zustand
austreten bzw. unter hohem Druck herausschießen.
Achtung ES BESTEHT VERBRÜHUNGSGEFAHR bei hoher
Flüssigkeitstemperatur.
Vorgang mehrmals wiederholen : intervallweiser Pumpenbetrieb
unterstützt die Entlüftung.
6 Rückflussverhinderer
45°
45°
Die Schwerkraftbremse ist in dem Kugelhahn integriert und hat einen
Öffnungsdruck von jeweils 200 mm Wassersäule.
1. Zum Befüllen, Entlüften und Spülen der Anlage müssen beide
Kugelhähne um 45 ° gedreht werden (siehe Abbildung). Die
Kugel des Kugelhahnes drückt die Schwerkraftbremse.
2. Für den Betrieb der Anlage müssen die Kugelhähne auf
senkrechter Position stehen.
Die Schwerkraftbremse ist in Funktion, wenn der Absperrhahn auf
Durchgang steht.
18
Die Entlüftung ist durchzuführen, bis am Manometer beim
Ein-
oder
Druckschwankungen
dauerhaftem Druckabfall ist die Undichtigkeit zu
beseitigen
Wärmeträgerflüssigkeit nachzufüllen.
Die Entlüftung muss nach einigen Tagen Anlagenbetrieb
bei höheren Betriebstemperaturen wiederholt werden. Die
Nachentlüftung
Luftblaseneinschlüsse im Propylenglykol, die erst bei
höheren
Betriebstemperaturen
abzuscheiden.
Bei im Winterhalbjahr installierten Anlagen ist eine
Nachentlüftung im Sommerhalbjahr sinnvoll.
TRIO DT 350/3
Ausschalten
der
mehr
feststellbar
und
nach
Vorschrift
ist
erforderlich,
freigesetzt
07/11/06 - 94862383 - 8980-4172-K
Pumpe
keine
sind.
Bei
gemischte
um
kleinere
werden,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis