Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Der Elektronischen Bedienung (Anweisungen Für Tastaturoperationen) - Sinclair CCM09 Bedienungsanleitung

Zentrale klimaanlage digital scroll
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Statusanzeige
Wird das Einstellen der Betriebsart für die Klimaanlage aus der Tastatur der zentralen
Bedienungseinheit eingegeben, so leuchtet diese Anzeige während des Signalwechsels. Die
Anzeige erlischt nach Beendigung des Einstellprozesses. Liegt eine Störung einer der
Klimaanlagen oder der zentralen Bedienungseinheit vor, so blinkt die Anzeige mit einer
Frequenz von 2 Hz.
Die Anzeige leuchtet, wenn eine oder mehrere der in Online befindlichen Klimaanlagen
laufen (inkl. zeitgesteuertes Ein-/Ausschalten). Ansonsten ist sie aus.
4. Zentrale Bedienungseinheit sperren
Sobald die zentrale Bedienungseinheit den Sperrbefehl vom Computer empfängt, wird das
Ein-/Ausschalten und das Einstellen der Klimageräten unmöglich gemacht. Gleichzeitig wird
ein Sperrsignal zum Sperren aller Fernbedienungen für alle Klimageräte im Netzwerk der
zentralen Bedienungseinheit ausgegeben. Nach Empfang des Entsperrsignals erfolgt das
Folgende: die zentrale Bedienungseinheit kann wieder ein-/ausgeschaltet werden, Befehle
für die Klimageräte können gesetzt werden, Fernbedienungen aller Klimageräte im Netzwerk
der zentralen Bedienungseinheit werden ebenfalls entsperrt.
Das Sperren oder Entsperren der ausgewählten Fernbedienung kann über den Computer
oder die zentrale Bedienungseinheit erfolgen. Im Falle eines Stromausfalls während des
Sperrzustandes der zentralen Bedienungseinheit wird diese nach Stromrückkehr wieder im
gesperrten Zustand gestartet, wenn kein Entsperrsignal empfangen wird.
5. Modus sperren
Nach Empfang des Sperrbefehls wird dieser an die Klimageräte weitergeleitet, und die
zentrale Bedienungseinheit zeigt das Icon für den gesperrten Modus an. Nach Empfang des
Entsperrsignals kann ein konfliktloser Modus frei ausgewählt werden. Die zentrale
Bedienungseinheit kann auch die Modi aller Innengeräte sperren.
6. Not-Ausschalten und Zwangseinschalten
Wird der Not-Aus-Schalter der zentralen Bedienungseinheit aktiviert, so werden alle
Klimageräte im Netzwerk ausgeschaltet. Zentrale Bedienungseinheit, Computer und andere
Funktionsmodule werden gesperrt und können weder ein- noch ausgeschaltet werden, bis
der Not-Aus-Schalter deaktiviert wird. Wird der Zwangsschalter der zentralen
Bedienungseinheit aktiviert, so werden alle Klimageräte im Netzwerk eingeschaltet.
Standardmäßig werden sie in Kühlbetrieb gesetzt. Das Ein- und Ausschalten von der
zentralen Bedienungseinheit und dem Computer aus sind gesperrt (beim Einschalten wird
ein Startsignal zu den Klimageräten gesendet, was keine Auswirkungen auf die Funktion der
Fernbedienungen nach Starten hat), bis der Zwangsschalter deaktiviert wird.
Werden der Not-Aus-Schalter und der Zwangsschalter gleichzeitig aktiviert, so hat der Not-
Aus-Schalter Priorität.
Funktionsbeschreibung der elektronischen Bedienung
(Anweisungen für Tastaturoperationen)
1. Query-Taste (Kontrolle)
Durch Drücken dieser Taste wird der Betriebszustand des ausgewählten Klimagerätes
abgefragt. Standardmäßig wird das erste Klimagerät abgefragt. Mit den Add- und Reduce-
Tasten können die Seiten mit Parameterdarstellungen durchgeblättert werden, mit den
Tasten Nach oben, Nach unten, Nach links und Nach rechts können Datenanzeigen von
anderen in Betrieb befindlichen Innengeräten ausgewählt werden.
2. Set-Taste (Einstellen)
Wird diese Taste in einem anderen Anzeigemodus gedrückt, so wird in den Parameter-
Einstellmodus gewechselt. Standardmäßig werden das Einstellen eines einzigen Gerätes
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ccm10

Inhaltsverzeichnis