Qualifikation
An dem Gerät dürfen nur Personen arbeiten, die mit der Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instand-
des
haltung vergleichbarer Geräte vertraut sind und über die für ihre Tätigkeit erforderliche Qualifikation verfügen.
Personals
Betreiber
Der Betreiber der Anlage trägt die volle und alleinige Verantwortung für den bestimmungsgemäßen, sachkundi-
gen und damit sicheren Betrieb.
Der Betreiber muss sicher sein, dass die Betriebsanleitung von den Zielgruppen verstanden worden ist.
Ein Exemplar der Betriebsanleitung ist ständig am Einsatzort der Geräte an einem dafür vorgesehenen Platz
aufzubewahren.
Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie die Geräte in Betrieb nehmen, außer Betrieb nehmen, warten oder
reparieren.
Nationale
Die in dieser Betriebsanleitung genannten Verordnungen, Normen und Richtlinien gelten in der Bundesrepublik
Regeln
Deutschland. Bei Verwendung der Geräte in anderen Ländern sind die einschlägigen nationalen Regeln zu be-
achten.
Zu
Zu beachten sind
beachtende
– der Inhalt dieser Betriebsanleitung, sowie Verweise auf andere Dokumente und deren Inhalt
Hinweise
– die auf dem Massendurchflussmesser angebrachten Sicherheitsvorschriften
und
– die im Kalibrierzertifikat angegebenen Anwendungsdaten
Vorschriften
– die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen
– die einschlägigen Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit Gasen
– die Verordnungen und Richtlinien über den Explosionsschutz.
Während des
Der Betreiber muss die Anlage in bestimmten Zeitabständen von einer Elektrofachkraft prüfen und erproben las-
Betriebs
sen. Die Zeitabstände der Prüfungen sind so zu wählen, dass entstehende Mängel, mit denen gerechnet werden
muss, rechtzeitig erkannt werden.
Die Prüfungen sind mindestens alle drei Jahre durchzuführen.
Die Prüfungen entfallen, wenn die elektrischen Anlagen von einem verantwortlichen Ingenieur ständig über-
wacht werden.
Der Betreiber muss die Anlage:
– in ordnungsgemäßem Zustand halten,
– ständig überwachen,
– notwendige Instandhaltungsarbeiten und Instandsetzungsarbeiten sofort vornehmen und
– die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen treffen.
Betreiben Sie die Geräte in Bereichen, wo Stäube Explosionsgefährdungen auslösen können, reinigen Sie die
Geräte oft.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
1.2.2
(Richtlinie 97/23/EG, Druckgeräte)
1.2.2.1 Allgemeine Hinweise
• Die thermischen Gas-Massendurchflussmesser FMT500-IG (Sensyflow iG) zusammen mit folgenden Rohr-
bauteilen:
– Zwischenflanschausführung
– Flanschausführung mit integrierter Teilmessstrecke
– Aufschweissadapter
sind nach der Richtlinie 97/23/EG für Druckgeräte konstruiert, gefertigt und abgenommen.
• Die Konformitätserklärung hierzu befindet sich im Anhang.
• Die Messsysteme vom Typ "FMT500-IG (Sensyflow iG)" sind ausschließlich zur Durchflussmessung von gas-
förmigen Medien bestimmt.
• Das Gerät darf nur gemäß dem in der Auftragsbestätigung angegebenem Einsatzfall eingesetzt werden, an-
dere Einsatzbedingungen können das Gerät beeinträchtigen, beschädigen oder gar zerstören.
• Es dürfen nur solche Messstoffe (Fluide) eingesetzt werden, bei denen nach Stand der Technik oder aus der
Betriebserfahrung des Betreibers sichergestellt ist, dass die für die Betriebssicherheit erforderlichen chemi-
schen und physikalischen Eigenschaften der Werkstoffe der messstoffberührten Bauteile nicht beeinträchtigt
werden.
6
Thermischer Masse-Durchflussmesser FMT500-IG (Sensyflow iG)
Bestimmungsgemäße Verwendung, allgemeine Sicherheitshinweise
Hinweis gemäß Druckgeräterichtlinie (DGRL)
42/14-40 DE