Herunterladen Diese Seite drucken

probst VZ-II Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-II:

Werbung

Bedienung
VZ-II
V2
6
Bedienung
6.1
Einstellung des Greifbereichs
Die Einstellung des Greifbereichs darf niemals auf
beiden Seiten gleichzeitig erfolgen.
Immer Greifbereich zuerst auf der einen u. dann auf
der anderen Seite einstellen.
Zur Verstellung des Greifbereichs Federriegel (3)
nach oben ziehen und um 180° verdrehen und in
Kerbe arretieren.
Rechteckrohre (2) am Handgriff (1) ineinander
verschieben, bis der Federriegel in das
entsprechende Loch einrastet.
Federriegel (3) wieder um 180° verdrehen und in
dem dafür vorgesehenen Loch arretieren.
Diese Greifbereichsverstellung muss auf beiden
Seiten des Gerätes erfolgen, da die Gerät ansonsten
schräg am Hebezeug hängt.
Vorsicht bei der Einstellung des Greifbereiches.
Verletzungsgefahr der Hände!
Bei Platzmangel kann der Handtragegriff des Gerätes
um 90° gedreht werden. Hierzu muss folgendermaßen
vorgegangen:
Klappsplint des Steckbolzens (3) entfernen und
Steckbolzen herausziehen.
Handgriff aus dem Rechteckrohr ziehen und um 90°
drehen.
Steckbolzen (3) wieder einstecken und mit
Klappsplint sichern.
Defekte Sicherungselemente (Klappsplinte) müssen unbedingt ersetzt werden!
6.2
Bedienung allgemein
Das Gerät wird mittels der Einhängeöse am
Hebezeug befestigen und an die gewünschte
Position bewegen.
Gerät langsam auf das zu transportierende Greifgut
(Bordstein) niedersetzten und positionieren.
Beim Anheben des Gerät verkanten sich die
Greifbacken mit den Seitenflächen des Greifguts
und es kann angehoben werden und an die
Absetzposition transportiert werden.
(2)
(3)
Beim Transport der Greifguts ruckartige Bewegung
vermeiden, da das Greifgut ansonsten sich lösen
und herabfallen könnte.
Das Gerät kann anschließend abgesetzt werden.
Mit Hilfe der Handgriffe löst man beim Anheben das
Gerät vom Greifgut.
22/07/14
13 / 16
(1)
(3)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5310.0141