Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolierung; Ventilblock Am Messumformer - Intra Automation IBRD Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IBRD/IBFD

9. Isolierung

Eine wichtige Voraussetzung für die einwandfreie Funktion der Itabar-Sonde ist, dass der
Umwandlungsprozess von Dampf in Kondensat nur in den hierfür vorgesehenen Kondensatgefäßen
stattfindet. Im Sondenkopf muss sich Dampf befinden. Daher sind alle Teile, die sich außerhalb der
Rohrleitung befinden (inkl. Sondenkopf) mit geeignetem Material einzuisolieren. Dadurch wird
verhindert, dass aufgrund des hohen Temperaturgefälles zwischen Sondenprofil und Umgebung der
Kondensationsprozess schon in der Sonde stattfindet und es zu Fehlmessungen kommt.
Bevor die Isolierung vorgenommen wird, muss allerdings sichergestellt werden, dass die Anschlüsse
+ und – für die Wirkdruckleitungen nicht verwechselt werden können. Außerdem ist darauf zu achten,
dass das Typenschild der Sonde weiterhin sichtbar bleibt.
HINWEIS
Isolieren Sie auf keinen Fall die Kondensatgefäße und die Wirkdruckleitungen zum
Δp-Messumformer mit ein. Das Medium in den Wirkdruckleitungen und im
Messumformer muss immer im flüssigen Aggregatzustand vorliegen.
10. Montage der Wirkdruckleitungen, der Anschlussarmaturen und des ∆p-
Messumformers
10.1 Wirkdruckleitungen
Die Wirkdruckleitungen sollten möglichst senkrecht on den Kondensattöpfen zum Messumformer
führen. Hierbei ist eine Mindestlänge von 1 m zu empfehlen, da das Kondensat in den
Wirkdruckleitungen abkühlen soll und der Messumformer nicht mit einer zu hohen Temperatur
beaufschlagt wird. Weiterhin sollten die Wirkdruckleitungen möglichst kurz, also nicht länger als 1,5 m
sein. Die Wirkdruckleitungen sollten mindestens einen Innendurchmesser von 10 mm haben.

10.2 Ventilblock am Messumformer

Zur Dampfmengenmessung sollte nach Möglichkeit ein 5-Wege-Ventilblock verwendet werden. Die
einzelnen Ventile haben dabei folgende Funktionen.
-
-
-
siehe Abb.. 37 und 38
Abb. 37 Sonde mit Kondensatgefäßen K1
Montage- und Betriebsanleitung
Ventil C und D zur Absperrung am Messumformer
Ventil E zum Nullpunktabgleich
Ventil F und G zur Entwässerung und Entlüftung
Abb. 38 Sonde mit Kondensatgefäßen K1
- 24 -
Intra-Automation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

IbfdIbfd-htIbfd-htg

Inhaltsverzeichnis