Intra-Automation
8.2.1.3
Montage einer Itabar Sonde Baureihe IBFD mit Gegenlager
(IBFD-21/26/36/66)
Die Itabar®-Sonden der obengenannten Baureihen sind nahezu baugleich zu den Typen IBFD-
20/25/35/65. Einziger Unterschied ist das Gegenlager bei den Typen IBFD-21/26/36/66 (siehe Abb.
30+31), welches höhere Strömungsgeschwindigkeiten in der Rohrleitung zulässt.
Abb. 30 Montageteile Sonde IBFD-21/26/36
Bis auf die Montage des Gegenlagers sind die Montageschritte mit den bereits geschilderten
identisch.
Einbau einer Sonde mit Gegenlager:
1. Verfahren sie beim Einbau des Montagestutzens wie bereits im Kapitel 9.1 Punkt 1 bis 3
geschildert.
2. Nehmen Sie eine Schnur und knoten Sie ein Ende um den vorhandenen Montagestutzen. Das
andere Ende legen Sie so um die Rohrleitung, dass auf dem Rohrleitungsumfang ein Ring
entsteht. Markieren Sie die Hälfte der Umfangstrecke auf der Rohrleitung.
3. Bohren Sie nun an dieser markierten Stelle ein zweites Loch (Bohrungstabelle) in die
Rohrleitung.
4. Schieben Sie die Sonde in die Rohrleitung und kontrollieren Sie deren Ausrichtung.
Schieben Sie nun das Gegenlager auf die Sondenspitze.
5. Heften Sie das Gegenlager mit ca. 2 mm Luftspalt auf die Rohrleitung.
6. Bauen Sie die Sonde wieder aus.
7. Jetzt kann die Fertigschweißung von Montagestutzen und Gegenlager erfolgen.
8. Verfahren Sie bei der Montage der Sonde in die Rohrleitung nach den Anweisungen im
Kapitel 9.1 Punkt 5 und 6.
HINWEIS
Das Gegenlager der IBFD-66 ist dreiteilig (Abb. 31). Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Nach der Endschweißung des Einschweißstutzens montieren Sie die Sonde erneut.
Installieren Sie den Ring (Pos. B). Ist dies nicht möglich, so kann der Ring
maschinell nachbearbeitet werden (Toleranz im Schweißstutzen -0,2 mm). Nun
können Sie die Endkappe (Pos C) auf dem Schweißstutzen (Pos A) verschweißen.
Montage- und Betriebsanleitund
Abb. 31 Montageteile Sonde IBFD-66
- 19 -
IBRD/IBFD