IBRD/IBFD
8.2.3 Dampfsonden Baureihe IBFD-26/36 HTG
Die Itabar-Sonden der obengenannten Baureihen sind als komplette Schweißkonstruktionen für hohe
Drücke und Temperaturen ausgeführt. Der Montagestutzen und der eigentliche und der eigentliche
Sensor werden als komplette Schweißkonstruktion ausgeführt, um so jegliche Leckage zu verhindern.
Um den Sensor bei Bedarf zu demontieren, muss nur die Schweißnaht zwischen dem Sensor und
dem Montagestutzen aufgetrennt werden. (siehe Abb. 36)
Früher wurde das Gegenlager als einteilige Konstruktion geliefert. Daher konnte das Montagepersonal
nicht kontrollieren, ob die Sensorspitze ohne Spiel und ohne zu verkanten im Gegenlager saß. Also
liefern wir heutzutage das Gegenlager als zweiteilige Konstruktion aus, bestehend aus einem
Schweißstutzen und einer Endkappe. Diese Konstruktion gewährleistet den perfekten Sitz der Sonde.
HINWEIS
Es ist besonders darauf zu achten, dass das Maß von der Oberkante des
Montagestutzens bis zur Rohrleitung dem in Ihrer Bestellung angegebenen H-Maß
entspricht (vgl. Abb. 34).
Für Itabar-Sonden Typ IBFD-HTG beträgt das H-Maß standardmäßig 168 mm.
Die benötigten Bohrungsmaße entnehmen Sie bitte der Bohrungstabelle.
8.2.3.1 Einsatzbedingungen
Itabar-Sonden Baureihe IBFD-HTG können bei folgenden Bedingungen eingesetzt werden:
- max. Betriebsdruck:
- max. Betriebstemperatur:
- Nennweiten:
Montage- und Betriebsanleitung
Abb. 34
400 bar
650 °C
DN40 to DN1000.
- 22 -
Intra-Automation