Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warum Sind Kontrastempfindlichkeitstests So Wichtig; So Funktioniert Der Kontrastempfindlichkeitstest - Tomey TCP-3000PX Bedienungsanleitung

Sehzeichenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8.2. Warum sind Kontrastempfindlichkeitstests so wichtig?

Viele Menschen denken, dass die beliebten 20/20 Buchstaben-Sehzeichen die beste
Möglichkeit sind, die Sehkraft für den Alltag zu testen. Mit den meisten Buchsta-
ben-Sehzeichensätzen wird jedoch lediglich die Fähigkeit eines Menschen getestet,
schwarze Buchstaben unterschiedlicher Größe auf einem weißen Hintergrund zu
lesen, wobei es sich um eine Situation mit hoher Kontrastschärfe handelt. Im All-
tagsleben gibt es jedoch eine Menge Situationen mit geringer Kontrastschärfe.
Menschen mit geringer Kontrastempfindlichkeit können möglicherweise die klei-
nen Buchstaben auf einer Sehschärfetafel lesen, aber Schwierigkeiten damit haben,
Gegenstände bei Nacht oder in einem dunklen Raum zu erkennen. Anders als die
Sehzeichensätze, mit denen die Fähigkeit gemessen wird, Gegenstände (oder
Buchstaben) unterschiedlicher Größe zu sehen, misst ein Kontrastempfindlichkeits-
test zwei Variablen: Größe und Kontrast. Die Fähigkeit der Erkennung von Objek-
ten unterschiedlicher Größen bei geringeren Kontrasten wird als Kontrastempfind-
lichkeitsfunktion (CSF) ausgedrückt. Mit dem Test wird der Kontrasterkennungs-
grenzwert für den Probanden ermittelt, also der geringste Kontrast, bei dem ein
Muster erkannt wird.
Nur Standardbuchstabentests in Kombination mit Kontrastempfindlichkeitstests
verschaffen dem Optiker ein komplexes Wissen über die Sehverhältnisse bei ihren
Probanden. Darüber hinaus können mit einem Kontrastempfindlichkeitstest auch
Krankheiten wie beispielsweise Katarakte, Glaukome, Amblyopie (auch als faules
Auge bekannt), Aids, Alzheimer, Makulardegeneration oder Diabetes erkannt wer-
den.

5.8.3. So funktioniert der Kontrastempfindlichkeitstest

Der Kontrastempfindlichkeitstest (CST) zeigt Kreise (jeweils einen) mit Sinusgit-
tern fünf räumlicher Frequenzen mit jeweils acht Kontrastempfindlichkeitsgraden.
Damit der Test noch zuverlässiger wird, wird die Ausrichtung der Gitter (vertikal,
horizontal, im Uhrzeigersinn um 15 Grad geneigt oder gegen den Uhrzeigersinn
um 15 Grad geneigt) zufällig ausgewählt. Der Test besteht aus zwei Teilen:
vertikal
horizontal
77
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis