Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorkehrungen - Tomey TCP-3000PX Bedienungsanleitung

Sehzeichenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN

Stromanschlüsse
Bevor der Stecker des Geräts in die Steckdose gesteckt wird, sollte über-
prüft werden, ob die örtlichen Spannungs- und Frequenzwerte mit den
Nutzleistungen des Sehzeichenmonitors übereinstimmen.
Schließen Sie den Monitor an eine dreiadrige, geerdete Steckdose an. Ent-
fernen Sie nicht das Erdungskabel aus dem Stromsteckers.
Verwenden Sie nur einwandfreie Stromkabel. Tauschen Sie das Kabel
unbedingt aus, wenn es Knicke, Verschleißerscheinungen, Risse oder an-
dere Beschädigungen aufweist.
Üben Sie nie Zug auf das Stromkabel aus, da es ansonsten beschädigt
werden könnte.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Adapter jeglicher Art.
Externer Anschluss
Schließen Sie keine anderen externe Geräte an den Sehzeichenmonitor an
als die vom Hersteller zugelassenen Geräte.
Explosionsgefahr
Betreiben Sie den Sehzeichenmonitor nie in der Nähe von entflammbaren
Flüssigkeiten.
Patientensicherheit
Führen Sie während einer Patientenuntersuchung nie Test- oder War-
tungsarbeiten am Sehzeichenmonitor durch.
Wartung und Reinigung
Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten muss unbedingt der Stecker aus
der Steckdose gezogen werden. Vor dem erneuten Anschluss des Geräts
an den Netzstrom müssen alle Feuchtigkeitsrückstände entfernt worden
sein.
Verwenden Sie keine auf Ammoniak, Phenol oder Aceton basierenden
Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Monitors beschädigen kön-
nen.
Der Sehzeichenmonitor ist vor Flüssigkeit zu schützen. Achten Sie auch
darauf, dass keine Flüssigkeit ins Innere des Geräts gelangt.
7
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis