5.5.12. Tests für Probanden mit starker Hör- und Sprachbehinderung
Der Sehzeichenmonitor ermöglicht die Kommunikation mit sprech- und hörbehin-
derten Patienten nicht nur während der regulären Untersuchung, sondern auch bei
der Refraktion. Dieser Modus ist so ausgelegt, dass tauben Patienten Anweisungen
gegeben und Fragen gestellt werden können. Er ermöglicht auch eine regelrechte
Untersuchung von stummen Patienten.
Durch Anzeige von grünen und blauen Balken an der Ober- und Unterseite des
Bildschirms ist es mit dem Smart-Chart einfach, den Patienten Fragen zu stellen
und ihnen Anweisungen zu geben. Die Bedeutungen dieser Balken können von je-
dem Arzt entsprechend seiner Bedürfnisse und dem Grad der Behinderung der Pa-
tienten angepasst werden. Im Folgenden stellen wir eine Möglichkeit vor, Fragen
zu stellen und Anweisungen zu geben. Wenn dies jedoch nicht zu Ihrem Untersu-
chungsstil passt, können Sie diese Fragen und Anweisungen Ihren individuellen
Vorstellungen entsprechend ändern und anpassen. Wir empfehlen Ihnen zudem, Ih-
re Anweisungen aufzuschreiben und sie dem Patienten vor der Durchführung von
Sehtests vorzulegen.
Tests, die im Modus für starke Hör- und Sprechbehinderung zur Verfügung stehen:
66
Bedienungsanleitung
Abb. 20.: Tests für hör- und sprachbehinderte Personen