Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Sehzeichenmonitors; Menü „Konfiguration - Tomey TCP-3000PX Bedienungsanleitung

Sehzeichenmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. KONFIGURATION DES SEHZEICHENMONITORS

Wenn der Sehzeichenmonitor TCP-3000PX sicher in seiner Betriebsposition mon-
tiert ist, schließen Sie das Stromkabel zunächst an das Gerät an und stecken Sie
dann den Stecker in die Steckdose. Schalten Sie das Gerät am An/Aus-Schalter an
der rechten Seite an und der Sehzeichenmonitor nimmt danach seinen Betrieb au-
tomatisch auf. Die Status LED-Leuchte können Sie an der Unterseite des Gerätes
erkennen. Da kein Fixationsanreiz entstehen darf, musste die LED nicht direkt
sichtbar am Gerät angebracht werden. Das Gerät benötigt ca. 30 Sekunden für die-
se Initialisierung. Sobald die LED-Anzeige zu blinken aufhört, auf Grün wechselt
und der Willkommensbildschirm erschein, ist der Sehzeichenmonitor betriebsbe-
reit. Legen Sie die Batterie in die Fernbedienung ein und rufen Sie das Menü
„Konfiguration" auf, um die Optionen des Sehzeichenmonitors einzustellen.
Bevor Sie mit Prüfungen am Patienten beginnen, muss das
WARNUNG
TCP-3000PX Gerät ordnungsgemäß konfiguriert sein. Zuver-
!
lässige Prüfergebnisse werden nur erreicht, wenn der Abstand
zwischen Patient und Sehzeichenmonitor richtig eingestellt
wurde. Nähere Angaben dazu sind in Kapitel
Menü „Konfiguration"
Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs „Konfiguration" die Taste „Setup".
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Distance = Prüfentfernung
Low Vision Mode = Modus für Sehbehinderung
Optotypes Config. = Sehzeichen-Konfiguration
Chart type = Sehzeichensatz-Art
Visus units = Visus-Einheiten
Keep Parameters = Einstellungen beibehalten
Randomize = Randomisieren
Mirror = Spiegel
Snellen background = Snellen Hintergrund
Phoropter = Phoropter
Program 1 = Programm 1
Program 2 = Programm 2
Program 3 = Programm 3
Auto Off = Automatische Abschaltung
17
Bedienungsanleitung
4.1
zu finden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis