Zur Anpassung der Farbintensität an das gewünschte Maß wählen Sie mit den Tas-
ten „Pfeil-nach-oben" / „Pfeil-nach-unten" die erforderliche Farbzusammenset-
zung und drücken danach die Taste „Pfeil-nach-rechts", um die Intensität zu re-
geln. Um den Farbwert zu verändern, verwenden Sie die „Pfeil-nach-oben"- oder
„Pfeil-Nach-unten" Taste. Der gewählte Wert wird mit Hilfe der Taste „Pfeil-
nach-links" bestätigt und gespeichert.
4.14. Verlassen des Menüs
Wählen Sie mit Hilfe der Taste „Pfeil-nach-oben" oder „Pfeil-nach-unten" die
Option „Exit (Setup)" [Verlassen (Setup)].
1.
Zum Verlassen des Service-Menüs drücken Sie die Taste „Pfeil-nach-
rechts". Das Gerät kehrt zum zuletzt angezeigten Test zurück. Eingege-
bene Änderungen werden gespeichert, wenn der Sehzeichenmonitor abge-
schaltet wird.
2.
Sie können den Service-Modus auch einfach durch Drücken der Taste
„Setup" verlassen. Das Gerät TCP-3000PX kehrt zum zuletzt angezeigten
Test zurück. Eingegebene Änderungen werden gespeichert, wenn der
Sehzeichenmonitor abgeschaltet wird.
3.
Sie können das Menü auch mit Hilfe der „ESC"-Taste verlassen. In die-
sem Fall werden Änderungen nur gespeichert, bis das Gerät abgeschaltet
wird.
Wenn Sie auf eine höhere Ebene des Konfigurationsmenüs gelangen wollen, wäh-
len Sie „Exit (Setup)" [Verlassen (Setup)] und drücken Sie die Taste „Pfeil-
nach-rechts". Sie können auch jederzeit die „Setup"-Taste drücken.
4.15. Ausschalten
Wählen Sie mit Hilfe der „Pfeil-nach-oben"- oder „Pfeil-nach-unten"-Taste die
Option „Shutdown system" [Systemabschaltung].
44
Bedienungsanleitung
•
Abhängig von der Phoropter-Einstellung im Konfigurati-
onsmenü passen Sie lediglich die Monitorfarben für den
Phoropter oder die Farbgläser an.