1. Beschreibung und Funktion
Das Zwei-/Vierkanal-Digital-Oszilloskop ist ein hochwertiges Messgerät mit hoher Bandbreite
(60 MHz siehe techn. Daten) und Abtastrate (1 GS/s), das aufgrund seiner geringen Abmes-
sungen und Masse auch für portable Einsätze geeignet ist. Es verfügt über die Ultra Phosphor-
Technologie von Unit-T, mit der durch eine abgestufte Intensitätsgradanzeige Messignalver-
läufe mit einer sehr hohen Anzahl an Messpunkten dennoch detailliert ausgewertet werden
können.
Die Funktionen und Eigenschaften:
· Besonders einfache Inbetriebnahme durch Auto-Setup
· Großer, hoch auflösender 20,32 cm- (8"-) LCD-Farbbildschirm, Auflösung 800 x 480
· PC-Anschluss über USB (USB-Host, Plug&Play-USB-Device)
· Auswertung und Fernsteuerung per PC möglich
· Speichermöglichkeit für Bildschirminhalte, Konfigurationen und Signalverläufen
· Umfangreiche Anzeige-, Rechen- und Analyse-Funktionen zur Signalauswertung
· Automatische Erfassung von 34 Signalparametern, konfigurierbar
· Umfangreiche Cursor-Steuer- und Auswertefunktionen
· Interner Recorder für Signalverläufe (bis zu 65.000 Signale) mit Wiedergabefunktion
· FFT-Analysefunktion, Mathematik-Funktion, Logische Operationen, Digitalfilter
· Multilevel-Intensitätsgradanzeige
· Abtastrate 1 GS/s, Speichertiefe 28 Mpts je Kanal
· Hohe Signalerfassungsrate, bis zu 50.000 wfm/s erfassbar
· Komplette Signalverläufe/Bildschirminhalte extern auf USB-Speicher speicherbar
· Umfangreiche Triggerungsmöglichkeiten: Flanke, Video, Pulsweite, extern
· Pass-/Fail-Ausgabeinterface
2. Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Oszilloskop ist für die Erfassung und Auswertung elektrischer Signale im in den Techni-
schen Daten dieser Bedienungsanleitung angegebenen Wertebereich vorgesehen. Es kann
über die Standardschnittstelle USB mit PC-Systemen verbunden und von dort aus ferngesteu-
ert werden. Die Datenauswertung und Fernsteuerung darf nur mit der mitgelieferten Software
oder über Original-Hersteller-Updates erfolgen.
Der Einsatz darf nur in trockener, staubfreier Umgebung erfolgen.
Der Einsatz darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen erfolgen.
Für eine ausreichende Belüftung des Gerätes ist zu sorgen.
Das Gerät entspricht den Bestimmungen der EN 61010-1, die Überspannungskategorie ist
CAT I mit 300 Vrms/CAT II mit 100 Vrms, Schutzklasse 2. Der Betrieb darf nur einem Stromnetz
mit Schutzerdung erfolgen.
Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen und die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
kann zu Unfällen und Schäden führen.
Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zulässig und führt
zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Ver-
änderungen und Umbauten.
3