F2: Source
F3: Format
F4: Synch
Anzeigebeispiel für PAL und Synchronisierung mit Specific Lines (links) und Even Field (rechts)
Type Slope Trigger
Entspricht der Spannungswert an einer steigenden oder fallenden Flanke des Signals den
gewählten Schwellwerten im gewählten Zeitintervall, erfolgt das Triggern.
Slew rate (Anstiegs-/Abfallgeschwindigkeit) = (oberer Schwellwert - unterer Schwellwert)/Zeit
Taste/Funktion
F1: Type
18
CH1...CH4
Kanal 1...4 dient als Trigger-Signalquelle
Ext
Externes Triggersignal dient als Trigger-Signalquelle
Ext/5
Teilt das externe Triggersignal durch Fünf, so kann ein
höhere Triggerpegel als Signalquelle dienen
PAL
Triggerung mit PAL-Videosignal, geringer Schwarzpegel
NTSC
Triggerung mit NTSC-Videosignal, hoher Schwarzpegel
SECAM
Triggerung mit SECAM-Videosignal,
All Line
Synchronisierung mit Horizontal-Synchronimpuls
Specific
Synchronisation mit einem gewünschten Horizontal-
Lines
Synchronimpuls, Auswahl mit Multifunktions-Einsteller:
PAL/SECAM: 1-625; NTSC: 1-525
Odd Field
Synchronisation mit geradzahligem Vertikal-Synchron-
impuls
Even Field
Synchronisation mit ungeradzahligem Vertikal-Synchron-
impuls
Einstellung
Funktionen
Slope
Auswahl des Triggertyps (Multifunktionsknopf)