Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
reichelt elektronik UT 18A Bedienungsanleitung

reichelt elektronik UT 18A Bedienungsanleitung

Multifunktions-spannungstester

Werbung

Multifunktions-
Spannungstester UT 18A/B/C/D
– Bedienungsanleitung –
DEUTSCH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für reichelt elektronik UT 18A

  • Seite 1 Multifunktions- Spannungstester UT 18A/B/C/D – Bedienungsanleitung – DEUTSCH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Anleitung auf und geben Sie sie weiter, wenn Sie das Gerät an andere Personen übergeben. Impressum © 12/2015 reichelt elektronik GmbH & Co. KG, Elektronikring 1 · 26452 Sande Vervielfältigung, Reproduktion, Kopie, auch auszugsweise, nur mit Zustimmung von reichelt elektronik. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 3: Beschreibung Und Funktion

    1. Beschreibung und Funktion Der Multifunktions-Spannungstester UT18x ermöglicht das schnelle und einfache Testen von Gleich- und Wechselspannungen, Frequenzmessung, Fehlerspannungs-Schutzschalter-Test (RCD), das Prüfen der Phasen-Drehrichtung (Drehfeldprüfung) und eine Durchgangsprüfung. Die Funktionen und Eigenschaften: · AC/DC-Spannungstest 6 V (UT18C/D), 12 V, 24 V, 50 V, 120 V, 230 V, 400 V, 690 V ·...
  • Seite 4 · Bei Nutzung im gewerblichen Bereich sind die dort geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. · Erfassen Sie Messspitze und das Gerät stets hinter dem Handschutz. · Bei Arbeiten mit Spannungen von mehr als 42 VDC / 30 VAC vermeiden Sie jede Berührung spannungsführender Teile - Stromschlaggefahr! ·...
  • Seite 5: Bedien-, Anschluss- Und Anzeigeelemente

    4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente 1 - Messspitze L1 (–) 9 - Anzeige für Phasendrehrichtung 2 - Messspitze L2 (+) 10 - Anzeige RCD-Test 3 - LED-Spannungsanzeige 11 - RCD-Testtaste 4 - LCD-Anzeige 12 - Taste für Arbeitslicht/Selbsttest 5 - Warnanzeige für Spannungen über 50 V 13 - HOLD-/Displaybeleuchtungs-Taste 6 - Wechselspannungsanzeige 14 - Arbeitslicht...
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme Batterien einlegen · Öffnen Sie das Batteriefach durch Lösen der Schraube und Abziehen des Deckels (siehe „Batteriewechsel„) und legen Sie zwei Batterien des Typs Micro/AAA/LR03 polrichtig ent- sprechend der Polungsmarkierung am Batteriefach ein. · Schließen Sie das Batteriefach wieder durch Einsetzen und Festschrauben des Batteriefach- deckels.
  • Seite 7: Gleichspannungsmessung

    6.1.2 Gleichspannungsmessung · Legen Sie die Messspitzen polrichtig (Rot an Plus, Schwarz an Minus) z. B. an eine Span- nungsquelle an. · Die Spannungshöhe wird durch die LED-Anzeige sowie das Display angezeigt. · Die exakte Polarität an den Messspitzen wird durch das exakte Aufleuchten der Polaritäts- anzeige angezeigt.
  • Seite 8: Drehfeldprüfung

    6.3 Phasendrehrichtung anzeigen (Drehfeldprüfung) Die Eingangsspannungen dürfen nicht den Wert 690 V DC/AC überschreiten. Messen Sie niemals an unbekannten Messobjekten, deren Spannung größer als diese Werte sein könnte. Messspitzen und Gerät immer hinter dem Sicherheitskragen erfassen, niemals die blanken Messspitzen berühren! Nach jeder Messung Messspitzen vom Messobjekt entfernen.
  • Seite 9: Weitere Funktionen

    7. Weitere Funktionen 7.1 Summer aus- und einschalten · Sie können den Summer bei Bedarf abschalten, indem Sie die Taste für die Arbeitsfeldbe- leuchtung länger als 1 s drücken. Das Wiedereinschalten erfolgt in gleicher Weise. 7.2 Arbeitsleuchte · Durch Drücken des Tasters für die integrierte Arbeitsleuchte wird das Arbeitsfeld an der Messspitze L2 beleuchtet.
  • Seite 10: Wartung, Lagerung Und Pflege

    9. Wartung, Lagerung und Pflege · Trennen Sie das Gerät nach dem Einsatz von jedem Messobjekt. · Kontrollieren Sie Gehäuse, Bedienelemente, Messleitungen auf Beschädigungen. · Lagern Sie das Gerät sauber, kühl und trocken. · Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Leinentuch. Nicht auf das Display drücken! Bei stärkeren Verschmutzungen kann das Reinigungstuch leicht mit Wasser angefeuchtet sein.
  • Seite 11 Toleranzen und Anzeigegenauigkeiten LCD-Anzeige...

Diese Anleitung auch für:

Ut 18bUt 18cUt 18d

Inhaltsverzeichnis