Taste/Funktion
F1: Type
F2: Data Source
F3: Pattern
F4: Clock Source
F5: Next
F1 (zweite Seite):
Clock Edge
F2: Setup/Hold
F3: Time
F4: Trigger Setting
F5: Return
7.6 Sampling-System
· Die Auswahl der Abtastart (Sampling) erfolgt nach Aufruf durch die Taste „AQUIRE":
Taste/Funktion
Mode
Average
Storage Depth
Average Frequency 2 – 512 (dual) Anzahl der Messungen zur Bildung des Mittelwertes
Einstellung
Funktionen
Setup/Hold
Auswahl des Triggertyps (Multifunktionsknopf)
CH1 ... CH4
Kanal 1...4 dient als Trigger-Signalquelle (Daten)
H
Triggerung bei Logikpegel H des Daten-Signals
L
Triggerung bei Logikpegel L des Daten-Signals
CH1 ... CH4
Kanal 1...4 dient als Takt-Signalquelle
nächste Menüseite
Rising
Taktsignal mit steigender Flanke
Falling
Taktsignal mit fallender Flanke
Setup
Triggerung, wenn die Setup-Zeit kürzer ist als die ein-
gestellte Zeit (Time)
Hold
Triggerung, wenn die Hold-Zeit kürzer ist als die einge-
stellte Zeit (Time)
Setup&Hold
Triggerung, wenn die Setup- und Hold-Zeit kürzer ist
als die eingestellte Zeit (Time)
8 ns - 10 s
Einstellwert für die Setup-/Hold-/Setup&Hold-Zeit mit
Multifunktions-Einsteller
zur Menüseite „Trigger Setting", siehe „Type Edge"
Zurück zur ersten Menüseite
Einstellung
Funktionen
Normal
laufende Echtzeiterfassung
Peak
Erfassung über die Detektierung von Spitzenwerten
High Res
Erfassung mit Störsignalunterdrückung für ruhigere Sig-
naldarstellung
Envelope
Die gesammelten Abtastpunkte werden berechnet und
die Maximal-/Minimalwerte angezeigt. Damit sind ein-
zelne Abtastungen mit Spitzenwerterkennung möglich.
Average
Erfassung eines Mittelwertes, der aus einer über den
Multifunktions-Einsteller wählbaren Anzahl von Messun-
gen gebildet wird (siehe Average)
2 - 8192
Anzahl der Messungen zur Bildung des Mittelwertes, du-
ale Einstellsprünge
Auto/
Volle Speichertiefe bzw. Begrenzung auf: 28 kpts bis
28K - 28 M
28 MPts
23