Warnhinweise
Magnetresonanztomographie (MRT)
Cochlear Nucleus
Implantate sind bedingt MR-sicher. Die Anwendung
®
einer MRT ist kontraindiziert, sofern nicht die nachfolgend genannten
Bedingungen erfüllt sind. Trägt der Patient andere Implantate, sind vor einer
MRT-Untersuchung die jeweiligen Herstelleranweisungen zu beachten.
Gewähren Sie einem Patienten mit einem Implantat niemals Zugang zu
einem Raum, in dem sich ein Magnetresonanztomograph befindet, sofern
nicht die nachfolgend genannten besonderen Bedingungen erfüllt sind.
Stellen Sie sicher, dass der Patient vor dem Betreten eines MRT-Raums den
Soundprozessor abgelegt hat.
Die Bildqualität der Magnetresonanztomographie wird durch das
Implantat beeinträchtigt. Bei entferntem Magneten kann das Bild in einem
Bereich von bis zu 6 cm um das Implantat herum verschattet sein. Bei
eingesetztem Magneten kann das Bild in einem Bereich von bis zu 11 cm
um das Implantat herum verschattet sein. Aufgrund dieser Verschattung
ist die Diagnose-Information in diesem Bereich um das Implantat stark
eingeschränkt.
Die MRT-Sicherheit hängt vom Modell des Implantats ab. Wenn Sie sich
über Ihr Implantatmodell nicht sicher sind, kann Ihr Arzt mit Hilfe eines
Röntgengeräts die röntgendichte Beschriftung des Implantats erkennen.
Die Implantate sind jeweils mit drei Schriftzeichen aus Platin gekenn-
zeichnet. Handelt es sich bei dem mittleren Schriftzeichen um ein „Z",
ist das Implantat nicht mit einem entfernbaren Magneten ausgestattet.
Implantate der Serie CI500 und das ABI541 Implantat sind mit einem
entfernbaren Magneten ausgestattet, im Unterschied zu früheren Cochlear
Implantaten aber nicht mit einer röntgendichten Beschriftung versehen.
© Cochlear Limited 2012
Wichtige Informationen - 7